BERND PULCH.ORG – THE HARDER THEY COME THE HARDER THEY FALL -THE INDEPENDENT VOICE OF FREEDOM – NO MORE FAIRY TALES – NO GATES OR SOROS FUNDING – NO PROJECT SYNDICATE – SCHLUSS MIT MÄRCHENSTUNDE – Kein Relotius – Keine Hitler-Tagebücher – Keine Peanuts – Great Reset, Build Back Better, TOXDAT, STASI Liste, STASI Schläfer Liste, KGB Liste, BDVP Liste, DDR POLIZEI Liste, GOMOPA4KIDS-Pädophilen-Netzwerk, GOMOPA Opfer Liste, GOMOPA Täter, NO FAIRY TALES – No Relotius – No Hitler Diaries – No Peanuts – Great Reset – Build Back Better – TOXDAT, STASI List, STASI SLEEPER List, KGB List, BDVP List, STASI Names A-Z, DDR-EAST GERMAN POLICE List, Offshore List, WEF Lists, Leaks Lists, GOMOPA4KIDS-Pedophiles-Network, GOMOPA Victims List, GOMOPA Offender Names, Stalin, Berija, Mao, Xi, Kim, Pol Pot, Putin, Erich Mielke, Ehrenfried Stelzer, Monika Mucha, Michèle Mucha, Jochen Resch, Alexander Schalck-Golodkowski, Kim Philby, Wolfgang Schnur, IM Erika, Gregor Gysi, Gerhard Schroeder, Matthias Warnig, Friedhelm Laschütza, Angela Merkel, William Borm, Udo Albrecht, Gerhard Baumann, Gert Caden, Andreas Lorch, Anette Lorch, Britta Lorch, Catrin Lorch, Hermann Simm, Mischa Wolf, Peter Ehlers, Axel Hilpert, Thomas Promny, Jan Mucha, Klaus Croissant, Isabell Colonius, Sven Schmidt / Eagle IT, Gerd Löffler, Detlev K. Manthey, Dieter Feuerstein, Klaus-Dieter Maururg, Beate & Thomas Porten, Sonja Lüneburg, Rainer Rupp, Christel & Günter Guillaume – The One And Only Website With The License To Spy !
BGH-Urteil zu Suchmaschinen
Richter nehmen Google-Vorschläge unter die Lupe
Ein Kosmetikhersteller hat vor dem BGH ein wegweisendes Urteil erstritten: Künftig können Suchmaschinenbetreiber für Verletzungen des Persönlichkeitsrechts bei sogenannten Autocomplete-Vorschlägen haftbar gemacht werden.
Von Michael Reissenberger, SWR
Gernot Lehr, der Anwalt von Bettina Wulff, die ihren Ruf gegen Rotlichtgerüchte vor Gericht verteidigt, hatte den richtigen Riecher, als er kürzlich eine Vertagung des laufenden Verfahrens erwirkte. Denn das jüngste Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) sorgt künftig für Schutz für alle, die sich beim Googeln ihres Namens von Suchvorschlägen beleidigt fühlen.
Die Bundesrichter nehmen jetzt die Betreiber von Suchmaschinen stärker in die Pflicht. Sie müssen zwar nicht selber das Netz auf alle Suchwortkombinationen, die vielleicht Anstoß erregen könnten, durchpflügen. Denn – so sagen die Bundesrichter – im Prinzip sei gegen eine Suchwortergänzung nichts einzuwenden. Schließlich würden von einer Rechenmaschine zunächst nur Suchvorschläge von Internetnutzern ausgewertet.
Geldentschädigung für Rufschädigungen
Aber sie müssen spätestens reagieren, wenn Betroffene auf solche Rufschädigungen per Internet hinweisen. Die Internetunternehmen müssen dann zumindest rechtswidrige Verletzungen des Persönlichkeitsrechts abstellen und bei weiteren Verstößen auch eine Geldentschädigung bezahlen.
Schutz der Persönlichkeitsrecht hat Vorrang
tagesschau 20:00 Uhr, 14.05.2013, Gigi Deppe, SWR
Download der Videodatei
Ein Kosmetikhersteller hat dieses Urteil für Google-Geschädigte erstritten. Er sah seinen Namen zu Unrecht mit den Kombinationswörtern Scientology und Betrug in den Schmutz gezogen und bestand darauf, dass er in keinerlei Zusammenhang mit diesem als geldgierig verrufenen Sektenbetrieb steht oder stand. Zudem sei ihm kein Betrug vorzuwerfen, es habe auch kein entsprechendes Ermittlungsverfahren gegeben. Die Suchergebnisse von Google würden auch keine einzige Seite auflisten, die eine Verbindung zwischen dem Kosmetikhersteller und den beiden Ergänzungswörtern Scientology und Betrug aufweisen.
Ihm hatten Kölner Richter in zwei Instanzen den Schutz gegen den Internetriesen verweigert. Es seien schließlich nur mathematische Effekte je nach Suchworthäufigkeit, kein Internetnutzer nehme für bare Münze, welche Suchwortvorschläge da kommen, so hatten die Kölner Juristen argumentiert.
Hintergrund
Googles Autocomplete-Funktion
Ein praktischer Helfer mit Risiken | mehr
Google allzu dickfellig
Doch nun muss Google solche Beschwerden wegen Rufmords ernster nehmen. Auch im Fall von Bettina Wulff dürfte mit dem jetzigen Bundesgerichtshofurteil klar sein, dass der Internetkonzern sich in den letzten Monaten allzu dickfellig verhalten hat. Die Rotlichtgerüchte um die Präsidentengattin, die der Google-Suchwortmodus verbreitet hat, waren ja schon seit längerem öffentliches Thema, bis sich Bettina Wulff entschloss, dagegen vorzugehen. Hier dürfte sehr spannend werden, ob und welche Geldentschädigung hier verlangt werden kann.
Der Bundesgerichtshof hatte auch im vorliegenden Fall noch nicht darüber zu entscheiden, weil er das Kölner Musterverfahren nochmal an die untere Instanz zur Nachbesserung zurückgeschickt hat. Die Bundesrichter kündigten aber im Grundsatz bei solchen Google-Rufschädigungen einen Anspruch auf Geldentschädigung zumindest in engen Grenzen an.
Schade dass Sie nicht hören wollen, nun ist es zu spät, vielleicht überlegen Sie
sich das noch mal.
Den wenn die Domains offline gehen, dann haben Sie kein Medium mehr.
Wer nicht hören will muss fühlen sagt ein Sprichwort.
http://i-nvestment.com/category/leserbrief/
Mit freundlichen Grüßen
Otmar Knoll
Handlungsbevollmächtigter
fairvesta Group AG
Konrad-Adenauer-Str. 15
D - 72072 Tübingen
Tel: +49 (0)7071 3665-0
Fax: +49 (0)7071 3665-77
o.knoll@fairvesta.de
www.fairvesta.de
Amtsgericht Stuttgart HRB 382675
Vorstand: Hermann Geiger
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Alfred Renner
Sitz: Tübingen
USt.-IdNr.: DE814337296
umfangreiche Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main – Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftsstrafsachen – und dem Fachkommissariat für Wirtschaftskriminalität beim Polizeipräsidium Frankfurt am Main seit dem Jahre 2012 haben zu einer groß angelegten Razzia in sieben Bundesländern unter Einbeziehung von 1.200 Ermittlungsbeamten und 15 Staatsanwälten geführt. Es wurden sechs Personen festgenommen, weitere Beschuldigte sind vorläufig festgenommen wurden. Gegen ca. 50 weitere Personen wird darüber hinaus ermittelt, so heisst es.
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main wirft den Verantwortlichen banden- und gewerbsmäßigen Betrug mit Kapitalanlagen, Untreue und weitere Straftaten vor. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main spricht in ihrer Pressemitteilung von einem Schneeballsystem und einem sich abzeichnenden Schaden im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Gegenstand der Ermittlungen sind nach Mitteilung der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main mehrere Anlagefonds im neunstelligen Euro-Bereich.
Es wurden Vermögenswerte im Gesamtvolumen von über 100 Millionen EUR gesichert.
Stellungnahme der Kanzlei Göddecke
Es war nur eine Frage der Zeit, dass sich staatliche Behörden mit den Geschäften der S&K-Unternehmensgruppe beschäftigen. Bereits seit November letzten Jahres standen die Geschäfte der S&K-Unternehmen unter kritischer Beobachtung durch die Medien.
Dass staatliche Ermittlungsbehörden in diesem massivem Umfang tätig werden, zeigt, dass die gegen die S&K-Unternehmensgruppe und deren Verantwortlichen erhobenen Vorwürfe zumindest den dringenden Tatverdacht strafbarer Handlungen rechtfertigen.
Verhaftet wurden Jonas Köller, Stefan Schäfer, die Spitzen der S&K-Unternehmensgruppe sowie Haucke Bruhn und Thomas Gloy von United Investors, dem Vertrieb in Hamburg sowie zwei weitere angebliche Mittäter.
Allerdings sind unter Umständen nicht nur Anleger der S&K-Unternehmensgruppe von den Festnahmen betroffen. So hatte die S&K-Unternehmensgruppe auf verschiedenen Wegen umfangreiche geschäftliche Beziehungen zu anderen Fonds namhafter Anbieter aufgenommen, so zu den MIDAS-Fonds (Private-Equity Fonds) und einigen Immobilienfonds der DCM-Gruppe. Auch bei den Fonds der SHB-Gruppe sollten wichtige Posten mit Personen besetzt werden, die dem Umfeld der S&K-Unternehmensgruppe zuzuordnen waren. In Anbetracht des Umstandes, dass nach vorliegenden Informationen und Unterlagen Zweifel an der Werthaltigkeit einiger Immobilien der S&K-Unternehmensgruppe bestanden haben, haben wir diese Entwicklung stets kritisch beobachtet.
Erfreulich ist, dass die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main nach eigenen Angaben umfangreiche Vermögenssicherungen vorgenommen hat. Hierdurch erhöhen sich die Chancen für Anleger, wenigstens einen Teil ihres Geldes zurückzuerhalten, jedenfalls wenn sie rechtzeitig aktiv werden.
Die Ermittlungsergebnisse der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main und anderer Staatsanwaltschaften könnten die Durchsetzung von Ansprüchen gegen die S&K-Unternehmensgruppe erheblich erhöhen. Dies betrifft Anleger der Fonds S&K Real Estate Value Added Fondsgesellschaft mbH & Co. KG, Deutsche S&K Sachwerte GmbH & Co. KG, Deutsche S&K Sachwerte Nr. 2 GmbH & Co. KG und S&K Investment Plan GmbH & Co. KG. Aber auch Anleger, die in den Jahren 2010 bzw. zuvor Lebensversicherungen und/oder Bausparverträge an Unternehmen der S&K-Gruppe verkauft haben und deren Forderungen gestundet oder bisher regelmäßig ausgezahlt wurden, können betroffen sein. Auch aktuell hat die S&K-Unternehmensgruppe über die Asset Trust AG Lebensversicherungen und ähnliches aufgekauft. Hier drohen den Anlegern erhebliche finanzielle Verluste.
Wie es mit den Fonds der MIDAS-Gruppe und verschiedenen Fonds der DCM weitergeht, wird sich zeigen, wenn feststeht, ob diese Fonds überhaupt noch handlungsfähig sind. Für Anleger der SHB-Fonds könnte die aktuelle Entwicklung die Frage der Abstimmung bei den laufenden Gesellschafterabstimmungen erheblichen Einfluss haben.
Experten kommen zu der Auffassung, dass die Aktion – unabhängig von ihrer Berechtigung – die vorhandenen Fonds schwer beschädigen wird sowie das Vertrauen in die gesamte Immobilienbranche für Jahre untergraben wird. Eine ganz spezielle Rolle spielte hierbei auch der selbsternannte „Nachrichtendienst“ „GoMoPa“ und deren Zuträger und V-Leute in der Branche, den Medien und in den Behörden. Erfahrene Experten verweisen auf den Zusammenhang zwischen den mutmasslichen STASI Täter: „GoMoPa“, „Anlegeranwalt Resch, Beate P****n, Staatsanwältin, Wiesbaden/Rhein Main, ihren Gatten, den Gesellschafter der Immobilienzeitung GmbH, Thomas P*****n sowie den Druck auf die Frankfurter Staatsanwaltschaft in der Finanzkrise „abzuliefern.“
Natürlich haben die Beschuldigten – es gilt die Unschuldsvermutung – und auch die Branche nach dem medialen Donnergewitter keine Chance mehr, meinen wohl Rechtsexperten…
Warum Banken, die Milliarden zerstört haben und mit Milliarden Steuergeldern willfähriger Politiker subventiniert werden , gänzlich ungeschoren davonkommen, und deren Manager Millionengehälter kassieren, erschliesst sich unserer Redaktion nicht.
Durch die Aktion wird das Vertrauen in die deutsche Immobilienbranche auf Jahre zerstört. Die Fonds werden mutmasslich insolvent. Die Gewinner sind dubiose Aktienhaie, “Anlegeranwälte” und damit verbandelte “Juristen” und “Journalisten” in den Behörden.”
Die Verlierer sind die Immobilienbranche und deren Angehörige.
Und wer immer noch nicht kapiert hat, mit wem er oder sie es bei bei “GoMoPa” und deren V-Leuten in der Justiz und in der in Rhein/ Main ansässigen V-Leuten/Medien zu tun hat.
Und warum ehemalige STASI-Leute, die eine Kampagne mit ihren V-Leuten in der Justiz und sogenannten “Fachzeitungen” aus dem Rhein-Main-Gebiet (Wiesbaden ! sic !) unter der Ägide bestimmter “Familienangehöriger” anzetteln können, mutmasslich im Auftrag von Immobilien-Wettbewerbern , damit immer diese weiter erfolgreich sind, erschliesst sich auch nicht – auf den ersten Moment.
Jahrzehntelange Intrigen ! Oder was P*****n ? Oder was M***a ?
Und: Warum gilt in Deutschland – gerade nach den NAZIs und nach der STASI – Terrorr-Willkür keine Unschuldsvermutung wie im Rest der Welt ?
Wie verkommen ist diese deutsche Gesellschaft und deren “Organe” – instrumentalisiert durch durchschaubare Interessen seit dem Fall der Mauer 1989 ?
Nie wude ein TOP-STASI-Mann oder TOP – Gestapo- Mann verurteilt !
Trotz aller Massenverbrechen !
Berichten hierüber die gleichgeschalteteten deutschen Main-Stream-Medien ? Nein !
Und bei den Milliarden – Verlusten – kein einziger Banker wurde verurteilt !
Gab es Berichte in den gleichgeschalteten, anzeigenabhängigen Medien oder in der “Immobilienzeitung” oder in “GoMoPa” oder in “Das Investment” etc pp ?
WAS GIBT ES NUR FUER ZUFAELLE ?!
Zum Thema: Es wurde kein Banken-Opfer gefunden ( Gab es den keine ????)….
Stattdessen wurde ein dankbares Justiz- und Medien-Opfer gefunden – und am ersten Tag gleich richtig fertiggemacht. Woher haben die Medien all die schönen Photos und Infos von der Razzia ?
Die Anleger interessieren eh keinen und bei den Immobilien verstehen die Bürokraten eh nix !
Damit ist der Immobilien-Miliarden-Schaden JETZT vorprogrammiert.
ZUDEM – Welche globalen Investoren sollen JETZT investieren nach diesem §JUSTIT§- KO ?
Wer PROFITIERT denn davon ?
Bei weiterem Nachdenken, denke ich werden Sie alles verstehen !
Become a Patron! True Information is the most valuable resource and we ask you to give back.
This is the list of the STASI Agents waiting for their call to action in Western Europe from A-Z with their real names.
We have also published on this website new documents about Stratfor and their internal discussions about the STASI.
This is part of our cooperation with Wikileaks.
The Global Intelligence files were provided by Wikileaks.
This is part of our Investigative Partnership organised by WikiLeaks – the Data was obtained by WikiLeaks.
The STASI lists stem from the STASI itself. It is the so called “Fipro” list which was made to secure the pensions of the STASI Agents in Germany after the Reunification.
Vom “Stasiopfer”-Angebot führt ein Link zu einer Website in den USA (www.jya.com), die sich auch mit den Praktiken von Geheimdiensten beschäftigt. Dort findet sich die “Fipro-Liste”, das detaillierte “Finanzprojekt” der Stasi, angefertigt in den letzten Tagen der DDR, um die Rentenansprüche der rund 100 000 hauptamtlichen Mitarbeiter des MfS auch nach dem Zusammenbruch des Systems belegen zu können. Die “Fipro-Liste” ist seit langem bekannt und diente Anfang der neunziger Jahre etwa zur Identifizierung der so genannten OibE – Offiziere im besonderen Einsatz. Diese Liste „Offiziere im besonderen Einsatz“im Jahre 1991 erschien in der “taz. Die Echtheit kann beim BStU überprüft werden.
Auf Druck ehemaliger STASI-Leute und Ihrer Genossen wurde die Liste aus dem Verkehr gezogen.
Hier ist sie wieder:
Stasi Offiziere im besonderen Einsatz (abgekürzt OibE)
Stasi Schläfer Liste
Technische Hinweise:
Diese Daten stammen aus der OibE-Liste. Die Tabellen wurden von H.T. per OCR usw. in HTML gewandelt.
Die Datensätze sind – anders geordnet – auch Teilmenge der (‘HAMSTER’-Liste/MA_Stasi.txt). Dort sind die mit Adressen versehenen und meist gedoppelten Datensätze diejenigen der OibE.
OibE dürfen nicht mit Inoffiziellen Mitarbeitern (IM) verwechselt werden. Sie hatten im Gegensatz zu den IM [Ausnahme: HIM] ein Dienstverhältnis mit der Stasi und einen Kampfauftrag.
Die OibE sollten unter allen Umständen zum MfS stehen und mussten sich vor der “Abordnung” ins Zivilleben durch besondere ideologische Zuverlässigkeit auszeichnen. Deshalb fühlen sich viele dieser Überzeugungstäter wahrscheinlich heute noch der Stasi verpflichtet, leben aber ganz unauffällig. Man könnte sie auch als “Schläfer” bezeichnen.
Offiziere im besonderen Einsatz (abgekürzt OibE) waren hauptamtliche Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit
In Brandenburgs SPD machen Stasi-Spitzel Karriere – und das ausgerechnet im Wahlkreis von Frank-Walter Steinmeier. Viele Genossen sind entsetzt.
//
Es ist der Wahlkreis des prominentesten Brandenburger SPD-Genossen: Frank-Walter Steinmeier, einst Außenminister und heute SPD-Bundestagsfraktionschef, errang 2009 in Brandenburg an der Havel erstmals ein eigenes Bundestagsmandat.
Foto: dpa/DPA Regale mit Akten des einstigen Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (Stasi) im Archiv der Jahn-Behörde
Dafür genügten ihm 32,8 Prozent der Wählerstimmen. Ausgerechnet hier, in der drittgrößten Stadt Brandenburgs, ist der SPD-Unterbezirk von Stasi-Spitzeln durchsetzt. Weder das politische Schwergewicht Steinmeier noch Brandenburgs Ministerpräsident und SPD-Landeschef Matthias Platzeck konnten bislang den Wiederaufstieg der alten Seilschaften stoppen.
Bereits im März mussten die beiden Vorzeige-Sozialdemokraten hilflos zusehen, wie mit Dirk Stieger (IM „Bergmann“) und Thomas Reichelt (IM „Wolfgang“) gleich zwei ehemalige Spitzel der SED-Geheimpolizei in den Parteivorstand des SPD-Unterbezirks gewählt wurden.
Brisante Papiere für die Presse
Doch das war erst die Ouvertüre. Jetzt hat die Stasi-Unterlagen-Behörde von Roland Jahn brisante Papiere für die Presse freigegeben. Es sind nur 51 Seiten, doch die haben es in sich. Denn sie beleuchten die Vergangenheit des SPD-Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters in der kreisfreien Stadt – genau vier Monate vor dem Urnengang ein Debakel sondergleichen.
Anzeige
//
//
Ohnehin steht die rot-rote Regierungskoalition in Potsdam unter keinem guten Stern. Als sie im Herbst 2009 ihre Arbeit aufnahm, wurden reihenweise Mandatsträger der Linkspartei, darunter eine stattliche Zahl von Landtagsabgeordneten, als ehemalige Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) enttarnt.
Foto: dpa Der Journalist und Bürgerrechtler Roland Jahn ist der neue Bundesbeauftragte für Stasi-Unterlagen. Mit der Staatssicherheit hat er selbst einige Erfahrungen gemacht.
Foto: Robert-Havemann-Gesellschaft Schon als Student in Jena (Bild von 1975) fiel der junge Roland Jahn der Staatssicherheit als “feindlich-negativ” auf und musste das Studium der Wirtschaftswissenschaften aufgeben. Dagegen…
Foto: Robert-Havemann-Gesellschaft/ Manfred Hildebrand/Robert-Havemann-Gesellschaft/Manfred Hildebrand … protestierte er mit einer Postkarte, die ihn mit überklebtem Mund zeigte. Als er auch noch die unabhängige polnische Gewerkschaft Solidarnosc in der DDR unterstützte, platzte der SED der Kragen: Am 1. September 1982 wurde er festgenommen …
Foto: Robert-Havemann-Gesellschaft … und in Isolationshaft mit psychischer Folter und falschen Angaben dazu gebracht, einen Ausreiseantrag zu unterschreiben. Auf Druck der Bundesrepublik wurde er im Februar 1983 freigelassen. Das Bild zeigt Jahn am Ende seiner Haft. Trotzdem gab er…
Foto: MDA … nicht auf. Hier nimmt Roland Jahn im Jahr 1983 mit der Jenaer Friedensgemeinschaft an einer offiziellen Demonstration teil. Dabei…
Foto: Robert-Havemann-Gesellschaft/Albrecht/Kleindienst … hatten die Bürgerrechtler eigene, nicht von der DDR-Regierung vorgesehene Transparente mitgebracht. Das…
Foto: Robert-Havemann-Gesellschaft/Albrecht/Kleindienst … wurde von Stasi-Angehörigen und FDJ-Funktionären bestraft. Das Bild zeigt, wie sie die Friedensaktivisten angreifen und ihre Plakate zerstören.
Foto: Robert-Havemann-Gesellschaft Für die SED waren Jahns öffentliche Aktionen zu viel: Im Juni 1983 wurde er abgeschoben. Die bundesdeutschen Grenzer begrüßte er mit den Worten “Ich bin immer noch Bürger der DDR”. Doch auch von Westdeutschland aus (hier auf der West-Seite der Berliner Mauer) arbeitete Roland Jahn weiter für die Bürgerrechte in der DDR.
Foto: Robert-Havemann-Gesellschaft Als Journalist für die rbb-Sendung “Kontraste” drehte Jahn (r.) mit seinem Kollegen Peter Wensierski zahlreiche DDR-kritische Beiträge. Nach dem Ende der DDR machten sie sich um die Aufarbeitung verdient.
Foto: Robert-Havemann-Gesellschaft/Nicola Kuzma, Super illu Als neuer Beauftragter für Stasi-Unterlagen hat Roland Jahn die Arbeit als TV-Journalist niedergelegt. Sein Thema bleibt aber das gleiche.
Die SPD war geschockt. Jetzt zeigen die Vorgänge in Brandenburg an der Havel, dass die Sozialdemokraten sich auch ernsthafte Sorgen über die Vorgänge in den eigenen Reihen machen müssen. Offenbar wurde es versäumt, genauer hinzuschauen – zumindest in jener Stadt, die wegen ihres markanten Doms und einer mehr als 1000-jährigen Geschichte weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist.
Dilemma für die SPD
Das Dilemma, in dem die SPD dort steckt, war vorhersehbar. Denn die Partei nominierte im März den umstrittenen Kommunalpolitiker Norbert Langerwisch zum Spitzenkandidaten für das höchste Amt im Rathaus. Ausgerechnet Langerwisch – der frühere Polizeichef und Bürgermeister hatte schon in der Vergangenheit mit einer Affäre bundesweit für Schlagzeilen gesorgt.
Kurz nachdem er 2003 bei der damaligen Oberbürgermeisterwahl gegen die CDU-Bewerberin Dietlind Tiemann unterlegen war, fanden sich bei einem Drogendealer Hunderte Blanko-Wahlzettel, die den Verdacht einer Manipulation des Wählervotums nahelegten. Langerwisch bestritt Kontakte zu der Unterweltsgröße – später musste er sie jedoch einräumen. Die Stadtverordneten wählten ihn daraufhin ab.
Vergeblich hat Platzeck jetzt versucht, eine neuerliche Kandidatur von Langerwisch zu verhindern. Doch eine Alternative fand sich nicht. Daraufhin schwenkte der Ministerpräsident und SPD-Landeschef um, nun lobte er den Parteifreund in höchsten Tönen.
Platzeck lobte Langerwisch
In einer am 28. April veröffentlichten Erklärung schrieb Platzeck: „Norbert Langerwisch ist eine gute Wahl für Brandenburg. Als Bürgermeister und als Polizist hat er seine Heimatstadt mitgestaltet und viel bewegt.“ Gut möglich, dass der Brandenburger Regierungschef diese Worte inzwischen bedauert. Denn Langerwisch hatte mit der DDR-Staatssicherheit offenbar engere Kontakte als bisher eingeräumt.
Die Jahn-Behörde jedenfalls hat den Sozialdemokraten, der zu DDR-Zeiten treu der SED diente, als Inoffiziellen MfS-Mitarbeiter eingestuft. Das Stasi-Unterlagen-Gesetz, auf dem die Arbeit der Jahn-Behörde beruht, ließ da keine andere Wahl. Denn laut seiner Akte hat Langerwisch noch kurz vor dem Fall der Mauer brisante Informationen an die SED-Geheimpolizei geliefert. Ausweislich der Stasi-Dokumente denunzierte er einen Kollegen der Volkspolizei, der „sehr dem Alkohol“ zuspreche, und berichtete über Familienangehörige mit West-Kontakten.
MfS spendierte Weinbrand
Das MfS war angetan: Laut einer überlieferten Quittung spendierte es dem Zuträger eine Flasche Weinbrand im Wert von 48 DDR-Mark. Langerwisch will nicht völlig ausschließen, dass er das Geschenk angenommen hat: „Das kann sein, die Stasi kam immer zum Geburtstag.“ Doch die Einstufung als Inoffizieller Mitarbeiter des MfS empört den SPD-Politiker, der nie eine Verpflichtungserklärung unterschrieben hat. „Ich habe keine inoffiziellen Informationen übermittelt“, sagte der Polizist dieser Zeitung. Er könne nichts dafür, was ein Stasi-Offizier über ihn aufgeschrieben habe. Dessen Darstellung entspringe „lebhafter Fantasie“.
Mehrere Überprüfungen auf eine Stasi-Tätigkeit seien ergebnislos verlaufen. Doch laut Stasi-Unterlagengesetz kommt es bei der Einstufung als IM allein darauf an, ob jemand bereit war, Informationen zu liefern.
Aus Langerwischs Sicht hat es sich um offizielle Kontakte in seiner Funktion bei der Volkspolizei gehandelt. In der Akte liest sich das anders. Dort heißt es, Langerwisch sei „aufgeschlossen“ und habe „keine Vorbehalte, sich zu Interna zu äußern“ – und zwar hinter dem Rücken seines Chefs, jedenfalls wenn stimmt, was in den Papieren steht.
Stasi-Mitarbeiter in der Justiz
Während Platzeck mit einer Wirtschaftsdelegation die USA bereist, gibt es weitere Hiobsbotschaften aus der Heimat. In Brandenburgs Justiz sind deutlich mehr Stasi-belastete Mitarbeiter tätig als bislang bekannt. Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) korrigierte am Mittwoch frühere Angaben nach oben: Demnach haben 152 Beschäftigte eine Stasi-Vergangenheit. Davon sind 13 Richter, einer ist Staatsanwalt.
Damit sind nun fast doppelt so viele Fälle bekannt wie noch vor knapp zwei Monaten. Juristen zeigten sich erstaunt über die neuen Angaben. „Mit dieser Zahl hätte ich nicht gerechnet“, sagte der Brandenburger Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg. „Die Zahl ist erstaunlich“, so Matthias Deller, Chef des Deutschen Richterbundes in Brandenburg.
Landesregierung muss politische Hygiene herstellen
Die Vereinigung der Opfer der Stalinismus (VOS) pocht auf Konsequenzen. Offensichtlich hätten in Brandenburg „Erich Mielkes Enkel in Scharen Karriere machen dürfen“, kritisierte der stellvertretende VOS-Bundeschef Hugo Diederich. Die Landesregierung in Potsdam sei gefordert, endlich die politische Hygiene in Brandenburg herzustellen. Er forderte eine Regelüberprüfung für den öffentlichen Dienst. Justizminister Schöneburg lehnt selbst eine Überprüfung der etwa 800 Richter im Lande ab.
Die SPD wiederum tut sich im Umgang mit ihrem Parteifreund Langerwisch schwer. Dessen Glaubwürdigkeit ist schwer erschüttert. Die CDU-Landeschefin Saskia Ludwig wirft Platzeck schon mangelnde Durchsetzungskraft in der eigenen Partei vor. „Dieser Mann hätte niemals aufgestellt werden dürfen.“ Der laxe Umgang der SPD mit ihrem politischen Personal „schadet dem Ansehen des Landes Brandenburg in Deutschland“.
Auch im Bundestag sind der Aktenfund und der Zustand der SPD im Unterbezirk Brandenburg an der Havel ein Thema. „Die Kandidatur einer Person wie Langerwisch beschädigt die Demokratie“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz, dieser Zeitung.
Platzeck muss Angelegenheit zur Chefsache machen
Der ehemalige Bürgerrechtler ist erstaunt, dass sich Platzeck noch jüngst hinter den Parteifreund gestellt hatte. „Er muss die Angelegenheit jetzt zur Chefsache machen und dafür sorgen, dass die Kandidatur zurückgezogen wird“, forderte Vaatz. Geschehe dies nicht, könne „aus der Personalie des OB-Kandidaten schnell eine Personalie Platzeck werden“.
In der Verantwortung sieht Vaatz aber auch Frank-Walter Steinmeier. Der gilt zwar nicht gerade als ein Freund des rot-roten Modells in Potsdam, hat aber bislang keinen Anlass gesehen, sich von den Stasi-Seilschaften in seinem Wahlkreis zu distanzieren. Ob er diese Linie bis zur Oberbürgermeisterwahl im September durchhält, wird sich zeigen.
Die Täter sind unter uns. Über das Schönreden der DDR-Diktatur referierte der Historiker Dr. Hubertus Knabe am vergangenen Dienstag im voll besetzten Saal des Steigenberger Hotels in Hamburg.
Nach einleitenden Worten des Moderators Dr. Siegfried Schöne von der der CDU-nahen Konrad Adenauer Stiftung äußerte sich der Direktor der Gedenkstätte im ehemaligen Zentralgefängnis der DDR Staatssicherheit in Berlin Hohenschönhausen, Dr. Hubertus Knabe, äußerst kritisch über die Aufarbeitung der SED Verbrechen seit der Wiedervereinigung: „Die DDR wird vielfach verharmlost.”
Opfer benachteiligt
Knabe versteht sich gleichwohl als Anwalt der Opfer. So machte er deutlich, dass das Opferschutzgesetz für politisch Verfolgte in der kommunistischen DDR bis heute unzureichend sei.
Im Gegensatz zu NS-Opfern liege die Beweislast für erlittene Gesundheitsschäden durch Haft und Verfolgung bei den SED Opfern. Das erkläre, warum 95 Prozent der Anträge auf Opferrente von den Behörden abgelehnt werden. So komme es dazu, dass ein ehemaliger Wärter im Stasi-Knast Bautzen heute mehr Rente bekommt als ein damals dort inhaftierter Systemgegner. Hier konnte der Zuhörer leicht den Eindruck gewinnen, dass sich das Eintreten für Freiheits- und Menschenrechte und der Kampf gegen ein totalitäres Regime nicht „gelohnt” hat. Der Historiker forderte, dass nach den lobenden Worten für das Stasi-Filmdrama „Das Leben der Anderen” nun auch praktische Taten für die Opfer der Stasi folgen sollten.
„Mauertote selbst schuld an ihrem Tod”
Die Stasi-Offiziere von damals haben sich in verschiedenen Vereinigungen zu einem Netzwerk zur Durchsetzung ihrer Interessen organisiert, berichtete der Referent. Mit Hilfe findiger Juristen haben sie nicht nur die von der Bundesregierung geplante Kürzung ihrer Renten verhindert, sondern oftmals mit erfolgreichen Unterlassungsklagen, gerichtlichen Verfügungen und Durchsetzung hoher Geldstrafen eine Aufdeckung ihres menschenverachtenden Wirkens unterbunden. Hierbei berufen sich die Täter von damals auf das heutige Recht zur Wahrung ihres Persönlichkeitsschutzes. Auch seien die Mauertoten selbst daran schuld, dass sie tot seien, sie hätten ja Grenzübergänge benutzen können, so die dreiste öffentliche Behauptung der organisierten MfS-Mitarbeiter* Diese treten nun zunehmend selbstbewusster in der Öffentlichkeit auf. Knabe sieht die Ursache dafür in den fehlenden gesetzlichen Grundlagen für eine angemessene Strafverfolgung. Diese seien im Einigungsvertrag vom Bundestag nicht festgeschrieben worden. Aufgrund dieser Schilderung konnte der Zuhörer zur Erkenntnis gelangen, eine Ahndung des DDR-Unrechts sei politisch nicht gewollt. Schließlich seien in 40 Jahren DDR immer neue Kredite von der BRD in den offiziell verhassten Nachbarstaat geflossen, eingefädelt von ranghohen Bundespolitikern.
„Stasis-Peiniger nun Fallmanager”
Mangels Ausbildung geeigneter Mitarbeiter wurden nach der Wende in bundesdeutschen Behörden sehr viel mehr Bedienstete aus Polizei und Staatssicherheit der DDR übernommen als bisher angenommen. Ganz besonders sei dies bei den Arbeitsämtern der Fall, führte Knabe aus.
Nicht selten komme es vor, das dort ein arbeitsloses SED-Opfer seinem Peiniger aus DDR-Zeiten gegenübersitzt, der sich ihm dann als sein „Fallmanager” vorstellt. Schlimmer könne Demütigung nicht sein, sagte Knabe.
„Chance der Aufarbeitung nicht genutzt”
Statt die Chance zu ergreifen sich zu offenbaren und an der Aufklärung ihres Wirkens für einen neuen gesellschaftlichen Anfang beizutragen, haben die Täter von damals den erlernten Weg der Konspiration fortgesetzt.
Über den konstruierten Rechtspositivismus** des Leugnens und Klagens sind auch heute noch zahlreiche Personen in Amt und Würden, wie man an den Beispielen des Juristen Gregor Gysi (PDS) und des Politikers Manfred Stolpe (SPD) erkennen könne, bemerkte Knabe abschließend .
Die Freiheitskämpfer und Bürgerrechtler der DDR als wahre Helden der Wendezeit führen heute jedoch größtenteils ein Leben in der Bedeutungslosigkeit.
„Vergangenheitsbewältigung endet mit NS-Zeit”
Nach dem Vortrag entbrannte eine lebhafte Diskussion. Ein Teilnehmer sagte: „Ich war 10 Jahre wegen des „Verbrechens” der geplanten Republikflucht in Bautzen inhaftiert und halte heute Vorträge an Hamburger Schulen. Nach meinem letzten Vortrag kam ein Schüler auf mich zu und bedankte sich. In 13 Jahren Schule habe er noch nie von seinen Lehrern etwas über diese schlimme Zeit in Deutschland erfahren. Anscheinend endet die deutsche Vergangenheitsbewältigung mit der NS-Zeit auf dem Lehrplan!”
Thilo Gehrke
* MfS: Ministerium für Saatssicherheit, ein Instrument der SED zur Unterdrückung und Überwachung der DDR-Bürger
**Rechtspositivismus: Richtung der Rechtswissenschaft, die im Unterschied zum Naturrecht das Recht mit den in einem Staat tatsächlich (›positiv‹) geltenden Normen (gesetztes Recht und Gewohnheitsrecht) gleichsetzt und seine Rechtfertigung in der staatlichen Macht sieht. (aus: Meyers Lexikon)
Telefonterror, Bedrohung der Interviewpartner, diskreditierende Unterstellungen – in den vergangenen Monaten war die Chefreporterin der “Lausitzer Rundschau”, Simone Wendler, unzähligen Einschüchterungsversuchen ausgesetzt. Ihr Haus wurde observiert, die Mailbox ihres Handys gar mit Morddrohungen besprochen. Seit kurzem nun wird versucht, Simone Wendler und ihre Arbeitsweise auch öffentlich zu diffamieren.
Vorreiter dieser Attacke auf den Ruf der 46-Jährigen ist “Der Märkische Bote”, ein in Cottbus erscheinendes Anzeigenblatt. Am 8. August schrieb Jürgen Heinrich, Herausgeber des Blattes, dass die “Journalistin ?S.W.’ den Verhör-Stil als journalistische Methode” betreibe. Dem Präsidenten der Handwerkskammer, Werner Schröter, sei durch ihre Berichterstattung zum Cottbuser Baufilz ein “kaum reparierbarer seelischer und geschäftlicher Schaden” zugefügt worden. Unterstützung fand “Der Märkische Bote” in dem Stadtfernsehen LTV, das Bilder von Simone Wendler mit den Worten begleitete, sie bedrohe ihre Interviewpartner.
Hintergrund der Angriffe auf Simone Wendler ist ihre fortwährende Berichterstattung über Filz und Korruption in Cottbus. Dadurch war die Chefreporterin, die nach der Wende für die “Berliner Morgenpost”, den “Tagesspiegel”, die “Frankfurter Rundschau” sowie für Antenne Brandenburg gearbeitet hatte, maßgeblich an der Aufklärung des Cottbuser Bau-Skandals im Herbst vergangenen Jahres beteiligt. Die führenden Köpfe der städtischen Gebäudewirtschaft GWC hatten, so fand Wendler bei ihren Nachforschungen heraus, bevorzugt an Bekannte oder Unternehmen Aufträge vergeben, an denen die Manager selbst oder Angehörige beteiligt waren. Inzwischen hat sich die GWC, die mit 23 500 Wohnungen der größte Vermieter und auch wichtigste Bauauftraggeber ist, von ihrem Geschäftsführer Günter Thiesaat getrennt. Die Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelt gegen Thiesaat sowie gegen zwei Manager.
In Cottbus wird nun vermutet, dass sich die derzeitigen Angriffe auf Simone Wendler darauf gründen, dass “Die Lausitzer Rundschau” erneut den Namen eines Mannes genannt hat: Helmut Rauer. Der Unternehmer, der früher hauptamtlicher Mitarbeiter im Ministerium für Staatsicherheit war, habe es vermutlich nicht gern gesehen, im Zusammenhang mit einem Bericht über Schröter genannt zu werden. Das Blatt hatte im Juli geschrieben, dass Schröter als eine Art Strohmann für seine eigene Firma, die Werner Schröter GmbH, fungiere, an der Ex-Stasi-Mann Rauer stiller Teilhaber ist.
Es sei erschreckend, sagt Peter Stefan Herbst, Chefredakteur der “Lausitzer Rundschau”, dass alte Stasi-Seilschaften in Cottbus immer noch Macht und Einfluss besitzen, und auch heute noch griffen die ehemaligen Stasi-Mitarbeiter zu den Methoden von damals. “Dieser Fall hat eine ganz besondere Qualität,” so Herbst. Trotzdem lasse man sich nicht einschüchtern. “Wir werden unsere Berichterstattung natürlich fortsetzen.” Auch für Simone Wendler steht außer Frage, bei entsprechenden Hinweisen weiter über die Situation in Cottbus zu berichten. “Alles andere käme einer Kapitulation der Pressefreiheit gleich.”
Berlin (ots) – Die Meridian Capital Enterprises Ltd. bietet auf ihren Webseiten weltweite Finanzierungen an. GoMoPa hat die dort gemachten Angaben analysiert und starke Widersprüche entdeckt.
Die Unternehmensstruktur
Die Meridian Capital Enterprises Ltd. behauptet “ein Finanzinstitut” zu sein, “das zu einer internationalen Finanzgruppe gehört.” Diese Gruppe setze sich aus 11 verschiedenen Mitgliedern zusammen. GoMoPa fragte alle zuständigen Handelsregister ab. Ergebnis: 5 der 11 angegebenen Finanzinstitute sind nicht eingetragen.
Mitarbeiter der KLP Group Emirates, GoMoPa-Partner und Management-Gruppe in Dubai, machten sich die Mühe, drei weitere Geschäftsadressen der Meridian Capital Enterprises Ltd. zu überprüfen. Martin Kraeter, Prinzipal der KLP Group: “Alle 3 genannten Firmen existieren hier nicht, auch nicht in abgewandelter Form.”
Das Unternehmen will weltweit über zahlreiche Standorte verfügen. Bei denen handelt es sich allerdings lediglich um “Virtual Offices” eines Büroservice-Anbieters.
Laut Firmenhomepage hat das Unternehmen seinen “rechtlichen Geschäftssitz” in Dubai. In einem GoMoPa vorliegenden Schreiben der Meridian Capital Enterprises Ltd. heißt es jedoch, der Firmensitz sei in London. Auf der Homepage selbst tauchen zwei Londoner Adressen auf, die das Unternehmen als “Kundenabteilung für deutschsprachige Kunden” und “Abteilung der Zusammenarbeit mit Investoren” bezeichnet.
Die Meridian Capital Enterprises ist tatsächlich als “Limited” (Ltd.) mit Sitz in England und Wales eingetragen. Eine Abfrage beim Gewerbeamt Dubais (DED) zur Firmierung jedoch bleibt ergebnislos. Bemerkenswert ist auch der vermeintliche Sitz in Israel. Auf der Webseite von Meridian Capital Enterprises heißt es: “Die Firma Meridian Capital Enterprises Ltd. ist im Register des israelischen Justizministeriums unter der Nummer 514108471 (…) angemeldet.” Martin Kraeter hierzu: ” Ein ‘britisch-arabisch-israelisches bankfremdes Finanzinstitut sein zu wollen, wie die Meridian Capital Enterprises Ltd. es darstellt, ist mehr als zweifelhaft. Es würde keinem einzigen Emirati, geschweige denn einem ‘Scheich’, auch nur im Traum einfallen Geschäfte mit Personen oder Firmen aus Israel zu machen. ”
Eigenartig ist auch: Zwei angebliche Großinvestitionen der Meridian Capital Enterprises in Dubai sind Investmentruinen bzw. erst gar nicht realisierte Projekte.
Der Aktivitätsstatus der Meridian Capital Enterprises Ltd. ist laut englischem Handelsregister als “dormant” gemeldet. Auf der Grundlage des britischen Gesellschaftsrechts können sich eingetragene Unternehmen selbst “dormant” (schlafend) melden, wenn sie keine oder nur unwesentliche buchhalterisch zu erfassende Transaktionen vorgenommen haben. Angesichts der angeblichen globalen Investitionstätigkeit der Meridian Capital Ltd. ist dieses jedoch sehr erstaunlich.
Auf ihrer Webseite gibt die Meridian Capital Enterprises Ltd. einen Überblick über ihre größten Investitionen in Deutschland: “Dithmarschen Wind Powerplant, Waldpolenz Solar Park, AIDAdiva, Berlin Hauptbahnhof, Sony Center”. Die Eigentümer des Sony Centers am Potsdamer Platz teilten GoMoPA mit, dass ihnen sei ein solcher Investor unbekannt sei. Meridian Capital Enterprises Ltd. will übrigens angeblich auch in die Erweiterung des Panama-Kanals sowie in das Olympiastadion in Peking investiert haben.
Der Webauftritt
Die Internetseite der MCE ist aufwendig gestaltet. Bei näherer Betrachtung fällt jedoch auf, dass es sich bei zahlreichen Fotos der Veranstaltungen der Meridian Capital Enterprises in den meisten Fällen um Bildmaterial von Online-Zeitungen oder frei zugänglichen Medienfotos einzelner Institutionen handelt.
Auf der Homepage befinden sich Videofilme, die eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem Werbematerial von NAKHEEL aufweisen, dem größten Bauträger der Vereinigten Arabischen Emirate. Den schillernden Videos über die berühmten drei Dubai Palmen wurden offensichtlich selbstproduzierte Trailersequenzen der Meridian Capital Enterprises vorangestellt.
Ab einem Volumen von 10 Millionen Euro oder höher präsentiert sich so die Meridian Capital Enterprises Ltd. als der passende Investitionspartner. Auf der Internetseite sind diverse Fotos mit Scheichs an Konferenztischen zu sehen. Doch diese großen Tagungen und großen Kongresse der Meridian Capital Enterprises werden in den Pressearchiven der lokalen Presse Dubais mit keinem Wort erwähnt.
DANN GING DIe ERPRESSUNG LOS UND MERIDIAN CAPITAL REAGIERTE – STATT DIES ABER ZUZUGEBEN SETZEN DIE STASI-VERBRECHER EINE GEFÄLSCHTE PRESSE-MITTEILUNG IN NETZ, DIE MICH BELASTEN SOLL
BITTE KONTAKTIEREN SIE AUCH MERIDIAN CAPITAL
sales@meridiancapital.com
1 Battery Park Plaza
New York, NY 10004
TEL: 212-972-3600
FAX: 212-612-0100
(Investment Magazin, Investment, Das Investment) DAS ORIGINAL – „Neue Erkenntnisse in der Affäre Resch/GoMoPa-Stasi haben wir recherchiert“, erläutert SJB.-GoMoPa-Sprecher Heinz Friedrich. „Neben dem Stasi-Top-Agenten und früheren Leiter der Kriminologie an der Ost-Berliner Humboldt-Universität, Ehrenfried Stelzer, hat Rechtsanwalt Jochen Resch den sogenannten „Wirtschaftsdetektiv“ Medard Fuchsgruber als Protege´ gefördert.
RA Jochen Resch
Fuchsgruber spielte eine besonders dubiose Rolle in den letzten Tagen und Wochen vor dem Tode von Heinz Gerlach. Er sollte im Auftrag der von „GoMoPa“ erpressten Kasseler Firma Immovation AG Erkennntnisse über „GoMoPa“ sammeln und diese auch dem „GoMoPa“-Kritiker Heinz Gerlach zur Verfügung stellen. Er hatte jederzeit freien Zugang zu Heinz Gerlach und dessen Privaträumen.
8. Juli 2009 … Der Wirtschaftsdetektiv Medard Fuchsgruber soll zum neuen Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Anlegerschutz (DIAS) gewählt werden“, meldete http://www.anlegerschutz.tv/
Zwei Tage später starb Heinz Gerlach.
Am 10. Juli 2010 starb Heinz Gerlach angeblich an „Blutvergiftung“. GoMoPa brachte die Meldung nur wenige Stunden nach dem Ableben – mit der Todesursache „Blutvergiftung“ – diese Todesursache kann sehr leicht und sher schnell durch Dioxinvergiftung herbeigeführt werden. Diese „Pressemeldung“ ist inzwischen von der Webseite der „GoMoPa“ verwschwunden.
Aber auch andere Insider, ausser uns haben sie gesehen:
Siehe hier in der Akte Heinz Gerlach::
„Zum Tode von Heinz Gerlach »
11.07.10 Sondermeldung
HEINZ GERLACH VERSTORBEN
(Eigener Bericht)
Heinz Gerlach ist tot. Am Sonnabend Abend ist der äußerst umstrittene “Anlegerschützer” in Oberursel verstorben. Das vermeldet der Finanzmarketingberater Michael Oehme in einem Rundbrief. Heinz Gerlach wäre am 9. August 65 Jahre alt geworden.
Auf den Internetseiten der Heinz Gerlach Medien eK ist bislang keine Bestätigung für diese Nachricht zu erhalten.
Die Todesumstände sind völlig unklar. Der Finanznachrichtendienst Gomopa spekuliert, Gerlach sei einer Blutvergiftung erlegen.
Bei allen kritikwürdigen Geschäftsmethoden war Heinz Gerlach ein Mensch, der eine Familie hinterlässt. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Wie und ob unsere Berichterstattung weitergeht, hängt davon ab, auf welche Weise die Geschäfte des Unternehmens nach Heinz Gerlachs Tod geführt werden.
Bereits vorbereitete Artikel und Enthüllungen werden wir aus Pietät zunächst nicht veröffentlichen.“ http://www.akte-heinz-gerlach.info/11-07-10-sondermeldung-heinz-gerlach-verstorben/ (noch ist der Link verfügbar)
Während selbst die Gerlach-kritische Akte schreibt „die Todeusursache sind noch völlig unklar“, WEISS „GoMoPa“ BEREITS ZU DIESEM ZEITPUNKT; dss die ANGEBLICHE TODESURSACHE EINE BLUTVERGIFTUNG WAR.
“GoMoPa”-”Aushängeschild” Klaus Maurischat alias Siefried Siewert
Von da an nahm die Legende ihren Lauf – über hessische Provinzzeitungen, die keine Quelle angaben.
Wir erinnern uns, das Pseudonym von Klaus Maurischat (dessen Lebenslauf und Identität wohl gefälscht sein dürften), ist Siegfried Siewert. Siegfried Sievert ist ein ehemaliger Stasi-Agent und nunmehr für den DIOXIN-Skandal verantwortlich.
Er gab zu im Auftrag der Stasi, BLUTFETT-VERSUCHE vorgenommen zu haben.
“Dieser Kerl panschte Gift-Fett in unser Essen”, titelt die Bild-Zeitung über den Chef des Futtermittelherstellers Harles & Jentzsch aus Uetersen (Kreis Pinneberg). Gemeint ist Siegfried Sievert, 58 Jahre alt. Wer ist der Mann, der für einen der größten Lebensmittelskandale Deutschlands verantwortlich sein könnte?
Der Unternehmer lebt in einer Villa in Kiebitzreihe (Kreis Steinburg) und ist seit 16 Jahren bei Harles & Jentzsch in leitender Position tätig. Seit 2005 ist er alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer. Als nach dem Dioxinfund klar wurde, dass die verseuchte Mischfettsäure nur für technische Zwecke verwendet werden darf, erklärte Sievert: “Wir waren leichtfertig der irrigen Annahme, dass die Mischfettsäure, die bei der Herstellung von Biodiesel aus Palm-, Soja- und Rapsöl anfällt, für die Futtermittelherstellung geeignet ist.”
Sievert hat sich für Qualitätsstandards stark gemacht
Diese Aussage erstaunt Branchenexperten, die mit Sievert gearbeitet haben. Christof Buchholz ist Geschäftsführer des Deutschen Verbands des Großhandels mit Ölen, Fetten und Ölrohstoffen (Grofor), in dem 120 Unternehmen organisiert sind, darunter auch Harles & Jentzsch. Buchholz sagt: “Ich kenne Herrn Sievert gut. Er hat sich seit Jahren für hohe Qualitätsstandards stark gemacht, insbesondere für das holländische System.” Dabei würden akribisch all jene Gefahren aufgelistet, die eine mechanische oder chemische Verunreinigung verursachen könnten – und Standards für die sichere Produktion von Futtermitteln definiert.
Sievert dürfte demnach ein Experte für eine saubere Futtermittelproduktion sein. Er besuchte auch die jährlichen Grofor-Treffen, bei denen sich Experten aus ganz Europa austauschen. Wie glaubwürdig ist dann seine Aussage, er habe angenommen, die Mischfettsäure verwenden zu dürfen – zumal der niederländische Lieferant Petrotec AG in Verträgen, Lieferscheinen und Rechnungen darauf hingewiesen haben will, dass diese billigere Fettsäure ausschließlich zur technischen Verwendung bestimmt sei?
“Wir können das nicht nachvollziehen”
Christof Buchholz: “Bei uns war die Überraschung groß. Es ist ein No-go für Futtermittelhersteller, technische Mischfettsäuren zu verwenden. Wir können das nicht nachvollziehen.” Er habe deshalb Siegfried Sievert angerufen. “Wir haben ein kurzes Gespräch geführt. Herr Sievert war verzweifelt und erklärte auch mir, dass er dachte, das sei in Ordnung.” Während des Telefonats sei zudem besprochen worden, woher die Dioxine gekommen sein könnten. Christof Buchholz: “Herr Sievert wusste darauf keine Antwort und klagte, dass es so viele Fragezeichen gebe.”
Seine erste Aussage hat er mittlerweile revidiert. Dem niedersächsischen Agrar ministerium teilte Harles & Jentzsch jetzt mit, das dioxinverseuchte Industriefett sei versehentlich in die Produktion gelangt. Ministeriumssprecher Gert Hahne: “Die Darstellung, da hat einer den falschen Hahn aufgedreht, erscheint uns sehr unglaubwürdig.”
Sievert drohen drei Jahre Gefängnis
Die Staatsanwaltschaft Itzehoe ermittelt wegen des Verdachts einer vorsätzlichen Straftat gegen Siegfried Sievert. Ihm drohen wegen Verunreinigung von Lebens- und Futtermitteln bis zu drei Jahren Gefängnis oder eine Geldstrafe. Außerdem droht eine Prozess-Lawine. Auf was dürfen Landwirte hoffen, die auf Schadensersatz klagen?
Die Harles & Jentzsch GmbH ist im Mai 1980 in Pinneberg gegründet worden, zog 1994 nach Uetersen. Im Handelsregister gibt das Unternehmen als Geschäftszweck an: Handel und Veredelung, Im- und Export von Ölen, Fetten, Fettsäuren und deren Derivaten. Unter dem Markennamen “Hajenol” verkauft Harles & Jentzsch Futterfett für Rinder, Schweine, Geflügel und Legehennen, produziert aber auch Industriefette für die Papierverarbeitung. Das Stammkapital der GmbH betrug 1994 genau 537 800 Mark. Diese Summe scheint zwischenzeitlich nicht erhöht worden zu sein, obwohl der Jahresumsatz des Zwölf-Mann-Betriebs zuletzt 20 Millionen Euro betrug.
Sollte Harles & Jentzsch vorsätzlich gehandelt haben, wird die Betriebshaftpflichtversicherung nicht einspringen. Der Bauernverband geht von einem Millionenschaden aus. Es geht um mehr als 1000 Landwirte, die ihre Höfe schließen mussten und deren Tiere teilweise verbrannt werden. Als Entschädigung wird das Stammkapital und selbst das Gesellschaftsvermögen nicht reichen. Dem Vertriebschef der Firma zufolge soll am Donnerstag eine Bestandsaufnahme erfolgen. Danach werde entschieden, ob Insolvenz angemeldet werde. Gegen Sievert und seine Mitarbeiter hat es derweil Morddrohungen gegeben. Am Telefon seien Mitarbeiter mit den Worten “Wir machen euch fertig” bedroht worden, so Sievert.
Bild schreibt: –„ Die Akte trägt die Registriernummer II 153/71, ist mehrere Hundert Seiten dick. Auf dem Deckel – in feiner Schreibschrift – ein Name: „Pluto“. Unter diesem Decknamen spionierte Siegfried Sievert (58) 18 Jahre lang für die Staatssicherheit der DDR – der Futtermittelpanscher, der mutmaßlich für den deutschen Dioxin-Skandal verantwortlich ist!
Siegfried Sievers
Auf Antrag von BILD gab die zuständige Birthler-Behörde die Unterlagen jetzt heraus. Die Dokumente zeichnen das Bild eines Mannes, der rücksichtslos ist, skrupellos und vor allem auf eigenen Profit bedacht.
Rückblick. 1971 wird die Stasi auf den 18-jährigen Sievert aufmerksam. Sie beobachtet sein „dekadentes Aussehen“, seine hohe Intelligenz und seine „guten Verbindungen zu anderen jugendlichen Personenkreisen“. Sievert wird angeworben. Aus einem Bericht vom 16. März 1971: „Der Kandidat kann zur Absicherung der Jugend (…) eingesetzt werden.“
Sievert wählt seinen Decknamen selbst, kassiert fortan Prämien für seine „inoffizielle Mitarbeit“. In den Unterlagen finden sich zahlreiche Quittungen, eine vom 6. November 1987: „Hiermit bescheinige ich den Erhalt von 100 Mark für geleistete Arbeit.“
Nach dem Abitur studiert Sievert in Greifswald Physik. Er macht Karriere, wird Geschäftsführer für „Absatz und Beschaffung“ in der „Märkischen Ölmühle“ in Wittenberge (Brandenburg).
Eifrig spitzelt Sievert weiter, berichtet über intime Verhältnisse seiner Kollegen.
So notiert „IM-Pluto“ am 25. September 1986: „Die beiden beabsichtigen, gemeinsam die BRD zu besuchen.“ Zwei Kollegen hätten angegeben, von einem Freund eingeladen worden zu sein. „Fakt ist jedoch, daß zwischen dem Kollegen und der Kollegin seit langer Zeit Intimbeziehungen bestehen. (…) Aus dieser Tatsache ist abzuleiten, daß eine gemeinsame Reise in die BRD mit hoher Wahrscheinlichkeit für eine Flucht benutzt wird.“
Skrupel zeigte Sievert laut Stasi-Akte keine. Ein Führungsoffizier notiert: „Der IM hatte keinerlei Vorbehalte bei der Belastung von Personen aus seinem Umgangskreis.“
Nach dem Mauerfall verlässt Sievert die Ölmühle. Ehemalige Kollegen wundern sich über seinen Wohlstand, werfen ihm vor, er habe Lieferungen der Ölmühle unterschlagen, dafür unter der Hand kassiert. Ein Vorwurf, für den es derzeit keine Belege gibt.
1993 steigt Sievert beim Futtermittelhersteller „Harles & Jentzsch“ ein. 2005 wird er alleiniger Geschäftsführer, steigert in nur fünf Jahren den Umsatz von 4,3 auf rund 20 Millionen Euro, vervierfacht den Gewinn. Ein Futtermittelmischer aus Niedersachsen zu BILD: „Solch ein Wachstum ist mit normalen Methoden unmöglich.“
Mit Panscherei möglicherweise schon: Das dioxinverseuchte Tierfutter von „Harles & Jentzsch“ war durch das Einmischen von Industriefetten entstanden. Die sind deutlich billiger als Futterfette.
Allein im November und Dezember 2010 soll Sieverts Firma mindestens 3000 Tonnen verseuchtes Futterfett verarbeitet haben. Etwa 150 000 Tonnen belastetes Futter könnten so in die Nahrungskette gelangt sein.
Martin Hofstetter, Agrarexperte von Greenpeace zu BILD: „Wenn man sich die Zahlen von ,Harles & Jentzsch‘ anschaut und die bisherigen Erkenntnisse und Veröffentlichungen berücksichtigt, kann man eigentlich nur zu einem Schluss kommen: Hier wurde systematisch betrogen und gepanscht.“
UND: Stasi-Top-Agent Ehrenfried Stelzer war auch Professor für Kriminologie an der Berliner Humboldt-Universität zu SED-Zeiten. Von Stelzer gibt es bislang kein offizielelsBild…
SJB-GoMoPa-Sprecher heinz Friedrich kommentiert: „Der verdacht liegt nahe, dass hier eine Verschwörung zum Tode von Heinz Gerlach geführt hat, der dieser Gruppierung im Wege stand. Auch wir und unsere Angehörigen wuurden mit Stas-Methoden bedroht und eingeschüchtert.“ Und fügt er hinzu: „Wie das Dioxin in die Blutbahn von heinz Gerlach kam, werden diese Stas-Agenten und ihre Mitverschwörer wohl wissen.“
Nach dem Tode von Gerlach wechelte Fuchsgruber endgültig und offen die Seiten in das „GoMoPa“-Team und hat sollte auch als DIAS-Geschäftsführer den Stasi-Agenten Ehrenfried Stelzer abgelöst – auf Betreiben des „Anlegerschutz“-Anwaltes RA Jochen Resch (siehe unten).
Nachstehende Erklärung publizierte dann Immovation AG:
„Nach den höchsterfreulichen gerichtlichen Erfolgen gegen den u. a. von rechtskräftig verurteilten Betrügern betriebenen, im Ausland domizilierten “Informationsdienst” Gomopa geht die Kasseler IMMOVATION Immobilien Handels AG auch straf- und zivilrechtlich gegen den Wirtschaftsdetektiv Medard Fuchsgruber vor.
Dieser hatte den IMMOVATION-Vorständen Lars Bergmann und Matthias Adamietz im Frühjahr 2010 angeboten, unwahre, diffamierende Veröffentlichungen auf der Website der gomopa.net beseitigen zu lassen und weitere rechtswidrige Veröffentlichungen dieser Art zu verhindern. Diese beauftragten Medard Fuchsgruber entsprechend und entrichteten ein Honorar von insgesamt EUR 67.500,00. Entgegen allen Zusagen von Fuchsgruber erfolgen über Gomopa jedoch – insbesondere seit Juli diesen Jahres – weiterhin schwer diffamierende Veröffentlichungen, gegen deren wesentlichste das traditionsreiche Kasseler Unternehmen in der Zwischenzeit bereits vor Gericht eine einstweilige Verfügung durchsetzen konnte (LG Berlin; Az.: 27 O 658/10).
Fuchsgruber ist – nach Entgegennahme des Vorabhonorars – offenbar seit Juni selbst “Kooperationspartner” bei Gomopa und wirbt sogar mit dieser Funktion, auch bei Gomopa wird das Engagement Fuchsgrubers besonders willkommen geheißen. Nach Auffassung der IMMOVATION hat Fuchsgruber damit von Beginn an über sein beabsichtigtes Engagement für die IMMOVATION getäuscht, was das Unternehmen im Rahmen einer Strafanzeige und eines Strafantrags inzwischen von der zuständigen Staatsanwaltschaft überprüfen lässt. Zudem hat die IMMOVATION das vorab bezahlte Honorar zurückgefordert und wird erforderlichenfalls den zivilrechtlichen Klageweg beschreiten.
Absurde Erklärungsversuche
Die von Fuchsgruber offenkundig in Journalisten- und Branchenkreisen zirkulierte Einschätzung, er hätte auftragsgemäß für IMMOVATION gehandelt, zielt völlig ins Leere: Denn nach seinem Einstieg bei Gomopa haben die über einen Serverstandort im Ausland verbreiteten Schmähungen nachweislich sogar zugenommen. Und schließlich: Selbst wenn dem so wäre, wie ließe sich dann der Umstand erklären, dass Fuchsgruber weiterhin als “Kooperationsparter” bei Gomopa fungiert, wenn doch nun für Gomopa öffentlich bekannt ist, dass Fuchsgruber im Auftrag der diffamierten IMMOVATION aktiv werden sollte?
Eine unmittelbare Beendigung der Zusammenarbeit Fuchsgruber und Gomopa wäre daher die logische Konsequenz, die jedoch bezeichnenderweise bis heute offenkundig ausgeblieben ist, was den von der IMMOVATION erhobenen Vorwurf weiter untermauert. Bemerkenswert ist darüber hinaus, dass sich der Einstieg Fuchsgrubers beim “Informationsdienst” Gomopa laut Medienberichten in enger zeitlicher Nähe zum Scheitern Fuchsgrubers beim Deutschen Institut für Anlegerschutz (DIAS) vollzog.“
Und im November 2010 durfte Fuchgruber dann auf der „GoMoPa“-Webseite für sich werben:
http://www.gomopa.net/Pressemitteilungen.html?id=603&meldung=Wucherbeitraege-Medard-Fuchsgruber-gruendete-Aktionsgemeinschaft-fuer-Versicherte#thumb (Noch ist der Link da)
Hintergrund:
Der Beleg, wie eng „GoMoPa“ und der laut den SJB-GoMoPa-Opfern hinter „GoMoPa“ stehende Rechtsanwalt Resch stehen, lesen Sie nachfolgend. Und: RA Resch fördert einen Ex-STASI-Hauptmann:
Zitat:
„GoMoPa: Warum haben Sie ausgerechnet einen Stasi-Oberst und zudem noch hochbetagt, nämlich Ehrenfried Stelzer (78), als Nachfolger von Pietsch bei DIAS eingesetzt?
Resch: “Der Verein stand ohne Geschäftsführer da. Stelzer war der einzige, der Zeit hatte. Alle im Verein haben gesagt, 20 Jahre nach der Wende ist die Stasizeit nicht mehr so wichtig. Schließlich war Stelzer Professor für Kriminalistik an der Humboldt-Uni. Aber im Nachhinein war das kein so kluger Zug.”
GoMoPa: Stelzer wurde inzwischen von Wirtschaftsdetektiv Medard Fuchsgruber abgelöst, der nach eigenen Worten die aggressive Verfolgung von Kapitalmarktverbrechen fortsetzen will. Der Verein soll künftig von mehreren Rechtsanwälten bezahlt werden.“
Ausgrechnet der dubiose Detektiv Fuchsgruber, der die Seiten von Immovation AG hin zu „GoMoPa“ wechelt ist also ein Resch-Protege´.
Und: Fuchsgruber bemühte sich nachweislich um Gerlachs Archiv in der Insolvenzmasse. Und: er hatte freien Zugang zu Heinz Gerlachs Privaträumen.
Und: Fuchsgruber wechselte erst OFFIZIELL nach Heinz Gerlachs für alle überraschenden Tod zu „GoMoPa“ und wurde ein Protege´von Resch.
Und: Das Pseudonym von Klaus Maurischat „Siegfried Siewert“ ist ein Anagramm des Namen des früheren Stasi-Agenten und Dioxin Panschers Siegfried Sievers.
Und: Die Stasi führte Menschenversuche mit Dioxin durch.
Alles Zufälle ? Rein statistisch gesehen wohl kaum.
Dazu passt, dass diese Gruppierung die Publikation dieser Fakten mit allen Umständen verhindern will. Sie werden wissen weshalb…
Beispiel GMAC:
Laut den SJB-GoMoPa-Opfern versuchte GoMoPa wohl im Auftrag von Resch die General Motors-Tochter GMAC zu erpressen.
Zitata aus „GoMoPa“: Der Berliner Anlegerschutzanwalt Jochen Resch, der zahlreiche Käufer von GMAC-RFC-finanzierten Wohnungen vertritt, sagte dem Finanznachrichtendienst GoMoPa.net: “Anfangs wurde das Fünffache, später sogar das Siebenfache des Nettoverdienstes eines Kreditnehmers als Kredit vergeben. Wer also 40.000 Euro netto im Jahr verdiente, bekam einen Kredit bis zu 280.000 Euro, obwohl, wie sich nach Überprüfung herausstellt, die Immobilie nur 140.000 Euro wert war.
Dazu genügte eine Anmeldung beim Internet-Vermittler Creditweb, und die Kredite wurden bei entsprechender Verdienstbescheinigung im Eiltempo durchgewunken.
Was die Wohnung wirklich wert war, war nicht mehr das Problem von GMAC-RFC . Denn sie verschnürte die Wohnungen zu Paketen von 500 Millionen Euro und verkaufte die Pakete zur Refinanzierung nach Holland.
Nutzniesser der Baufilligenz der GMAC-RFC waren aber nicht die Käufer, die mit dem Kredit über dreißig Jahre eine überteuerte Wohnung abzahlen. Nutzniesser waren die Verkäufer und Vermittler, die 50 Prozent auf den wahren Verkehrswert der Wohnung draufgeschlagen hatten.
Für die Vermittler von Wohnungsfinanzierungen begann ein wahres Schlaraffenland
Anlegerschutzanwalt Resch beschreibt den Aufstieg der Ami-Bank so: “Vertriebsorganisationen sahen die große Chance, ihren bei anderen Banken nur schwer finanzierbaren Kunden einen Kredit zu vermitteln. Für den Vertrieb der entscheidende Vorteil. Nur wenn Geld fließt, fließen auch die Provisionen. Bis zu 35 Prozent des Kaufpreises.
Dieses attraktive Angebot ließ die GMAC-RFC Bank innerhalb kurzer Zeit zu einem ernsthaften Konkurrenten für die übrigen finanzierenden Banken auf dem Schrottimmobilienmarkt aufsteigen. Innerhalb kurzer Zeit erreichte die GMAC-RFC Bank deshalb ein Gesamtkreditvolumen von mehr als zwei Milliarden Euro.
Der Grund für die großzügige Kreditgewährung dürfte gewesen sein, dass die GMAC-RFC Bank das Risiko verkaufte. Sie wollte von vornherein die Kredite nicht behalten. Sie schnürte große Kreditpakete und verkaufte diese an holländische Zweckgesellschaften.
Die GMAC-RFC wurde schnell zum heißen Tipp auf dem Immobilienmarkt. Denn Verkäufer und Vermittler bekamen sogar Antragsteller ohne Eigenkapital durch, die bei jeder anderen Bank durchgefallen wären.”
Die GMAC-RFC Bank feierte sich in einer Pressemitteilung vom Januar 2007 wie folgt: „Mit Einführung der neuen Baufilligenz® – einer Produktinnovation, mit der erstmals in Deutschland standardisierte Vollfinanzierungen für Eigennutzer und Kapitalanleger bis zu 110 Prozent des Kaufpreises angeboten werden – haben wir nicht nur innerhalb kurzer Zeit die Produktführerschaft erreicht, sie zeichnet auch als Wachstumstreiber für die Verdoppelung des Neugeschäftes gegenüber 2005 verantwortlich.“
Im September 2008 war das Innovations-Konzept der GMAC sowohl in den USA als auch in Deutschland gescheitert. Die GMAC-RFC vergibt seitdem keine Hypothekendarlehen mehr.
Anlegerschutzanwalt Resch: “Zum 30. September 2008 gab die GMAC-RFC Bank ihre Lizenz zurück. Es wurde den Kunden mitgeteilt, dass alles beim Alten bleibe. Die GMAC-RFC Servicing GmbH werde jetzt die Kunden weiter betreuen.
Schon damals entstanden jedoch Zweifel, ob dieses Angebot ernst gemeint war. Wir hatten befürchtet, dass sich die Konditionen bei der Prolongation des Darlehens verschlechtern würden.”
Die Befürchtungen bestätigt die GMAC-RFC indirekt in ihrem Rundbrief vom 23. September 2010. Der Vorteil einer Umschuldung auf eine andere Bank sei die Möglichkeit einer „besseren Zinskondition“.
Theoretisch dürfte die GMAC-RFC damit recht haben. Praktisch wird es allerdings dazu führen, dass die GMAC-RFC Darlehensnehmer bei dem Versuch einer Umschuldung bemerken werden, dass sie wohl keine einzige Bank finden werden, die in das Risiko einsteigt.
Es wird offenbar werden, dass viele Anleger nur durch das institutionelle Zusammenwirken zwischen Vertrieb, Verkäufer und GMAC-RFC Bank einen Kredit bekommen hatten.
Es wird offenbar werden, dass die Hausbank des Kunden die Umschuldung nur bei Stellung weiterer Sicherheiten vornehmen wird.
Es wird offenbar werden, dass vielfach die Wohnung sittenwidrig überteuert ist. Sie bringt beim Weiterverkauf nicht einmal die Hälfte dessen, was die GMAC-RFC Bank finanziert hat.
Das einzig Gute ist, dass viele ahnungslose Anleger beim Versuch einer Umschuldung bemerken, was ihnen seinerzeit angetan wurde.”
GoMoPa.net schickte der GMAC-RFC Servicing GmbH folgende Fragen:
1) Ist es richtig, dass dieses Angebot zur Umschuldung damit zusammenhängt, dass die zur Refinanzierung an holländische Zweckgesellschaften verkauften Kredite nur unzureichend bedient werden und durch die Umschuldung die Rückzahlung und die Zinszahlungen für die Anleihen der Zweckgesellschaften gesichert werden müssen?
2) Ist es richtig, dass die GMAC-RFC Bank seit ihrem Auftreten auf dem deutschen Immobilienmarkt im Jahr 2004 ein Gesamtvolumen von über zwei Milliarden Euro an Krediten ausgereicht hat, die in fünf „Paketen“ an holländische Zweckgesellschaften verkauft wurden?
3) Ist es richtig, dass ausschließlich über das Internetportal Creditweb Darlehensanträge bei der GMAC eingereicht werden konnten? Wenn nein, welche weiteren Internetportale waren dazu berechtigt?
4.) Ist es richtig, dass die mit der Creditweb kooperierenden Vertriebe keine Originalunterlagen der Kreditsuchenden, sondern lediglich Kopien eingereicht haben? Hat sich die GMAC-RFC Bank seinerzeit Originale der Lohn- und Gehaltsunterlagen der Kreditnehmer vorlegen lassen?
5.) Ist es richtig, dass in dem Baufilligenzprogramm es lediglich auf die finanzielle Situation des Darlehensnehmers ankam und dass Kredite bis zur Höhe des siebenfachen Jahresnettoeinkommens finanziert wurden?
6.) Ist es richtig, dass die Gewährung der Kredite auf der Grundlage des Pfandbriefgesetzes erfolgte?
7.) Wie erfolgt der Nachweis der Aktivlegitimation der GMAC Servicing GmbH in Fällen, in denen die Vollstreckung bei notleidenden oder gekündigten Darlehen erforderlich wird?
GoMoPa.net ersuchte die GMAC-RFC Servicing GmbH in Wiesbaden mehrmals, zu dem Rundbrief an die deutschen Kreditnehmer Stellung zu beziehen. Die Geschäftsführerin Jennifer Anderson sei in den USA, eine Telefonnummer sei nicht bekannt. Die Pressesprecherin Katharina Dahms sei in Urlaub und hätte keine Vertretung. Und der Prokurist Sven Klärner, der noch Auskunft geben könnte, rief trotz mehrfacher Bitten von GoMoPa.net nicht zurück – er wird wissen warum. „
Zitatende
Hintergrund:
Die SJB-GoMoPa-Opfer behaupten: „Der abgetauchte Berliner Zweig der GoMoPa-Gangster will nun zusammen mit ihrem Hausanwalt RA Jochen Resch, Berlin, die DKB erpressen – so wie sie dies vorher mit Immovation versucht haben.
Estavis hat bezahlt, damit ein Grundsatzurteil gegen sie nicht unter den Käufer ihrer Immobilien verbreitet wird. Dasselbe Spiel versuchen der Knacki Maurischat und sein Kumpan Resch nun auch bei der DKB durchzuziehen.
Eigengartig, da schliesst ein Finanzforum aus Deutschland mit Briefkasten in New York einen Vertrag ab mit einem börsenkotierten Immobilien-Unternehmen aus Berlin, derESTAVIS AG. Dieser Vertrag umfasst Dienstleistungen im Marketingbereich für den Abverkauf Denkmalgeschützter Eigentumswohnungen. Kontraktwert: € 100’000 ! Eine sehr eigenartige Vereinbarung.“
Börse Online: „Der Anlegeranwalt Jochen Resch kommt neuerdings oft in den Pressemitteilungen vor, die der Finanzdienst Gomopa ungefragt an Redaktionen verschickt. Als „Deutschlands bekannteste Anlegerschutzkanzlei“ wird Resch Rechtsanwälte in einem Bericht über das Ende der Noa Bankvorgestellt. Zu Schrottimmobilien äußert sich Resch, zu einem Skandal um den Immobilienfondsanbieter Volkssolidarität. Die Offenheit ist neu. Früher ging Gomopa Resch hart an und konfrontierte ihn mit Vorwürfen. Doch einige Formulierungen in einer Teilhaberinformation zur finanziellen Situation Gomopas vom Juli 2010 legen nahe, dass der Sinneswandel vielleicht nicht nur Zufall ist. Gomopa, eigentlich Goldman Morgenstern & Partners Consulting LLC mit Sitz in New York, ist seit mehr als zehn Jahren aktiv. Auf der Website ist unter den Fachautoren der bekannte Bestsellerautor Jürgen Roth aufgelistet. Im Handelsregister der deutschen Zweigniederlassung ist als Geschäftszweck an erster Stelle „wirtschaftliche Beratung, insbesondere des Mittelstandes“ aufgelistet. Dazu gehöre „die Präsentation von Firmen im Internet und anderen Medien“. Die Verbindung des Dienstes mit einem Nachrichtenportal im Internet sieht Gomopa-Gründer Mark Vornkahl nicht als Problem: „Ein Interessenkonflikt zwischen kostenpflichtiger Beratung, Informationsabonnement und öffentlicher Aufklärung ist uns seit Bestehen nicht untergekommen.“
Doch die Nutzer des Portals erfuhren bislang nicht, ob mit Personen oder Organisationen, über die berichtet wurde, vertragliche Beziehungen bestehen. Reschs Kanzlei war laut Teilhaberinformation zeitweise eine wichtige Finanzierungsquelle von Gomopa. Darin berichtet Gomopa-Mitgründer Klaus Maurischat, dass eine Vereinbarung mit der Kanzlei „momentan 7500,- Euro im Monat einbringt – rund 25 Prozent unserer monatlichen Kosten!“. Für „individuelle Mandantenanwerbung“ stehe die Gesellschaft mit mehreren Anwaltskanzleien in Verhandlungen.
Anwalt Resch stellt zum Inhalt der Vereinbarung klar: „Wir haben einen einmaligen Rechercheauftrag erteilt, der im üblichen Rahmen honoriert wird.“ Mit Mandantenbeschaffung habe das nichts zu tun. Was Gomopa von einer Mandantenanwerbung hätte, ist auch unklar. Denn Anwälte dürfen dafür nicht bezahlen. Auf unsere Anfrage zu dieser und weiteren Fragen gab Vornkahl keine inhaltliche Antwort beziehungsweise verwahrte sich gegen Zitate aus den entsprechenden Passagen seiner E-Mail, weil er einem Mitbewerber „keine Auskünfte zur Ausgestaltung unseres Geschäftsbetriebes gebe.“
Hier eine vorläufige Liste der von RA Resch bearbeiteten Fälle:
Liste der bearbeiteten Fälle:
ALLWO (Badenia Heinen & Biege)
B & V
BADENIA (Allwo, Heinen&Biege)
BAG, Hamm
BBI Beteiligungsgesellschaft Bayrische Immobilien
Beißer Gruppe
BEMA / OSPA
Betreutes Wohnen
BHW Bank, Hameln
Brentana Wohnbau
C & C CyberCooperation AG
dieser Eintrag wurde gelöscht
CFG Grundbesitz GmbH
Contest (heute CFG Grundbesitz GmbH)
Conzeptbau Bagge
DBVI Privatbank Reithinger
Dedimax (S&C Grund & Kapital)
DEGEWO
Deutscher Informationsdienst, Hannover
DM Beteiligungen AG
Dubai Invest Immobilienfonds GmbH & Co. KG / First Real Estate
Eagle Immobilien
EECH Gruppe
EURO Convent AG
EURO-Gruppe
Falk-Fonds
Finanz Concept GmbH
First Real Estate Grundbesitz GmbH
Fondax Beteiligungsfonds 1
Fondax Beteiligungsfonds 2
Fondax Capital – Select GmbH & Co.KG
Fortissimo
Forum IV GbR
Frankonia Sachwert AG (jetzt Deltoton)
FUNDUS – Gruppe
GABAU GmbH & Co.KG
Gallinat Bank, Essen
Global Real Estate
Göttinger Gruppe
Grüezi GmbH, Berlin
Grund & Boden
Hansa Grundinvest OHG
Hauser Wohnbau GmbH
HCC Fonds
Heberle & Kollegen, Rostock
Horst Bogatz
IBH – Immobilienfonds
ISP Internationaler Sachwert Plan
KK Royal Basement
Köllner
Madrixx AG, Berlin
Morena GmbH, Berlin
Papenburg Carré
Plan-Immofonds
Prime Estate GmbH, Berlin
Private Commercial Office – US Land Banking
Prokon
PS Haus – & Grundbesitzmarketing GmbH, Berlin
Quadro – Bau GmbH & Co. KG
R & R First Concept, Berlin
RB Real Estate
RCM Royal Capital Management, Berlin
Rentadomo
RJS Grundstück-u. Immobiliengesellschaft mbH
Rolf Albern Vermögensverwaltungs GmbH
S & C/ PK Multifonds
Securenta / Göttinger Gruppe / Langenbahn AG
Südwestrentaplus
Treuconcept
TREUCONSULT
UVBD
VEAG Immobilienfonds Nr. 298 KG
VermögensGarant AG
W K West Finanz Kapital Beteiligungs AG
WBG Leipzig-West
WHe Kommunalfonds Fürstenwalde KG
WI – RN GmbH
Wirtschaftskontor Berlin Kusch & Co. GmbH
WKVI, Düsseldorf
Wollenberg & Branke GmbH & Co KG
Ein Insider: „Was glauben Sie, wer auf die Idee kam, die ominöse Briefkastenfirm Goldman, Morgenstern & Partner LLC, „GoMoPa“, einen angeblichen Zusammenschluss jüdischer Anwälte in den USA zu gründen und wer die vielen Anwälte wie RA Albrecht Saß, Hamburg, OLG Richter a.D. Matthias Schillo, Potsdam, und RA Thomas Schulte, Berlin, zur Reputationsaufbesserung aufbot ?
a) RA Jochen Resch oder b) Ex-Gefängnisinsasse Klaus Maurischat, der kaum Englisch spricht ? Und: Heinz Gerlach war dicht dran, diese Zusammenhänge aufzuklären über den „Estavis“-“Beratungsvertrag“. Seine Tochter, eine Rechtsanwältin in New York, hatte bereits eine eidesstattliche Versicherung über die Brifekasetn Firma „Goldman, Morgenstern & Partner LLC“ und deren Briefkastenadresse in New York abgegeben und er hatte Strafanzeige wegen der „Estavis“Beratungs-Affäre“ abgegeben. Dann wechselt auf einmal der von Immovation zur Aufklärung von „GoMoPa“ beauftrage „Detektiv“ Meinhard Fuchs trotz eines bereits bezahlten Honorares von über € 60.000,- die Seiten hin zu „GoMoPa“ und Heinz Gerlach stirbt plötzlich und für alle unerwartet angeblich an Blutvergiftung, seltsam…“
Der frühere CSU-Chef war der Lieblingsfeind der DDR. Er wurde sogar als “Inoffizieller Mitarbeiter mit Arbeitsakte” geführt. Mit allen Mitteln versuchte die Stasi ihn zu verunglimpfen//
Die Anweisung des “Genossen Minister” ist unmissverständlich: “Die Hauptverwaltung Aufklärung X benötigt für operative Zwecke die folgenden Materialien: dokumentarische Unterlagen über die Militär- und Studienzeit von Strauß sowie über Hitler- und Bundeswehr-Generale, Offiziere und andere Personen, mit denen Strauß nach 1945 bis heute eng zusammenarbeitete bzw. die mit Strauß, seiner Politik und seinen Machenschaften in Verbindung standen oder stehen.”
So wichtig war Erich Mielke dieser Auftrag, dass der Chef des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) am 1. Juli 1970 außerdem befahl: “In jedem Falle bin ich über den Wert und den Inhalt des Materials zu informieren.”
Die Causa Strauß war also Chefsache. Das ist kein Wunder. Der Bayer Franz Josef Strauß, seinerzeit der eigentliche Oppositionsführer im Bundestag und von 1978 bis zu seinem Tod 1988 bayerischer Ministerpräsident, war als Wortführer der Entspannungskritiker ein Todfeind der DDR. Im Stasi-Deutsch bedeutete “operative Zwecke” nichts anderes, als den CSU-Vorsitzenden zu diffamieren. Dem sich selbst “antifaschistisch” nennenden SED-Regime galt dies als eine “normale” Art der Auseinandersetzung.
Vergangenen Mittwoch hat die Stasiunterlagen-Behörde in Berlin erstmals die Einträge von 16 Bundespolitikern in den geheimnisumwitterten “Rosenholz”-Akten veröffentlicht, der zufällig erhaltenen Sicherheitskopie jener Kartei, in der die DDR-Auslandsspionage ihre “Kontaktpersonen” verzeichnet hatte. In der Legislaturperiode 1969 bis 1972 hatte der DDR-Auslandsgeheimdienst Hauptverwaltung Aufklärung (HV A) die Akten angelegt. Fünf bundesdeutsche Parlamentarier waren der Stasi zu Diensten. Elf, darunter auch der frühere Kanzler Willy Brandt und SPD-Fraktionschef Herbert Wehner, hingegen wurden ohne ihr Wissen “abgeschöpft”.
Strauß war bei der Hauptverwaltung Aufklärung unter der Nummer XV / 19816 / 60 als “IM-Vorgang mit Arbeitsakte” registriert. Doch die HV A unterschied nicht zwischen aktiven und abgeschöpften Personen – alle wurden gleichermaßen als “Inoffizielle Mitarbeiter mit Arbeitsakte” geführt. Natürlich war Strauß nie ein Spitzel der Stasi – diese Erkenntnis ist wenig überraschend, wenn man an seinen rabiaten Antikommunismus denkt, der erst an Schärfe verlor, als er 1983 einen “Milliardenkredit” westdeutscher Banken an die DDR eingefädelt hatte.
Anzeige
//
//
Die jetzt freigegebenen “Rosenholz”-Unterlagen hat die Birthler-Behörde ergänzt um Papiere aus anderen Teilen der Stasiunterlagen. Sie belegen, wie das Ministerium für Staatssicherheit gegen Franz Josef Strauß gearbeitet hat.
Seine Akte beginnt mit Mielkes Befehl vom 1. Juli 1970. Die nächsten 27 Blatt hat die Birthler-Behörde nicht veröffentlicht, sondern erst wieder einen handgeschriebenen “Maßnahmeplan zum Forschungsvorgang “Michel”” – so lautete der Tarnname für die Operation. Der nicht namentlich gezeichnete Entwurf stellte fest: “Das Ziel der Bearbeitung des Vorganges ist einmal die allseitige Aufklärung der Person des Strauß’ und dessen Tätigkeit in der Zeit des Faschismus.” Dazu zählten für die Stasi seine Mitgliedschaft in NS-Organisationen wie dem “Nationalsozialistischen Kraftfahrerkorps” und dem “NS-Studentenbund” sowie sein Dienst in der Wehrmacht von 1939 bis 1942. “Hier interessieren besonders Einheiten und deren Einsätze, Hinweise auf begangene Kriegsverbrechen und seine Verbindung zum US-Geheimdienst.”
Einiges einfallen ließ sich die Stasi, um die Staatsfeinde zu diffamieren. Echte oder angebliche Verbrechen, die Personen ähnlichen Namens begangen hatten, wurden der Zielperson zugeordnet. Das schlug auch der “Maßnahmeplan” vor. Da ein Leutnant namens Strauß im September 1939 “in der polnischen Ortschaft Kolbuszowa Häuser niedergebrannt und polnische Kriegsgefangene bzw. Zivilpersonen ermordet” hatte, versuchte die Stasi, dieses Verbrechen dem CSU-Chef anzuhängen. Auch Verbrechen in der Sowjetunion versuchte die Stasi dem Bayer anzuhängen: “Ein Leutnant Strauß soll … beim Ausbruch aus dem Kessel von Stalingrad die Erschießung von 250 sowjetischen Kriegsgefangenen angeordnet haben.”
Mielkes Auftrag ging an die Abteilung IX / 11 der Stasi, das sogenannte NS-Archiv. Die hier beschäftigten Geheimdienstler verfügten über Erfahrung mit solchen Aufträgen. So hatten sie Materialien zusammengestellt, die in den 60er-Jahren Bundespräsidenten Heinrich Lübke als “KZ-Baumeister” brandmarken sollten. Da die vorhandenen Unterlagen diesen Vorwurf eben nicht stützten, war so lange “verbessert” worden, bis der erwünschte Eindruck entstand.
Auch den einstigen Vertriebenenminister Theodor Oberländer und Adenauers Kanzleramtschef Hans Globke, Mitherausgeber des ersten amtlichen Kommentars zu den Nürnberger Rassengesetzen, bekämpfte die Stasi. Beide verurteilte die DDR mit manipulierten Dokumenten bei Schauprozessen in Abwesenheit zu lebenslanger Haft.
Am 6. August 1971 meldete Walter Heinitz, der Chef der Hauptabteilung IX, seinem Minister Erich Mielke Vollzug: “Auf der Grundlage des erteilten Auftrages wurden zur Vergangenheit des Franz Joseph Strauß … umfangreiche Überprüfungen durchgeführt.” Heinitz führte aus, was seine Mitarbeiter gefunden hatten, und resümierte dann: “Diese Materialien sind geeignet, unmittelbar in die von der HV A X geplanten Maßnahmen zur Person Strauß einbezogen zu werden.”
Das war eine wagemutige Übertreibung. Denn die in Strauß’ Vergangenheit schnüffelnden Stasi-Offiziere hatten eben nichts Belastendes über den CSU-Vorsitzenden ans Licht gebracht. Die von Heinitz weitergereichten Unterlagen enthielten nur sehr allgemeine Angaben zu den NS-Organisationen, in denen Strauß unstreitig Mitglied gewesen war. Doch konkrete Hinweise auf seine Beteiligung an Kriegsverbrechen gab es nicht.
In den gerade einmal elf freigegebenen von insgesamt 164 Seiten dieser Anti-Strauß-Akte finden sich keine Hinweise auf die weitere Verwendung des Berichts. In den zahlreichen in der Bundesrepublik veröffentlichten kritischen Büchern über ihn, die oft von der DDR bezahlt wurden, spielte die NS-Zeit kaum eine Rolle. Die Diffamierung von Strauß als “Nazi” ist der Stasi misslungen. In anderen Fällen hatte die Stasi Erfolg. Nur die Birthler-Behörde kann über den Umfang aufklären, wenn sie die Akten endlich vollständig offenlegt.
weit über 3.800 Menschen und Firmen wurden und werden von STASI-”GoMoPa” gestalkt und erpresst.
Dies hat zu einem – so erste Schätzungen von Schadensexperten – Schaden von über € 1 Milliarde geführt, nimmt man als Berechnungsgrundlage
die im Falle von Meridian Capital geforderte Erpressungssumme.
Der immaterielle Schäden durch zerstörte menschliche Leben und Schicksale, dieser “Dämonen im Internet” (Eigenbezeichnung von Ober-Stalker “Klaus Maurischat”) ist noch viel höher und nur mit dem von der DDR-Gestapo angerichteten Schaden vergleichbar, deren Nachfolgeorganisation die fingierten “Goldman, Morgenstern u. Partner” – “GoMoPa” zweifelsohne sind.
Darunter sind auch etliche Todesfälle und viele Personen und Firmen, die nicht auf der 3.400 Fälle umfassenden “Warnliste”, besser Stalking, Betrugs- und Erpresserliste auftauchen.
Hinzu kommen zahlreiche Fälle von Börsenmanipulation wie im Falle “Wirecard” mit Pennystocks aus der US-Corporation-Schmiede von “GoMoPa”-Partner “Graf” “Dr.” Stenbock.
Organisierte Kriminalität im ganz grossen Stil.
Wir bleiben am Ball.
Herzlichst Ihr
Magister Pernd Pulch
DIE “GoMoPa”-Opferliste 2010 – getarnt als “Warnliste” von den fingierten “Goldman, Morgenstern u. Partnern” erstellt
Folgende Firmen und Personen wurden u.a. von Peter Ehlers (wenn er denn so heisst) und “GoMoPa”, dem STASI-”NACHICHTENDIENST” seit Jahresanfang 2010– ohne jeden Beweis – verunglimpft und verleumdet u.a mit fingierten Presseberichten, fingierten Anzeigen und insbesondere im fingierten “OMoPa”-Berufsverbrecherportal verleumdet, um daraus Profit für Ihren postkommunistischen Saftladen zu schlagen:
GoMoPa-Warnliste 09-2010
2
Anton
Abdul Sheikh
Abraham
Akcay
Aksoy
Aktürk
Alexandre
Alsguth
Arnold
Arnol Arslan
Artschwager
A & G Insurance Corporation
A & O Finanz- und Immobilenvertriebsservice GmbH
A+B Finanz
A+K Fina
AA Capital
ABAG BETEI
Abbey House Acquisitions
ABC Finanzdienst
Accent-Finanz GmbH
ACCENTA IMMOBILIEN MANAGEMENT AG
ACI Alternative Capital Invest GmbH
Acoreus Collection Service
Acorn Consulting
Activ 3000 GmbH
Activa GmbH
Activa Wirtschaftsberatung GmbH
Actiwa Vermittlung von Finanz- und Vorsorgekonzepten e.K.
Adeshieman Company
Aditus Fonds GbR
Admus AG
Adolph & Komorsky International GmbH
Advance Invest AG
ADVANCE INVEST AG S.A.
GoMoPa-Warnliste 09-2010
3
Advanced Group Kuwait
Advanced Program Trading AG
Advin Consult Finanzierungsvermittlungs GmbH
Advisa Consulting GmbH
Aeternus Energy Corp
AFG AMERICAN FINANCIAL GROUP INC.
Agentur Herold
Agentur Leif Schurig
AGR Allgemeine Gewerbedatei e.K.
Ahorn Trust AG
AIF Bank & Trust Company
AJPA Broker SA
Akeman Capital
AKJ Allgemeine Leasing AG
AKJ Privatfinanz AG
AKJ-Firmengruppe
AKK Dienstleistungs GmbH
Aktienpower AG
AktienPowerMarketing GmbH
Akzenta AG
Albion Investment Management
Alexander Freiherr von Pillnitz & Berenberg Treuhandgesellschaft 1908 Limited
Allgemeine Giro 24 GmbH
ALLGEMEINE IMMOBILIEN-BÖRSE GmbH
ALMO Hausbau GmbH
Alpha Finanzsanierungs GmbH
GoMoPa-Warnliste 09-2010
4
Alpha Oil Inc.
Alphapool AG
Alpina Finanz GmbH
Alternative Capital Invest
ALV Auto-Leasing und Vermietungs GmbH
Alvino Group
AMBROS/VBS
American Investment & Finance Corporation
AMK Akustikbau GmbH
AMK Immobilienbetreuung GmbH
Anderson & Goldberg S. L.
Anderson McCormack Group S.L
Anderton Stoner&Partner
Anglo African Minerals plc
Ango-Käufer-Service GmbH & Co. KG
Antassia GmbH
Anthony & Carter
Apex Investments Corporation
Apex Trading Group
Applied Cash International
APT Advanced Program Trading AG
Aquaorbis AG
ARCADIA Finanz- & Wirtschaftsberatung
Arena GmbH
Argos Finanz GmbH
Ario AG
GoMoPa-Warnliste 09-2010
5
Armaco
Art Bauträger u. Immobilienhandelsgesellschaft mbH
Artemis Financial
AS Bau Berlin
ASC AG für Satellitenkommunikation
ASCANIA Vermögensverwaltung
Ascor Media Ltd.
ASG GmbH
Assecura-Assecuranz Vermittlungs GmbH
Associated Management Group
Associated Management Group (AMG Zurich)
Aston Rowe Consulting Advisory
Atlantis Exploration AG
Atlantis-Genossenschaft
Au Vi Product GmbH
Aufina Holding
Aurora Gold Corp.
Australian Lottery
Autosafe Parkhaus AG
Autotester 24
AVAG Allgemeine Vermögensverwaltung AG
AVAG-Funds
AVD AG
AVM AG
AvW Invest AG
AXXIOM AG
GoMoPa-Warnliste 09-2010
6
Azalenia Basel AG
Amaxopoulus
Arntzen
Aniol
Altmann, Dr.
Assenmacher
Appel
Aulenbach
Aengenheister
Amonath
Asmus
Almer
Anlauf
Aniol
Blon von
Barney
Bajcar
Bronischewski
Butler
Becker
Berger
Burat
Buettner
Behring
Baumert
Becker
Bünning
Bok
Bahcecioglu
Bahceli
Balicioglu
Balogh
Barteczko
Becker
Bergenthal
Bindokat
Böhrer
GoMoPa-Warnliste 09-2010
7
Born
Bortstein
Busch
Böhm
Braun
Blum
B u. S Technologie GmbH
Bachmann Roth Advisory
Badenia Bausparkasse
Bagleys Investment Company
Baltica Savings & Investment Cop.
Bank Leumi AG
Bankgesellschaft Berlin
Banque Bruxelles Lambert (BBL)
Barlow & Ramsey
Barringer and Co.
Basel Institutional
Basic Trading Solution Ltd.
Bau- und Grund Immobilien GmbH
Bauconsult Gesell. für Haus- u. Grundbesitz
Baucontrol GmbH
Baufinanzierungszentrum Berlin – Karlshorst
BAV-Konzept Versicherungsmakler GmbH
Bavaria Invest Finanzmanagement
Bavaria Trading Company
Baye Invest
BÖRSENPOWER Coaching und Verwaltungsges.m.b.H.
BBAP Assekuranzmakler & Finanzdienstleistungs GmbH
BeFa Invest GbmH & Co KG
BelSwissBank
BEMA Investitions- und Beteiligungsgesellschaft GmbH
Benedict Lifeline GmbH
BENEDICT Star GmbH
Benitex AG
Benson & Raymond Acquisition
Berger Daniel
Bergues Invest SA
Bestgambling.Com
BESTLIFESELECT AG
BF Bayerische Baufinanz GmbH
BFS Neckarsulm
BFTS AG Schweiz
BHG Baugenossenschaft Hockenheim e.G
BIK Bauträger
Biotech Development
Bishop & Parkes Advisory
Blanc & Baumar
Blinder International
BLISTER YACHTING GMBH
GoMoPa-Warnliste 09-2010
8
Bloomfield Consulting AG
Bond and Future Group Ltd.
Bonetti & Wilmers
Bonus Bauträgergesellschaft mbH
Borsa Financial Inc.
BR Consultance Alfaz S.L.
Branchenklick
Branko Financial Service
BRAZIL-INVEST-VC LTDA
RDS-Dienstleistungen
Breadley Steigenberger & Partner (BSP)
BREBA Invest S.L.
Brentana Wohnbau GmbH
Brett Commodities GmbH
Bright Capital Banker Ltd
Britannia Swiss Equities – BSE AG
Brodowski Dach- und Fassadenbau GmbH
Brodowski und Deyna Immobilien GmbH
Brokers Society Sociedad de Gesti? Tramitaci Financier
Brown & Lampe U.S. Portfolio Management Ltd.
BSD GmbH
Bullion Trading Group
Bund der Verbraucher (BDV)
Burbach Consulting GmbH
Business Partner Credit GmbH
Brauer
Bogatz
Birner
Bastert
Baeuerle
Bertges
Barteczko
Bertges
Beyer
Bogatz
Bender
Bens
Bösebeck
Bouderi
Baan
Bender
Birkins
BECK
Barthel
Beyreuther
Banghard
Bohrmann
Bauer
Bludau
Bajcar
Bernhart
Belkenheid
Barthel
GoMoPa-Warnliste 09-2010
9
Baumbach
Barde
Casula
Carsten
Celik
Cengiz
Clemann
Cura
Cuti
Cuti
Campa
C & P Mutual
C. Gewerbeimmobilien
Callux Forderungsmanagement
Calvin & Sanderson Associates
Cambridge Asset Management AG
Cameron Poe & Associates Inc.
CAP-NETWORK AG
Capital Securities International
Capitalinform Limited SA
Capitalinform Limited SA
Car Leasing Agency Ltd.
Carsten Haus GmbH
Carver Brooks & Associates Ltd.
Cash Group AG
Cash-Immobilien GmbH
Cashselect
CasMaker Ltd.
Castor Capital
Cater & Sattler OHG
Caviar Creator Inc
CB Freie Versicherungsmakler GmbH
CBC
CDH AG
Census Grund GmbH & Co KG
Centracon
Centracon Investment AG
Centro Euro Service AG
Centro Euro Service AG
Centro-Service GmbH
Ceptum AG
Ceres Warenhandels- und Beratungsgesellschaft mbH
Certus Consulting
CH Devisen Macht SA
CHEAPLY SMOKING CLUB
Chiemgauer Vermögensverwaltung
Chips Virtual Casino
CIC Insurance Company SA
Cinerenta Gesellschaft für Internationale Filmproduktion mbH
Cis Deutschland AG
City Hyp Finanzierungsvermittlung
GoMoPa-Warnliste 09-2010
10
City Zins Finanzierungsvermittlungs AG
CL Inkasso AG
CL Inkasso AG
Clean Lease GmbH
CLEAN PATENT GMBH
Club Alanzo VIP Cruises
CMP Global Consulting Ltd
CMX Capital Markets Exchange AG
CNP Casino
Colebrooke Management Holdings
Color für Kinder e.V.
Comitas Agentur VSV
Commercial Development Bank
Commercial First Trading Corporation
Complete Commodity Trading
Comroad AG
ComTex Vermögens- und Verwaltungs GmbH
OMVAL Capital AG
Concorde International – Business Consultants
Condor Gold and Minerals Inc.
Conductis GmbH
Conik Invest
Coninvest Finanz AG
Conradi & Hilger Gbr mbH
Consens Gesellschaft für Projektentwicklung u. Vermittlung von Immobilien
Consolidated Capital Management Limited (CCML)
Content Services Ltd.
Contracta Grundstücksmanagement GmbH
Convent Consulting GmbH
CONVERGEX CARIBBEAN, LTD.
Conzeptfinance Ltd.
Cooperativa Extranjero de Credito y Investiamento SA
Cornhill Management S.L.
Cosena Management S.L.
CP Medien AG
CPTD – Central Patent & Trademark Database
CR Consulting GmbH
Credit for you Limited
Credit Mirabaud
Creditnet Bank Internationale
CS Capital Service GmbH
CST Umwelttechnik und Innovation e.G.
Cumulus Gesellschaft für Immobilien- Investitionen mbH
Cura Investitions- und Beteiligungsgesellschaft
Cmok
Cordes
Chuen
Drabnitzke
Dana
Dogs
Doll
GoMoPa-Warnliste 09-2010
11
Doujak
Dziuba
Dorsch
Becker
DAK Finanz
Danaro Invest
Asset Management
DAT Finance AG
DBVI AG
De Lotto Switzerland
Delmont Wealth Management
Deltoton AG
DEM Marketing
Demirok GmbH Bauunternehmen
Densch & Schmidt GmbH
Der Informant GmbH
Deutsche Contracting GmbH
Deutsche Immobilien Grundvermögen Holding AG
Deutsche Mentor für Finanzen (DMFF) e.K.
Deutsche Mentor für Finanzen AG
Deutschen Anlage- und Beteiligungs Aktiengesellschaft (Dabag)
Develop Management GmbH
Deyna Immobilien GmbH
DHB-Dreiländer-Handels und Beteiligungsgesellschaft Walter Fink KG
Die Agentur
Die Tradergemeinschaft – Best of Marketing SARL
Dierig Unternehmensberatung
DIHA Dienstleistungs – und Handel GmbH
DIP AG
DIREKTE VERMÖGENSBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH
Direkter Anlegerschutz e.K.
Distefora Holding AG
Dividium Capital Ltd
DLF-Immobilienportfolio-Walter-Fink KG
DM Beteiligungen AG
DMI Derivatives Management Inc.
DMP-Gruppe
DMV – Deutsche Markenverlängerungs GmbH
Dohmen-Invest
Domizil Immobilien Leasing GmbH
Domusfinanz
Dow Win Financial Group Corporation
DPMV-Deutsche Patent- und Markenverlängerung GmbH
Dr. Antonio GAMPA
Dr. Bassam Bouderi
Dr. Cornelius Gregorius Consulting Inc
Dr. Gerbig Treuhand GmbH
Dr. Görlich Grundbesitzbeteiligungs GmbH
GoMoPa-Warnliste 09-2010
12
Dr. Hanne Grundstücks GmbH
Dr. Hartmannsdorf Immobilien GmbH
Dr. Mayer & Cie. GmbH
Dr. Peters
Dr. Schmitt Inc.
Dr. Werner Financial Service AG
Dragon Partners Inc.
Dreiländerfonds DLF
Dreiländerfonds DLF-94/17
Drexel Management GmbH
Dubai International Investment & Trading
Dubai-1000-Hotel-Fonds
Duesenberg Financial Group Inc.
Dunas de Corralejo S.L.
Dupont Conseille AG
Dux Partners AG
Dörflinger
Dallüge
Deutsch
Dittel
Dierkes
Deubelbeiss
Dallinger
Drewitz
Eichhorn
Erber
Elbert
Ebner
Eroglu
Eschinger
Ettelt
Evcil
E-Money Power (EMPFX)
E.U.R.O.- Unternehmens- & Wirtschaftsberatungs- Ltd.
EAG AKTIENGESELLSCHAFT für WIRTSCHAFT
Earnshaw Advisory Services
Earthsearch Communications Inc.
Easy Concept Hamburg KG ( E@sy )
EBC AG
EBCON – Europäische Verbraucherberatung
Ebcon Europäische Verbraucherberatung AG
Ecco
Economy Capital Corporation
Ecotrend Holding AG
ECP Euro Caribbean Properties Ltd.
ECTO GmbH
Ecumoney Limited
Edgar Heumann GmbH
EECH AG
GoMoPa-Warnliste 09-2010
13
EEIG – Europäische Wirtschaftskammer
Effekten- und Edelmetallberatungs GmbH
Effinance Private Equity AG
EKC
Elbe Emissionshaus
Elefant Immobilien GmbH
EM.TV AG
EMA Event Management Agentur GmbH
Embdena
Emmerson Bennett
Empresa Minera (Bergbau) AG
Enexoma AG
Equinox Private Consultants Ltd.
ERGO-Plan
Erich Holderer Finanzdiestleistungen
ESKATA Finanz- Immobilien- Handels GmbH
ESTEKAR LIMITED
Estreel GmbH & Co.KG
EuMedien
Eurefi Eurefi Holding AG
Euregio Immobilien L&F B.V.
EURENTA Gesellschaft für Anlagen-, Renten- und Sparkonzeptionen GmbH
EURENTA Gesellschaft für Marketing- und Promotion GmbH
Euring GmbH
EURO CREDIT UNION
EURO Finanz Consult AG
Euro Finanz Management
Euro Kapital AG
Euro Real Investment Company
Euro Trading GmbH
Euro-American Beteiligungsvermittlungsg. MbH
EURO-CONSULT e.K.
Euro-Pool AG
EUROCAPITAL BANK INC.
Eurocapital Investment Corporation
EURODOM Berlin GmbH
Eurogoldtrader
Eurokapital AG
Eurolink Consult GmbH
European Estates&Investment AG
European Kings Club
European Trade marks and Designs
European Trademark Organisation S.A.
Europäische Schuldenregulierungs- und Ausgleichsanstalt
Europäische Wirtschaftskammer für Handel, Gewerbe und Industrie
EUROTRADE & CONSULTING AG
Eurotrust Capital Management
EV&K
Evantus Invest
EVD Direktverkaufs AG
EWR Wirtschaftsdatenregister
Exakt Martkanalysen Research GmbH
Exeltrade
GoMoPa-Warnliste 09-2010
14
Engels
Eder
Esser
Elas
Ehrenberg
Eilts
Eich
Eich
Eder
Engler
EISENBERG
Felgner
Flug
Feyh
Freke
Florian
Fasan
Fritsch
Freiherr von Fink
Fink
Ferrera Dr. F & P Aktiengesellschaft & Co. KG
F.I.P. GmbH
F.V.F
FA. Haustein Finanzvermittlung
Fafa Capital
Faktor 1 GmbH
Falcon Euro Trading Limited
Falcon Oil Group
Falk Capital AG
Falk-Gruppe
Falken Depot Management GmbH
Falken GmbH
Falken Vermögensverwaltung GmbH
FALLON BANCROFT HOLDING
Fashionact Industries Inc.
Noske
FB Bauträger GmbH
FDMV FINANZDIENSTLEISTUNGEN
FFB Dörflinger GmbH
FFCC Verwaltungs GmbH & Co. Finanzdienstleistungs KG
FG Finanz-Service AG
FGP & Cie
Fibeg Finanzberatung- und Vermögensverwaltungs GmbH
Fibu AG
Fideles & Associates AG
Fidelity International
FIDU payment services S.A.
Finama Vermögensverwaltungs KG
Finance Concept GmbH
Finance Service International
Financial Consulting
Financial Consulting UK Limited
GoMoPa-Warnliste 09-2010
15
Financial Planning Systems Ltd.
Financieros Panama – Societaet Rodriguez Batista Diaz
Finanz Score GbR
Finanz Service Hennig
Finanzprogramme Bentley & Partner
FINANZtest Center
Finanzvermittlung Fritz Guth
Finanzvermittlung und Wirtschaftsdienst Ott GmbH
Finbrands Global Limited
Fine Trading Group Finvest Asset Management
FIPTR Federated Institute for Patent- &
Trademark Registry First Canadian Joint Venture
& Consulting Inc. First Canadian Joint Venture
& Consulting Inc. (Canada)
First China Corporate Management Group
First Garant Fund AG First Intercontinental
Bancorp. Ltd. First Invest Grundbesitz
GmbH First Invest Swiss Trade
First Real Estate Grundbesitz GmbH
First Saxonia Trading Ltd
Flash Finance Floris Bank
FOCUS Immobilien und Projektbau GmbH
FOKUS INVEST AG Foma Internationale
Inkassogesellschaft mbH
Fondax Capital Trust GmbH & Co. KG
Fondshaus Hamburg FORBIS Corporation
Force Worldwide Investments Corp
Foreign Exchange Clearing House Ltd.
Forest Finance Service GmbH
Forex4free Forexone-Broker
Forst Finance AG Four Stars AG
Frankonia Sachwert AG FRD International
Free Finance -Service Futura Finanz AG
Futura-Concept GmbH FXTSwiss
Fridez Fridez
Frau Floßbach
Fritz Franko
Frerichs Fink
Fridez Fasan
Filsinger
Freiherr von Lepel
Frydenlund Foetzsch
Fridez Fridez
Fitz
Grüters
Geyer
Gonnes
Grüner
Gerlach
Gast
Gräbedünkel
Gustav
GoMoPa-Warnliste 09-2010
16
Güttig
Gläßer
Gehle
Gerome
GOLDEN-BALLARIN
Golsch
Gronemeyer
Görlich
Götzl
Gaber
Graupner
Guth
G+M Baubetreuung GmbH
G.V.V. bR.
G.W.F. Grundwert-Bauträger G.M.B.H
Gaiacor International PLC
Galant Immobilien GmbH
Garant Kreditvermittlung
Garant-Hundsdorff-Istanbul
GEBAB
Gebrüder Schmidtlein GbR
GEcoS Holding AG
Geldfinder GmbH
Gemas GmbH
Genius Insurance Service GmbH
Genius Investments – Genius Funds
Geoteck Inc.
Gerd Esser Grundbesitz GmbH
GerGermania Grundbesitz AG
Germania Venture Capital AG
Gesellschaft für Erbenermittlung
Gesellschaft für Exklusive Veranstaltungen Dortmund mbH
Gesellschaft für Finanz- u. Wirtschaftsdienstleistungen (FiWi)
Gesellschaft zur Datensicherung im Internet (GSDI)
Gesellschaft zur Vermittlung kapitalorientierter Finanzanlagen GmbH (GVFK)
GetAssisted Group
GfS Invest GmbH
GGHF Windpark Sitten GmbH & Co. KG
GHS Unternehmensgruppe
GIP Grundstücks-Immobilien & Projektmanagement GmbH
GIV Gesellschaft für Immobilien und Vermögensverwaltung mbH
Glatt & Partner GmbH
GLOBAL – BAU Immobilien GmbH
Global AWS AG
Global Capital Group
Global Cogenix Industrial Corp.
Global Financial Invest AG
Global Foreign Exchange (Switzerland) AG
GLOBAL LIFESTYLE GROUP S.A.
Global Mineral Resources Corp.
Global Pension Plan
Globaltraiding.com Kapitalmanagement
Globalus (Immobilien) Gmbh & Co. KG
GoMoPa-Warnliste 09-2010
17
GM Capital Partners
GMF Finanz AG
GMF Treuhandgesellschaft mbH
GO AHEAD SERVICE LTD
GOJ AG
Gold-Barren-Silber.com
Gold-Versandhandel
Goldstein & Partner Inc.
GOT Thimm GmbH
GPS GmGrand Capital Ltd
Great Berlin Wheel GmbH & Co. KG
Grevenreuth AG
Grund und Boden Beteiligungs AG
Grundstücksgemeinschaft Arslan
Grupo Esdinero
Grünewälder GmbH
GSM Gesellschaft für Professionelles Sachwert Management AG
GSM Gesellsc
GTO Gap Trading Online
Gulf Oil Exploration Inc.
GVW – Wirtschaftsclub
GWG Gesellschaft für Wirtschaftsplanung mbH
Göttinger Gruppe
Göttler Finanz AG
Graf
Guillaume
Gropper
Göker
Grotelaers
Günzel
Gelbke
Haugg
Halbey
Händel
Hansen
Heise
Hensel
Hipp
Hirner
Hirth
Heider
Hickl
Hansel
Hauser
Härtel
Heckler
Hambusch Prof.
Herold
Hering Dr.
Herr Budzinski
GoMoPa-Warnliste 09-2010
18
Heyer
Hering Dr.
Hartung
Hesselmann
Hettrich
Heiner
Händel
Heinrich
Hartl
Hansch
Hartung
Hepp
Heinekken van
Hanne
Heiliger
Heumann
Hensley-Piroth
Haffa
Holderer
Helfer
Heckmann
Hormann
Hennig
Hermsmeier
Hornberger
Halabi
Herr Gieselmann
Hundsdorff
Hanisch
Hornig
Hambusch Prof.
H.R.L. International
H2O Swiss AG
Hafenstein Marketing GmbH
Hamburg Connection
Hamilton Associates A.G.
Handelshaus Schaar
Handelskontor Fischer
Hansa Treuhand
Hanse Capital
Hanse Club
Hanseatische AG
Hanseatische Senatorenkanzlei
Hansefina GmbH
Hartl Immobilien
Hartl Immobilienmanagement GmbH
Harz Börde Finanz
Haus- und Vermögensverwaltung GmbH (HaVeWa)
Hauser Treuhand Rorschach HTR
Haushaltsfuchs
HB Capital Partners
HBW-Finanz AG
HCI Capital
GoMoPa-Warnliste 09-2010
19
HDL Hausdienstleistungsgesellschaft mbH
Helvag AG
Helvetia Treuhand GmbH
Helvetia Treuhand-Union GmbH
Hentsch & Müller S.A.
Hermes Beteiligungs AG
Hermes Portfolio Management GmbH
Bens
HKA-Bank 1954 Ltd.
HNH Finanzberatung-Treuhand GmbH
Horn Wolfgang Dr.
HouseFX AG
HTB Holding
HuHWH International AG
Hypo – Leasing B.V.
Heinen
Hagen
Hoff
Hensel
Hampe
Hauser Metzler
Harksen
Huber
Hartung
Hübner
Hönnscheidt
Hettrich
Hering Dr.
Hettrich
Hübner
Ihl
Izmirlioglu
Izmirlioglu
Immega
I-investorclub Ltd.
I.B.F.T.P.R. International Bureau for Federated Trademark Patent Register
I.B.I.P. International Bureau for Intellectual Property
I.F.I. Ltd. Milincic
IAZ & Partners
IBB GmbH
IBB INTERNATIONAL
IBEKA Immobilienbeteiligung AG
IBH Limited
ICB – Intercontinental Brokerage Corporation
ICM Basel
IContent GmbH
Idee Immo Concept GmbH
Idilei-Treuinvest
IFF AG Zukunftsunternehmen für Investment, Fonds, Finanzen
IFIC Integra Financial Consulting GmbH
IFS International Financial Services Inc.
GoMoPa-Warnliste 09-2010
20
IHB Immobilien Heinen & Biege GmbH
IKF
Immorenta Immobilienbeteiligungsgesellschaft mbH
Imperia Invest IBC
Indara Projekt AG
Indices International Group IIG
Info-ZentralInformations-Service-Center (ISC)
Inkasso Team Moskau / TMA GmbH
Innoflex
Innovatio Allfinanz & Franchise System AG
INT Elektrizitätswerk Beteiligungs KG
Integral Finanz AG
Integral Treuhand Vermögensverwaltung GmbH
Integro Capital Partners
Intellectual Property Agency Ltd.
Inter Alpen AG
Inter Capital Bank
Inter Capital Bank Ltd.
Inter Credit Group
Interbank Asset Management Group AG / InterBank AG
Intercontinental Financial Developments Plc.
Interessensgemeinschaft Barbara Merkens
Interfinance Investment & Credits
Interglob AG
INTERMEX International Ltd.
International Bioremediation Services Inc.
International Insurance Holding Inc.
International Invest Ltd
International Travel Services Ltd.
Internet Media AG
Internetwebshop
Inventaire Pro
Inveractivos
InvestInvestor Relations Corp.
Inveteratus Asset Management
IOPTS International Organization for Patent & Trademark Service Corporation
IPS AG – Internationale Produktvermarktungs Systeme
ISR Management & Consulting Ltd
ISS Immobilien Schutz und Service AG (ISS AG)
ISS Immobilienschutz und Service AG
ITL-Enterprises Inc.
Immega
Ibekwe
Just
Jochum
Jester
Junges
Jaeger Research GmbH
Jefferies Associates Group
Jejkal AG Strategische Investments
Johnsons Banking Group
GoMoPa-Warnliste 09-2010
21
Johnsons Banking Group
Joseph Cooke Ltd.
Julius Brown AG
Jump
Jachnicki
Jaufmann
Jansson
Jonas
Jedlitschka
Junghänel
Junghänel
Junghänel
Juratsch
Jentzer
Jilg
Jung
Karabunar
Kriewald
Knobloch
Kinner
Käner
Kontze
Kratz
Kostas
Körner
Keffel – Fallahi
Kaiser
Klein
Klaas
Krenzer
Kletsch
Kappes
Kloiber
Kiehl
Kappes
KlaffenböcKraushaar
Kleefisch
Krefft
Klaffenböck
Kaltofen
Kühnen
K & S -Frisia
K&K. B. P. Vermögensverwaltung
K1 Group
K1-Group
Kaikatsu Group
Kanzlei Knil
Kanzlei Range & Partner
Kapital-Consult GmbH
Karriere AG
Köllner-Unternehmensgruppe
GoMoPa-Warnliste 09-2010
22
König & Cie
KCP Bank
Kingside Establishment
Kirkland Lee
KK ImmobilienFonds I AG & Co. KG a.A.
Kleeblatt4U
Koch & Eilts GmbH & Co. KG
Koh-I-Noor
Konnex ImmoInvest GmbH
Konsumgüter Direktvertrieb e.V
Kredit einfach Vermittlungs GmbH
Krug Immobilien GmbH
KSF Korrespondenz-Service für Finanzsysteme
KSK International Ltd.
KubKusch und Partner GmbH
Kutag Capital Partners AG
Kutag Group
Kuwait Finance & Investment Company
KVG Internationale Kapitalvermittlung
KVV-Profi Management- und Beteiligung AG
KWD-Marketing
Kühne Bauspar- und Finanzierungsfachbüro
Küng & Partner Vermögensverwaltung AG
Klaffenböck
Klostermann
Keiner
Klappenbach
Klappenbach
Kastler
Kuzmanovic
Kraus
Keil
Kulecki
Kahnhäuser
Klein
Kuhlee
Karabunar
K.
Knobloch
Kiok
Klinge
Koehn
Kuhlen
Lebinger
Lorenz
Luft
Lampe
Leonhard
LehnoLohmann
Lohmann
Lee
GoMoPa-Warnliste 09-2010
23
Leindecker
Lökkevik
Lucky Prices S.L.
Lepel Freiherr von
Lemke
Linder
Littig
Langanke
Limburg
Laubach
Lins
Lüthi
LAM Immobilien- und Beteiligungs AG
Landesbank Berlin – LBB/IBV Fonds
Landmark Invest Ltd.
Lange Vermögensberatung GmbH
Lange Vermögensberatung GmbH
Langenbahn AG
LBB-Fonds
LDG Capital Markets Company Limited
Lenz Immobilienhandel AG
Life
Lifetime Products Inc.
Liquid Asset Management Inc.
Lisser Consulting
Litz United GmbH & Co. KG
Locat – Projektsteuerung GmbH
Locstein Asset Management AG
Logotype Klostermann, Lässig
London Hong Kong Exchange plc
LPA Financial Services
LSC. Ltd.
Ltd. Ifi
LVA Garant Fund Inc.
Lichtenfels
Lenz
Leuze
Lengdorfer
Lutz
Marien
Möbius
Müller
Müller
Mohm
Morgenstern
Markof
Müller Dr.
Mathy
Müller
Miersch
Matten
24
Moulatsiotis
MichalMatthiesen
Milincic
Matthies
Merkens
Marx
Meyer
Madden Group Inc.
Magnus GmbH&CO KG
MALAYSIA Credit
Malaysiacredit Van Bergen Corp.
Mallorca Trading
Malmsbury, Harrington and Seaford
Maonara AG
Marine Shuttle AS
Marine Shuttle Operations Inc.
Mark Marketing S.R.O.
Matic-Verlagsgesellschaft mbH
Matterhorn International
Mayer und Cie GmbH
MC Management Consulting & Financial Services
MCC Mariaux Chevre & Cie
McKenzie-Boyle Associates
Med-Synergy Mallorca GmbH & Co. KG
Media Concepte
Media Inkassomanagement AG
Media-Com LTD & Co. KG
Medivest
MEG AG
Mercaforex – Silver Holdings International Ltd.
Mercantus AG
Mercury Forex Investments Assets Ltd.
Meridian Capital Enterprises Ltd
METROPOL LEASING GMBH
MFIVE Ltd.
MFS 24
MG Beteiligungs AG
MICONA LTD.
MidAtlantic Holdings plc
Minera Real del Barqueno S.A.
Mitschka Alternative Advisory
MJS Developments S.A.
MK Service & Vertrieb
MK- Service & Vertrieb
MMC Medialog Marketing Company
MMCIS Investments
Mobilica.de
MOLY-FLON LIMITED
Money and Capital ASS.
Money Plus Worldwide Financial Limited
MonMach Marine Insurance Company Ltd.
Morgan Franklin Investment Inc.
MPC Capital
GoMoPa-Warnliste 09-2010
25
MPC Capital AG
Mueller Capital Management (MCM)
Multi Advisor Fund I GbR
MWB Vermögensverwaltungs AG
Mehler
MÖLLER-BÜCKINS
Montag
Morris
Manns
Meyer
Mundt
MILLS
McGregor
Müller
Nicolic
Noske
Neumann
Naumann
Nieder
Noske
Nitsche
Natea Financial Transactions Division
Nationales Markenregister AG
Natur- und Erlebniswelt Schmölln GmbH
NEO TECH PUBLISHING COMPANY INC.
Net Mobile AG
Netsolutions FZE
NEUBERT & PARTNER FINANZMANAGEMENT GMBH
Neuburg Financial AG
Neue Medien GmbH
New Century Capital
NEW Naturpark und Erlebniswelt Schmölln
New World Financial
Newton Forest
Noble Advisory Group
Nodorf und Partner
Non plus ultra Marketing GmbH
Nord Finanz KG
Nord-Analyse/Jürgen Harksen
Nordcapital
Norddeutsche Vermögensverwaltung
North Am GmbH
NOVI BETEILIGUNGS GMBH
NUEVO GMBH
NWK Consulting
NYTS New York Trading Services Ltd.
Nünlist
Noack
Ohles
Ohlmann
GoMoPa-Warnliste 09-2010
26
Obermann
Ohlenschläger
Ottersbach
O Online Casino
OBA OBJEKTPLANUNGS UND BAUGESELLSCHAFT MBH
Obtime GmbH
Ocean s Continental AG
EKOFINANZ PIPER & FISCHER (ÖKOFINANZ)
Offshore Shuttle AS
Olaf Tank – Rechtsanwalt
OLF OBERLAUSITZER FACTORING UND LEASING GMBH
OMNIKRON VERWALTUNGSGESELLSCHAFT MBH
Soldwisch
Optimal-Unternehmensgruppe
Opus one Corporation
Organi Juris GmbH
ORGANIJURIS HOLDING AG
Ost Com Holding AG
Ownership Emissionshaus
Ommer
Oberle
Olek
Petrenko
Prehn
Piroth
Pelz
Pfeiffer
Piroth
Pirkel
Pirkel
Petsch
Pröckel
Pirkel
Pilling
Pirkel
Paco Integrated Energy Inc.
Pacon Capital S.A.
Pacta Invest GmbH
PACTA-INVEST GmbH
Partner Air Limited
Partner-Computer-Group Ltd.
PayPay Inc.
PayPay S.a.r.l.
PCG
Pentafox Höhn OHG
Pepper United S.R.O.
Perfect4u
Pharma Kontor AG
Phillip Alexander Securities & Futures Ltd.
Phoenix Kapitaldienst GmbH
Phönix Aktiengesellschaft
GoMoPa-Warnliste 09-2010
27
Phönix Finanzsanierungs AG
Platinum Group International
Platonja GmbH
Plim Cooperation AG
PLUS CONCEPT GMBH
Plus Finanz Consulting GmbH
Postbank Finanzberatung AG
PPV Produkt-Promotion-Vertrieb
Pradofin
Premium Capital
Premium Firmenservice GmbH
Prime Core AG
Prime Gold Invest AG
Prime Select AG
Primus Consulting Optionshandel GmbH
Prinz zu Hohenlohe Jagstberg & Banghard GmbH
Private Commercial Office (PCO)
Private Equity Capital Group
Private Equity Invest AG
Private Fiduciary Trust GmbH
Private Investment Brokers and Financial Fonds Inc.
PRIZMA F.A. CENTER
Profi Moderne Wohnungsbaugenossenschaft
Profit.sawas.info
Projekta GmbH
Projostar GmbH
Prokon Kapital GmbH
Protectas Vermögensberatung GmbH
Protected International Inc.
PS-Leasing
Piroth
Petry
Quinz
QES – Die Geldarchitekten
Quantum Asset Management
Quatro Group
QUEEN GMBH
Quinz Jürgen
Quorum AG
Riesen van
Reegen
Riviera
Rose
Reinke
Ruppert
Rautenberg
Rüdenauer
Rist
Röll
Rohde
Runyeon
Rieß de Sanchez
GoMoPa-Warnliste 09-2010
28
Rachensperger
Ramin
Rohde
Range
Reich
Rummelt
Runyeon
Reimers
Rohbeck
R&S GmbH
R.A.P. Vermögensanlagen-Aktiengesellschaft & Co. KG Immobilienverwaltung
Racingkasino.Com
Rainbow Real Estate Ltd.
Ralph Hübner Verlag
Ranston Ltd
Ranston Ltd.
Ravena Finanz Management AG
RDV GmbH
Real Estate AG
Rechtsanwalt Asmus
Register of Commerce – Markenregisterverzeichnis
Renko & Associates
Renta / Löwer
Rentmeister KG
Res Justitia GmbH
Residencia GmbH
Rheinisch Westfälische Grundbesitz AG
Richmond & Palmer Investments Inc
Riverblue GmbH
RK-invest intern. Ltd.
RKI Invest
RKV Finanzservice
Robyns Capital GmbH
Robyns Vermögensverwaltung GmbH
Rodman & Shaw Ltd.
Rontax-Treuhand
Rosiak Dr.
Ruhrstrom GmbH
Ruluso Holding Ltd.
Rushton Limited
Ruspa Capital AG
Ruyan Europe
Richter
Reime
Richtsteig
Rademann
Rippel
Sälinger
Schwarz
Stefan
Storm
Seuchter
GoMoPa-Warnliste 09-2010
29
Seumenicht
Schaefer
Scholl
Siegert
Schuhmann
Scharl
STRÖMBERG
Stanley
Splisteser
Sablowski
Schwarz
Stumpf
Scholz
Steigenberger
Schmidt
Seebacher
Sümper
Steuten
Schwartz
Simon
Schrämli
Spilker
Spanier
Seci
Stolte
Stolte
Schmid
Schmid
Schroeder
Seidel
Schmidtlein
Stangl
Steinbach
Stecker
Szulc
Schäfer
Spilker
Scholl
Stadelmaier
Shadi
Schäfer
Schmidt
Schaul
Sulser -Eggenberger
Schwarz
Sch.
S.
Schroeder Dr.
Schierloh
Sinn
Soldwisch
Smith
Schmidt
GoMoPa-Warnliste 09-2010
30
Schrenk
Schieweck
Schmidt
S.
Schmid
S&K Deutsche Sachwert AG
S.B.E. Bank
S.B.E. Financial SA
S.L.I.C.E AG
Sachsen Planke GmbH
Sachsenpark AG
Safe Inrest Quota Obtain Ltd (auch bekannt unter SIQO)
Sagro
Sakura Financial Group
SAM FINANZ AG – Swiss Asset Management
San West Inc.
Sauer & Söhne
Saxonia Sparkasse Inc.
SBAG – Schweizerische Börsenabwicklungsgesellschaft mbH
Schmid Immobilien Ltd.
Schmiedendorf Arzneimittelvertrieb AG
Schuhbecks am Platzl GmbH
Schutzvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e. V.
Schwabenland Büro
Schweizer Kapital AG
SCT Bank Ltd.
SD Global Equity AG & Co. KG
Seabed Invest AG
SEB Bank AG
Sebeka GmbH
Secured Communications Limited
Securenta AG
Securities Regulatory and Investment Board (SRIB)
Senior Invest
Servicebüro Natter
SFP Private Banking
SFR AG (Swiss Finance Research AG)
Sherwood Henderson Limited
Shibby & Partners
Sigma Leasing Ltd.
Sigma Trading Limited
Signature Equities Agency GmbH
Signum Edelsteine GmbH
Sisko System Haus AG
Skyline Advisory Group
Solatera Energy AG
Sole Invest GmbH
Solventa Finanzservice GmbH
Sophisticated Investor Inc.
SP Trade Investment Capital Ltd. / SP Trader Fund
Sparkasse Dortmund
Spree Finanz AG
Spree-Capital GmbH
GoMoPa-Warnliste 09-2010
31
Star Invest
Stebo GmbH
Steinberg Investment Research AG
Steinberg Investments Ltd.
Stephens Capital Markets Limited
Sterling Asset Management AG
STIFX (stifxonline.com)
Stifxonline.com
Stonehard Consulting d.o.o.
Stratton & Partner
Stratton Wainwright
Suisse Banking
Suisse Life Securities
Sunset Handelsgesellschaft Unternehmergesellschaft
SVK Marketing GmbH
SVM24Direkt
SWAG – Schweizerische Wertpapierabrechnungsgesellschaft AG
SWD Sächsischer Wirtschaftsdienst
Swiss Agricole Asset Management
Swiss Basis GmbH
Swiss Bellair Bank
Swiss Credit Trust AG
SWISS DIVISION
Swiss Finance Conceptions & Marketing AG
SWISS Finance Consult
Swiss Finance Consult AG
Swiss Finance Consult AG
Swiss Finance Research AG
Swiss Key Equity Consult AG
Swiss Lotto – Gesellschaft Schweizer Zahlenlotto
Swiss Lotto Agency
Swiss Lotto Highstakes
Swiss Marketing GmbH
Swiss Siam Investment Club
Swiss Trading
Swiss World Cyber Lottery International – Swiss Lottery
Swiss-American Capital Management Institute,Inc.
SwissAudit Aktiengesellschaft
SwissKap AG
Swisskontor GmbH
Swissridge International Corp.
Switzerland Investment Group
Süddeutsche Stabak AG
Süddeutsche Stabak Aktiengesellschaft AG
Südwestbank AG
System Vorsorge Kapitalvermittlung (SVK)
Schmuck
Simon
Schlag
Sonntag
Schellscheidt
Schildbach
Schmidt
GoMoPa-Warnliste 09-2010
32
Surowiec
Tzolov
Tannenbaum
Thomson
Tucholke
Traxel
Teller
Trisl
TOBER
Tausch
Trice
Thimm
Turgut
Tank
T.K. Immobilien GmbH
Taipan
Talis Enterprise GmbH
Task Force Service GmbH
Taurus GmbH
TBC-Marketing AG
Telba GmbH
Tele Inside s.r.o.
Tellba GMBH
The Crown Group CH
The Vale Group / Vale Group InvestmentsVale Group Asset Management /
Thomas Moore
Titan
Titan Trading Group
TiViBo GmbH
Tortola Capital
Trade Direct GmbH
Transatlantic Business & Management Ltd.
TRC Telemedia e.K.
Treberhilfe Berlin gGmbH
Treff Hotel Beteiligung
Trend Capital AG
Treu-Control Wirtschaftsberatungs- und Treuhandgesellschaft mbH
Treulux AG
Tri-Hub International
Triagon Holding AG
Trias Erste KG
Trias Zweite KG
Trikom Consulting GmbH
Trinity Ventures
TSI Consulting
TSI-Consulting
Turner Mayfield Advisory A.G.
TVI Express
Two For 1 Sportsbook
TXL Business Academy GmbH
TXL Capital Management GmbH
GoMoPa-Warnliste 09-2010
33
Tang
Täubert
Ullmann
Uhlendorff
UBS Deutschland AG
UFB VERMITTLUNGSGESELLSCHAFT MBH
UFP
UGV Inkasso
Ulrich Engler Daytrading
Ulrich Petry
ULRICH VERLAG KG
ULRICH- VERLAG KG
Unabhängige Wirtschaftskanzlei Wolfgang Gelbke
Unia Holding AG
Unia Industrie Holding AG
Unispar Banque PLC
United Invest Management Deutschland Ltd & Co. KG
United Investors
United Markets (Asia) Limited
United Network Industries (Uni AG)
United Re-Insurance Group
United Trust Bank Plc.
United Trust of Switzerland S.A
United Trust of Switzerland S.A.
Unitymedia Hessen GmbH & Co KG
Universal Settlements International (USI) Inc.
Univest Limited
Univesta
Univesta Björk Immobilien und Anlage GmbH & Co.
Unternehmensgruppe Esdinero
UOT Financial Services Limited
US GOLD INTERNATIONAL LTD.
US Securities Agency (USSA)
Usecom Software AG
Volkmann
Völl
Vitor
Voß
van Dien
van Dyken
Voll
von Eugen
Varin
Varin
Vejpustek
Volk
Vogel
von Krauthahn
V-O-B Handelsgesellschaft mbH
V/F Operation Leasing GmbH
VABA AG
GoMoPa-Warnliste 09-2010
34
ValueMaker
VALUTA VERMÖGENSVERWALTUNG GMBH
VanFunds / Vandior Inc.
Vanilla
VCI
Ventana Biotech Inc.
Ventono Capital GmbH
Venture Associates
Verbraucherdienst.e.V
Verimount FZE
Versicherungsdienst
Vertex Commodities
Verum Placement Ltd.
Vierte Juragent GmbH & Co. Prozesskostenfonds KG
VIT EnvironmentSystems AG
Vitascanning AG
Viva Tenerife Services
Volkssolidarität Sozial-Immobilien GmbH
Volkssolidarität Sozialimmobilienfonds GmbH & Co. KG
Wood
Wächter
Wintzler
Willer
Wiedenbauer
Walkemeyer
Weimer
Walkemeyer
Wolter
Wolter
Wagner
W.
Wagner
Wolfram
Wolfram
Werner Dr.
Wagner
Wulff
Wagner
Weislogel
Walker
Wagner
WABAG – Wirtschaftsanalyse und Beratung AG
Wagner Finanzvermittlung GmbH
Wahl + Partner GmbH
Warrick Management Group Ltd.
Waterman Associates
WBwso Ltd
Wconstrukt
Wealth and Asset Planning
Webtains GmbH
Weizman Associates
GoMoPa-Warnliste 09-2010
35
Weizman Associates LLC
Wellshire Securities GmbH
West Atlantic Credit Group
WESTGATE Financial AG
Westminster Financial Management Ltd
Weyhill Establishments
WFB sro
White Birds Germany GmbH
Whitherspoon, Seymour & Robinson Corp.
Who is Who Prominentenenzyklopädie AG
WIBAG Immobilien und Beteiligung Aktiengesellschaft
Wicon Wirtschafts- und Finanzkontor Betz & Kronacher Beteiligungsgesellschaft
WIETEC-Germany
WIG – Wirtschaftszentrale für Industrie und Gewerbe AG
WIHH – Wirtschaftsinstitut für Industrie, Handel, Handwerk AG
WILL GMBH FINANZBERATUNG & VERWALTUNG
William Smith Partners
Wilton Investment Group
WiRe AG
Wirtschafts- und Finanzberatung Lindow-Giebel
Wirtschaftskanzlei Jilg GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Contor GmbH
WNB Finanzanlagen AG
Wohnbaufinanz
Wohnungsbaugesellschaft Leipzig West AG
Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West AG
Wonsei AG
Woodbridge Business Corp.
World Capital Group
World Capital Holding Corporation
WORLD MEDIA FONDS
World Telecom Data
WorldClearing Holding Inc.
Worldexchange
WorldFX-club
WSR – Whitherspoon, Seymour & Robinson Corporation
Würzburger Aktiengesellschaft für Vermögensbeteiligungen und Verwaltung (WAG)
X Com Ltd.
Ximex Executive Ltd
XYZ NOMINEES LTD
Y2M Media Limited
YESILADA BANK LTD.
Young Media Spain S.L.
Yuca Park
Ziedd
Zeitler
Zürbis
Zimmermann
GoMoPa-Warnliste 09-2010
Zimmermann
Zürbis
Zietlow
Zürbis
Zollweg
Zürbis
Zensen-Döring
Z.E.N.I.T. AG
ZAK Inkasso
Zapf Creation
ZBI Zentral Boden Immobilien AG
ZDR-Datenregister GmbH
ZeBo GmbH
ZECH & ZECH VERMÖGENSVERWALTUNG GMBH
Zeder Immobilien Treuhand AG
ZEDER INVESTMENT AG
Zenith Commodities Ltd
ZENKER WOHNBAU AG
Zentrum für Wirtschaftspraxis
Zinnwald Financiers
Zucomex The Zurich Commodities Exchange
Zurich Capital Gruppe
Zurich Direct
Opfer in 2011:
– Angela Merkel
– Wolfgang Schäuble
– Accessio AG
– Allianz Global Investors
– Antek International
– Andreas Decker
– Anna Schwertner
– Bank of America
– Barclays
– Bernd Müller
– Bernd Pulch
– Beluga
– Bliznet Group Inc.
– Centrum Immobilien
– Citigroup
– Coldwell Banker
– Commerzbank
– CPA Capital Partners
– Credit Suisse
– CSA
– CWI
– Debiselect
– D.E.U.S.eG – Jürgen Oswald
– Deutsche Bank
– Deutsche Anstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
– DKB Bank
– Dr. Paul Jensen
– Ekrem Redzepagic
– Erste Mai GmbH
– Express Kurier Europa
– Financial Services Regulatory Authority of Frankfurt
– FRONTAL 21
– Garbe
– General Global Media
– Genfer Kreditanstalt
– HCI
– HSBC
– HypoLeasing
– Indara
– JPMorgan Chase
– Kreis Sparkasse Tübingen
– Leipziger Bauträger (etliche Firmen, hier subsummiert)
– Lloyds Bank
– Lothar Berresheim
– Martina Oeder
– Martin Sachs
– Meridian Capital
– Money Pay
– Norinchukin Bank
– Oak Tree
– Prime Estate
– Prosperia Mephisto 1 GmbH & Co KG
– Raiffeisen- und Volksbanken
– Rothmann & Cie.
– Stefan Schramm
– Teldafax
– TipTalk.com
– Wirecard
Natürlich alles OHNE IRGENDEINEN BEWEIS VON VORBESTRAFTEN SERIENBETRÜGERN AUF EINER HOMEPAGE MIT KEINER ECHTEN PERSON IM IMPRESSUM STATTDESSEN MIT EINER NEW YORKER BRIEFKASTENADRESSE IM AUFTRAG MUTMASSLICH VON RA JOCHEN RESCH UND RA MANFRED RESCH, PETER EHLERS UND GERD BENNEWIRTZ -UND UNTER MITARBEIT VON GOOGLE, DEUTSCHLAND,
ALS “FRONTMANN” VON “GOMOPA” AGIERT DER DUTZENDWEISE VORBESTRAFTE KLAUS MAURISCHAT UNTER ANDEREM WEGEN BETRUGES AN SEINEM EIGENEN ANLEGER
h Die Verurteilung von Klaus Maurischat und Mark Vornkahl wegen Betruges am eigenen Anleger Klaus Maurischat und Mark Vornkahl, Betreiber vonwww.gomopa.net: Am 24. April 2006 war die Verhandlung am Amtsgericht Krefeld in der Betrugssache: Mark Vornkahl / Klaus Maurischat ./. Dehnfeld. Aktenzeichen: 28 Ls 85/05 Klaus MaurischatLange Straße 3827313 Dörverden.Das in diesem Verfahren ausschließlich diese Betrugsache verhandelt wurde, ist das Urteil gegen Klaus Maurischat recht mäßig ausgefallen.Zusammenfassung der Verhandlung vom 24.04.2006 vor dem Schöffengericht des AG Krefeld in der Sache gegen Klaus Maurischat und Mark Vornkahl.Zur Hauptverhandlung erschienen:Richter Dr. Meister, 2 Schöffen,Staatsanwalt, Angeklagter Klaus Maurischat, vertr. durch RA Meier, Berlin; aus der U-Haft zur Verhandlung überführt.1. Eine Gerichtsvollzieherin stellt unter Ausschuss der Öffentlichkeit eine Urkunde an den Angeklagten Maurischat zu.2. Bei Mark Vornkahl wurde im Gerichtssaal eineTaschenpfändung vorgenommen.Beginn der HauptverhandlungDie Beklagten verzichten auf eine Einlassung zu Beginn.Nach Befragung des Zeugen Denfeld zum Sachverhalt wurde dieVerhandlung auf Wunsch der Staatsanwaltschaft und den Verteidigern unterbrochen.Der Angeklagte Maurischat gab nach Fortsetzung derHauptverhandlung Folgendes zu Protokoll:Er sähe ein, dass das Geld auf das falsche Konto gegangen sei und nicht dem eigentlichen Verwendungszweck zugeführt wurde. Das Geld sei aber zurückgezahlt worden und er distanziere sich ausdrücklich von einem Betrug.Schließung der BeweisaufnahmeDer Staatsanwalt verließt sein PlädoyerEr halte am Vorwurf des Betruges fest. Mit Hinweis auf die einschlägigen Vorstrafen des Angekl. Maurischatund auf laufende Ermittlungsverfahren, beantrage er ein Strafmaß von 1 Jahr und 6 Monaten.Er halte dem Angeklagten zu Gute, dass dieserWiedergutmachung geleistet habe, und dass dieser geständig war. Zudem läge die letzte Verurteilung wegen Betruges 11 Jahre zurück. Auch sei der Geschädigte nicht in existentielle Not geraten, wobei der Staatsanwalt nicht über noch laufende Verfahren hinweg sehen könne. Er läge aber dem Angeklagten Maurischat nahe, keine weiteren Aktivitäten im Bezirk der Staatsanwaltschaft Krefeld auszuüben, insbesondere möchte er, dass keine weiteren Anleger im Bezirk der Staatsanwaltschaft Krefeld durch GoMoPa akquiriert werden.Die Freiheitsstrafe soll zur Bewährung ausgesetzt werden.Plädoyer des Verteidigers des Angekl. Maurischat, Herrn RA MeierEr schließe sich, wie (in der Unterbrechung) vereinbart, dem Staatsanwalt an.Es stimme, dass sein Mandant Fehler in seiner Vergangenheit gemacht habe, und dass er auch diesmal einen Fehler begangen haben könnte, jedoch sei der Hinweis wichtig, dass sein Mandant aus diesen Fehlern gelernt habe.Der Angeklagte haben das letzte Wort.Maurischat sagt, es sei bereits alles gesagt worden.Unterbrechung zu Hauptverhandlung. Der Richter zieht sich mit den Schöffen zur Beratung zurück.Urteilsverkündung:Der Angeklagte wird des gemeinschaftlichen Betrugs für schuldig befunden.Der Angeklagte Klaus Maurischat wird zu einerFreiheitsstrafe von 1 Jahr und 6 Monaten verurteilt. Diese wird zur Bewährung ausgesetzt.Die Bewährungszeit wird auf 3 Jahre festgesetzt.Der Haftbefehl gegen Klaus Maurischat wird aufgehoben.Der Angeklagte trage die Kosten des Verfahrens.UrteilsbegründungDer Richter erklärt, dass eine Täuschung des Geschädigtenvorliegt und somit keine Untreue in Betracht kommen kann.Die Fragen, ob es sich um einen Anlagebetrug handele sei irrelevant. Er hält den Angeklagten die geleistete Wiedergutmachung zu Gute.Ebenso ist das Geständnis für die Angeklagten zu werten. Zudem liegt die letzte Verurteilung des Angeklagten Maurischat 11 Jahre zurück.Die Parteien verzichten auf Rechtsmittel. Das Urteil ist somit rechtskräftig.Mit dem heutigen Urteil endet ein Kapitel in derBetrugssache Goldman Morgenstern & Partners, Klaus Maurischat und Mark Vornkahl.Alle GoMoPa.net Verantwortlichen, Maurischat, Vornkahl und Henneberg sind nun vorbestrafte Abzocker und Betrüger und die Zukunft der Pseudoklitsche GoMoPa.net sieht duster aus.Mir dem Geständnis der beiden ABZOCKER MAURISCHAT UND VORNKAHL vor Gericht bricht ein jahrelangaufrechterhaltenes Lügengeflecht von einigen primitiven Betrügern zusammen. Gewohnheitsverbrecher und Denunzianten,die rechtschaffene Personen und Firmen in ihren Verbrecherforen kriminalisierten.
In der Sprache der Stasi, die gewollte und bewusste Zerstörung von Persönlichkeiten, und deren Isolation aus ihrem sozialen Umfeld mit Hilfe psychologischer und psychiatrischer Kenntnisse. Um die Anerkennung durch die Weltöffentlichkeit und lukrative Geschäftsbeziehungen nicht zu gefährden, hat die DDR ab den 70er Jahren ihren offenen Terror gegen ihre Bürger durch subtile Methoden ersetzt. „Operative Psychologie“ war Pflichtfach in der Ausbildung der Stasi- Offiziere an der juristischen Hochschule des MfS. Auch wenn es sich um “um aufgeblasenen Dilletantismus auf dem Niveau geheimpolizeilicher Ratgeber-Literatur handelte”, so konnte der Schaden für einzelne Opfer enorm sein. Ein Schwerpunkt war dabei die „ fürsorglich freundschaftliche Führung der Inoffiziellen Mitarbeiter“ (IM), der andere das systematische „Zersetzen“ Andersdenkender. Die Stasi war ja auch eine militärische Organisation, damit ist die Herleitung vom Begriff der „Wehrkraftzersetzung “ aus der NS- Zeit nicht ungewöhnlich. Auf der MfS Hochschule lernte man, dass bei richtiger Anwendung der Zersetzungsmaßnahmen, diese in der Regel den Gegner hart treffen. Zugleich werde erreicht, dass er für längere Zeit über die tatsächlichen Ursachen seiner Misserfolge und Niederlagen in Unkenntnis bleibt. Es handelt sich um eine systematische und beabsichtigte Zerstörung der Person der politischen Gegner, bei der unter Mithilfe psychologischer Methoden Angst, Panik, Isolation, Zweifel an der eigenen geistigen Verfassung…, hervorgerufen wurden. Gemeint war dabei mit Zersetzung nach der Literatur, jedes denkbare Mittel die persönliche Integrität der Verfolgten zu untergraben. Der offene Terror war einer leisen Zerstörung von Menschen mit Mitteln der Psychologie, Diskreditierung, Verunglimpfung, direkter Verleumdung, Fotomontagen, Vortäuschen eines unmoralischen Lebenswandels der zu zersetzenden Person oder deren Partners, Verbreiten von Gerüchten, Telefonterror, Kriminalisierung durch fingierte Delikte der Betroffenen, heimliche Wohnungseinbrüche, Verunsicherung, … gewichen. Mit zum Zeitpunkt der Wende 91.000 hauptamtlichen und rund 175.000 IM war immerhin etwa 1% der Bevölkerung der ehemaligen DDR- Bevölkerung nebenberuflich und 0,5% hauptberuflich für die Stasi tätig. Auch war der Stasi für einen IM wohl nicht jeder recht, das Anforderungsprofil (Pingel- Schliemann Seite 166ff) für eine IM- Tätigkeit liest sich wie die Suche nach den besonders intelligenten, charmanten und beliebten Mitbürgern. Absagen der fürsorglich angeworbenen waren wohl eher selten, obwohl diese abgesehen von den seltenen Fällen in denen beispielweise Gefängnisinsassen erpresst wurden, ohne wesentliche Konsequenz geblieben sind. Dieser „Nebentätigkeit“ gingen Menschen aller Berufsgruppen nach, darunter auch bekannte Anwälte, Ärzte und Oberkirchenräte. In manchem Oberkirchenrat sollen die IMs zumindest zeitweise die Mehrheit gestellt haben. IMs gab es auch unter Psychologen, Psychiatern und sonstigen Therapeuten. Sie verieten ihre Patienten ebenso wie manche Anwälte oder Kirchenobere die dafür sorgten, dass die Friedensbewegung unterstüzende Pfarrer versetzt und degradiert wurden. In den letzten Jahren der DDR wurden ca 19000 Personen/Jahr von Zersetzungsmaßnahmen betroffen.
Im Rahmen dieser Zersetzungsmaßnahmen trugen die Stasimitarbeiter mit dazu bei systematisch und geplant Eltern von ihren Kinder zu entfremden, Ehen zu zerstören, Karrieren und das Ansehen von Betroffenen zu zerstören. In regelhaft unterwanderten oppositionellen Gruppen wurde gegenseitiges Misstrauen und Rivalitäten erzeugt, ihre Mitglieder systematisch diskreditiert, deren berufliche Karriere zerstört. Ein nebenberuflich als IM tätiger Chefarzt bezeichnete systematisch die Diagnosen einer Assistenzärztin sowohl in der Röntgenbesprechung als auch bei den Visiten falsch, bis sich kein Patient mehr von ihr behandeln lassen wollte, gemeinsam mit anderen IM-Ärzten warf er ihr vor Dienstpläne nicht einzuhalten. (Pingel- Schliemann Seite 224ff) Ärzte sollen im Auftrag der Stasi einer schwangeren Frau absichtlich ein gefälschtes Gutachten ausgestellt haben, sie habe Krebs. Es gab heimlich Wohnungseinbrüche, bei denen einfach nur Gegenstände verrückt wurden, oder ganz bestimmte (unbedeutende) Gegenstände entwendet wurden oder Bilder umgehängt wurden um die Person zu verunsichern. Fingierte Briefe an Freunde und Familienmitglieder, die die Illoyalität der „feindlichen Person“ gegenüber Freunden und Familienmitgliedern beweisen sollten. Oft wurde eine Vielzahl von „Maßnahmen der Zersetzung“ gegen einzelne Personen eingesetzt.
Diese Zersetzung galt auch nach der Wende als überwiegend nicht strafwürdig. Es handelte sich auch um einen schwerwiegenden Missbrauch psychologischer Methoden. Die Einweisung von Dissidenten in psychiatrische Kliniken war nur eine Methode Psychiatrie und Psychologie im Sinne einer Diktatur zu missbrauchen. Diese Methode löste damals unter Chruschtschow in der Sowjetunion die Schauprozesse Stalins ab . Zersetzen, im Sinne eines hochsystematischen Mobbings durch eine allmächtige Institution gehört zu den unmenschlichsten Arten der Folter einer terroristischen Diktatur. Erschreckend ist nicht nur, dass es fast unbemerkt und wenig beachtet vor unserer Westdeutschen Haustür stattgefunden hat, sondern auch, dass die systematische Aufarbeitung nur unzureichend langsam erfolgt. Ähnlich wie in der Nazizeit haben auch bei dieser Diktatur sehr viele sonst brave Bürger als IM bei der geplanten Zerstörung ihrer Freunde, Eltern, Kinder, Nachbarn, Arbeitskollegen, Lehrer, Patienten, Klienten oder Vorgesetzten ohne schlechtes Gewissen einfach mitgemacht.
Quelel: Karl C. Mayer, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Facharzt für Psychotherapeutische Medizin
Die Schmeißfliegen (Calliphoridae) sind eine Familie der Fliegen (Brachycera) innerhalb der Zweiflügler (Diptera). Weltweit sind etwa 1.000 Arten von Schmeißfliegen bekannt, davon etwa 45 in Deutschland. Die Größe der Tiere variiert stark und kann bis zu achtzehn Millimeter bei der Totenfliege (Cynomyia mortuorum) betragen.
Der Name „Schmeißfliege“ hängt mit der Vorliebe dieser Tiere für geruchsintensive organische Stoffe zusammen (siehe unten). Das Wort „schmeißen“ ist ein heute veralteter Begriff für „Kot auswerfen“.
Der kompakte Körper dieser Fliegen ist meist metallisch blau oder grün bis goldgrün glänzend gefärbt. Augen und Flügel sind sehr gut ausgebildet, dieMundwerkzeuge zu einem Leckrüssel umgeformt.
Lebensweise
Schmeißfliegen auf frischem Hühnerkot
Die Schmeißfliegen sind vor allem an Blüten, meistens an Blütendolden, zu finden. Dabei können sie in beinahe allen Biotopen vorkommen. Sie ernähren sich von Nektar und Pollen und auch von Honigtau, wobei die Geschmacksorgane wie bei vielen Fliegen an den Fußgliedern zu finden sind. Zur Aufnahme von Säften suchen die Fliegen häufig zerfallene organische Stoffe auf und fliegen entsprechend auch nach Aas riechende Blüten (etwa den Aronstab) oder Pilze (wie dieStinkmorchel (Phallus impudicus)) an. Der Anlockung dient bei der Stinkmorchel der Duftstoff Phenylacetaldehyd. Die Fliegen fressen hier den Schleim des Pilzes, der auch dessen unverdauliche Sporen enthält, und sorgen damit auch für die Verbreitung der Pilze.
Die Erkennung der Partnerin erfolgt bei einigen Arten (etwa bei Protophormia terraenovae) dadurch, dass die Männchen die Weibchen mit den Füßen ertasten und wahrscheinlich anhand der Geruchssensoren erkennen. Ist das Weibchen nicht paarungswillig, so wehrt es das Männchen durch Vibrieren der Flügel ab.
Larvalentwicklung
Schmeißfliegen auf einem Kuhfladen
Die bis zu mehreren hundert Eiern enthaltenden Gelege werden auf organischen, meist proteinreichen, Stoffen abgesetzt. Bei Legenot kann die Eientwicklung jedoch schon so weit fortgeschritten sein, dass während oder kurz nach der Eiablage die Larven (Maden) schlüpfen. Die Anlockung erfolgt dabei durch Geruchsstoffe, die bei der Verwesung und dem bakteriellen Abbau von Eiweiß entstehen, etwa Ethylmercaptan, Indol, Skatol, Ammoniumcarbonat und verschiedene Amine. Die Wahrnehmung dieser Stoffe erfolgt durch spezifische Geruchssinnesorgane an den Antennen der Fliegen, wobei verschiedene Arten durch verschiedene Gerüche angelockt werden. So wirkt Ethylmercaptan sehr stark auf Arten der GattungLucilia, dagegen kaum auf Calliphora-Arten. Ebenfalls wichtig ist die richtige Mischung der Geruchsstoffe, wobei einzelne Geruchsfaktoren je nach Konzentration anlockend, ein anderes Mal wiederum abstoßend wirken können. Aus diesem Grunde treffen unterschiedliche Arten der Schmeißfliegen zu unterschiedlichen Zeitpunkten an verwesenden Körpern ein und legen ihre Eier ab. Dieses Verhalten nutzt man etwa in der forensischen Entomologie, um den Todeszeitpunkt und die Liegedauer von Leichen zu bestimmen.
Die Larven atmen in den ersten Stadien über die Haut, ab dem dritten Stadium öffnen sich die vordersten und hintersten Stigmen des Tracheensystems. Sie stellen in der Körperform die klassischen kopflosen Maden dar. Schmeißfliegenmaden leben in und an pflanzlichen und tierischen Stoffen, die sich in Zersetzung befinden. Dazu gehören auch Leichen (Nekrophagie) und Exkremente (Koprophagie). Bei einigen Arten findet die Verdauung der Nahrung außerhalb des Körpers statt (exogeneVerdauung), indem sie diese mit ihren Verdauungssäften vermischen und den angedauten Nahrungsbrei danach aufnehmen.
Unter den Schmeißfliegen finden sich neben diesen Arten auch solche, welche als Außen- oder Innenparasiten bei verschiedenen Wirbeltieren, auch beim Menschen, vorkommen. Diese leben entweder in offenen Wunden oder unter der Haut (Myiasis) der Wirte. In diese Gruppe gehören Vertreter der Gattungen Cordylobia (z. B. dieTumbufliege), Lucilia und Phormia, wobei die Larven von Lucilia sericata (Goldfliegenart) als Mittel der Wundheilung genutzt werden, da sie sehr spezifisch nekrotischesGewebe fressen und auf diese Weise die Wunde sauber halten. Die Verpuppung der Schmeißfliegen findet meist am oder im Boden statt, man findet die Puppen einiger Arten jedoch auch in Nestern der Wirtstiereoder im gestorbenen Wirt.
Schadwirkung
Die Stoffwechselprodukte der Schmeißfliegenlarven sind für den menschlichen Organismus nicht gesund und von ihnen einmal befallenes Fleisch ist nicht mehr für den menschlichen Verzehr geeignet. Bei ihren Besuchen auf den Lebensmitteln übertragen sie auch Mikroorganismen, die Eiweiß, Kohlenhydrate und Fette zersetzen. Diese Vektorleistung macht sie für den Menschen zu gefährlichen Schädlingen an Fleisch, Fisch und Milchprodukten.
Schmeißfliegen als Krankheitsüberträger
Genau wie einige andere Fliegen auch sind Schmeißfliegen potentielle Träger auch von pathogenen Keimen und können somit Krankheiten auf Tiere und Menschen übertragen.
Die Arten dieser Gattung sind die in Deutschland bekanntesten Vertreter der Schmeißfliegen. Hier kommen aus dieser Gattung fünf Arten vor, darunter C. vomitoria und C. vicina. Sie erreichen Körpergrößen von 11 bis 14 mm. Die Eiablage erfolgt gewöhnlich auf Kadavern, aber auch in vielen anderen proteinreichen Substraten. Gelegentlich treten sie auch an Wunden bei Tieren und Menschen auf.
In Deutschland leben neun Arten dieser metallisch goldgrün bis -blau glänzenden Fliegen. Sie sind häufig auf Blüten, auf faulenden Stoffen und an Stinkmorcheln zu finden. Die Eier werden an faulenden Stoffen abgelegt, manchmal auch auf die Haut von Wirbeltieren oder an Wunden.
So legt etwa die Krötengoldfliege (Lucilia bufonivora) ihre Eier an die Rückenhaut von lebenden Amphibien, vor allem auf die von Kröten. Die Larven wandern über die Nasenlöcher ein und beginnen dann, erst die Weichteile des Kopfes und später den ganzen Körper ihres Wirtes zu zerfressen (vergleiche: Erdkröte).
Die Art Lucilia sericata legt ihre Eier regional an Schafe, vor allem im Bereich der Schulter, des Rückens und der Hinterbeine. Die Larven dringen hier in die Haut ein und wandern fressend durch das Bindegewebe. Wenn nichts dagegen unternommen wird, kommt es beim Schaf durch ausgeschiedene Giftstoffe zu Lähmungserscheinungen und es tritt der Tod ein. Gelegentlich leben sie auch in Wunden anderer Wirbeltiere, einschließlich des Menschen, und ernähren sich dort von abgestorbenem Gewebe. InLaboren gezüchtete keimfreie Maden können daher auch in der Humanmedizin zur Madentherapie eingesetzt werden.
Gattung Melinda
Bei diesen Fliegen, etwa M. caerulea, werden die Eier einzeln oder in maximal Dreiergruppen in die Mantelhöhle verschiedener Schnecken abgelegt. Die Larven sindParasitoide in den Schnecken, das heißt, sie fressen die Schnecken aus und wachsen dabei heran. Kurz vor der Verpuppung stirbt der Wirt.
Gattung Protocalliphora – Vogelblutfliegen
Von den Vogelblutfliegen leben in Deutschland drei Arten, etwa P. falcozi. Die Larven dieser Fliegen leben in Vogelnestern und zapfen vor allem an den Jungvögeln Blut ab, die Larven einiger Arten leben unter der Haut der Wirtstiere, für die der Befall manchmal tödlich sein kann.
Hallo Pulch, Sie Stinkstiefel,
schreiben Sie doch ausser ihrem staendigen und langweiligen Schwachsinn mal was
vernuenftiges.
Der letzte GoMoPa Pressebeitrag datiert auf den 08.7.11. Ziemlich lang her, oder?
wie kommt das, hat GoMoPa Probleme?
Der letzte Beitrag im Forum ist ueber 20 Stunden her.
Un der letzten Themenbeitrag datiert auf den 22.7.11.
Findet man alles auf dieser Seite. http://www.gomopa.net/
Anmerkung:
Der Trick dabei: Klickt man den Link an, haben die Hacker von "GoMoPa" die eigene IP-Adress und können den Computer hacken.
Das nennt man "Honeypot"
VZCZCXRO0823
OO RUEHCHI RUEHDT RUEHHM RUEHNH
DE RUEHKL #0529/01 1750915
ZNY CCCCC ZZH
O 230915Z JUN 08
FM AMEMBASSY KUALA LUMPUR
TO RUEHC/SECSTATE WASHDC IMMEDIATE 1247
INFO RUCNASE/ASEAN MEMBER COLLECTIVE PRIORITY
RUEHUM/AMEMBASSY ULAANBAATAR PRIORITY 0069
RUEKJCS/SECDEF WASHDC PRIORITY
RHHMUNA/CDR USPACOM HONOLULU HI PRIORITY
RHEHNSC/NSC WASHDC PRIORITY
C O N F I D E N T I A L SECTION 01 OF 02 KUALA LUMPUR 000529
SIPDIS
FOR EAP/MTS AND INR
E.O. 12958: DECL: 06/23/2028
TAGS: PGOVPINRKJUSKDEMMY
SUBJECT: BLOGGER ALLEGES DPM'S WIFE AT MURDER SCENE
REF: KUALA LUMPUR 335 - SEDITION CHARGES AGAINST BLOGGER
Classified By: Political Section Chief Mark D. Clark, reason 1.4 (b and
d).
Summary
-------
¶1. (C) Controversial internet journalist Raja Petra executed
a sworn statement on June 18 to the effect that Deputy Prime
Minister Najib's wife, Rosmah Mansor, was at the scene of the
murder of Mongolian national Altantuya Shaariibbu in October
2006, and that PM Abdullah and a Royal received information
to that effect. While the mainstream press has shied away
from printing Rosmah's name, Kuala Lumpur is abuzz with this
latest explosive allegation. PM Abdullah has thus far
remained silent, while the national police chief and Attorney
General said they would investigate. Raja Petra, who faces
sedition charges for earlier claims, informed us that the
Attorney General's Office filed a police report on the
matter, and he expected to be called in for questioning soon.
While the latest allegations of Rosmah's presence at the
murder seem implausible, they nevertheless will have
resonance with a Malaysian public that does not have
confidence in the integrity of the Altantuya murder
investigation. Continued public attention to such reports
also could damage Najib's front-runner status as PM
Abdullah's successor. End Summary.
Rosmah at Murder Scene, PM Has Report
-------------------------------------
¶2. (U) Controversial internet journalist Raja Petra
voluntarily completed a sworn statement ("statutory
declaration") at a Malaysian court on June 18, in which he
affirmed that he was "reliably informed" Deputy Prime
Minister Najib's wife Rosmah Mansor, together with her aide
Norhayati and acting Colonel Aziz Buyong (Norhayati's
husband), were present at the scene of the murder of
Mongolian national Altantuya Shaariibbu in October 2006.
Raja Petra also stated that military intelligence provided a
report with this information to Prime Minister Abdullah,
which was subsequently given to Abdullah's son-in-law Khairy
Jamaluddin "for safe-keeping," and that one of Malaysia's
traditional rulers also was briefed on the matter. Raja
Petra did not reveal the source of this information. Raja
Petra remains indicted for sedition for his earlier internet
reports that implied DPM Najib and wife Rosmah were connected
to the on-going Altantuya murder case (ref A).
¶3. (SBU) Internet reports of Raja Petra's declaration
emerged on June 20, and the full text became available on his
Malaysia Today website. Some of Malaysia's mainstream media
briefly reported Raja Petra's new allegations, but carefully
avoided identifying Rosmah Mansor as the "prominent VIP"
named in his statement. An aide to Najib reportedly
described the statement as "mind-boggling." Inspector
General of Police Musa Hassan told reporters the police would
look into the "highly inflammatory" allegations, and could
take action against Raja Petra if they were found to be
untrue, while Attorney General Abdul Gani Patil stated his
office would look "seriously" into the matter.
Heavy Buzz in Parliament
------------------------
¶4. (C) As members of Parliament gathered June 23 for the
opening of the second parliamentary session, Raja Petra's
story competed with speculation of a no-confidence vote
against PM Abdullah for the attention of lawmakers.
Opposition MPs, parliamentary watchers, and journalists who
spoke with us at Parliament all remarked that Raja Petra had
put himself at great risk, and therefore they speculated that
he must have some evidence in hand. If this is a bluff, "it
will cost him and his family," one MP remarked. Prominent
opposition MP Lim Kit Siang said he was troubled that the PM
had kept quiet about the allegations. Later on June 23, Kit
Siang introduced an emergency parliamentary motion to discuss
Raja Petra's statement. The Parliament Speaker is required
to accept or reject on an emergency motion within 24 hours.
Raja Petra Ready for Police
---------------------------
¶5. (C) We spoke briefly with Raja Petra and his wife Marina
on June 23. They related that the AGO had filed a police
report regarding the affidavit. A seemingly confident Raja
Petra said, "I am ready and eagerly waiting for the police to
question me," and took exception to the threatening tone of
IGP Musa's remarks. He also implied he had further evidence
to implicate DPM Najib and his wife, and asked rhetorically
what action the police would take "if the allegations are
true."
Comment
-------
¶6. (C) Putting aside the question of Najib's links to the
case, the allegation that Najib's wife would be present at
the Altantuya murder scene strikes us as very implausible,
though fully in keeping with Raja Petra's sometimes wild and
highly emotional reporting. The Malaysian public and
political elite, however, have no confidence in the integrity
of the government's investigation into the 2006 murder of
Altantuya. The government's inept and gruelingly slow
prosecution of the case against DPM Najib's former advisor
Razak Baginda and two soldiers from Najib's security detail,
and the authorities' decision early on to limit the scope of
the investigation to exclude any further links with DPM
Najib, have sent clear signals of political interference.
Against this backdrop, most Malaysians will believe there is
at least some truth in Raja Petra's affidavit. Amidst the
leadership struggle within the ruling UMNO party, emerging
fractures in the National Front coalition, and maneuvering
for a no-confidence vote against PM Abdullah, the latest
allegations add to the nation's sense of political turmoil.
Continued public focus on such allegations also could harm
Najib's front-runner status as PM Abdullah's successor.
KEITH
WIE GEHTS DENN SO.
DAS HABEN SIE ABER GUT GEMACHT!
xxxxxx
WIR HABEN NOCH VIEL VOR MIT IHNEN PULCH, SEHR VIEL.
SIE WISSEN DOCH, IHRE VERMITTLUNG (ebizz.tv) VON KINDERN AN
PEDOPHILE SCHWEINE,IHRES GLEICHEN SOZUSAGEN.
SIE WERDEN FUER DEN REST IHRES JAEMMERLICHEN LEBENS
IM INTERNET VEREWIGT SEIN. GENAUSO WIR IHR FAMILIENSTAMMBUCH.
WAS SAGT EIGENTLICH DIE FAMILIE DAZU? ODER SIND DIE ALLE
SCHON AUSGESTORBEN?
TJA, NUN HARREN SIE DER DINGE DIE DA NOCH KOMMEN.
VZCZCXRO9046
OO RUEHCHI RUEHDT RUEHHM RUEHNH
DE RUEHKL #0572/01 1850918
ZNY CCCCC ZZH
O 030918Z JUL 08
FM AMEMBASSY KUALA LUMPUR
TO RUEHC/SECSTATE WASHDC IMMEDIATE 1304
INFO RHEHNSC/NSC WASHDC IMMEDIATE
RUCNASE/ASEAN MEMBER COLLECTIVE PRIORITY
RUEKJCS/SECDEF WASHDC PRIORITY
RHHMUNA/CDR USPACOM HONOLULU HI PRIORITY
C O N F I D E N T I A L SECTION 01 OF 02 KUALA LUMPUR 000572
SIPDIS
FOR EAP/MTS AND INR
E.O. 12958: DECL: 07/03/2028
TAGS: PGOVPRELPINRMARRKDEMKJUSMY
SUBJECT: ANWAR IMPLICATES DPM NAJIB IN MURDER CASE
REF: A. KUALA LUMPUR 570 - GOM DELIVERS PROTEST TO USG
¶B. KUALA LUMPUR 563 - ANWAR ON OFFENSIVE
¶C. KUALA LUMPUR 557 - ANWAR TAKES REFUGE
¶D. KUALA LUMPUR 73 - PROSECUTOR DOWNBEAT ON MURDER
CASE
¶E. 07 KUALA LUMPUR 291
Classified By: Political Section Chief Mark D. Clark, reason 1.4 (b and
d).
Summary
-------
¶1. (C) A private investigator's legal deposition, revealed
by Opposition leader Anwar Ibrahim on July 3, implicates
Deputy Prime Minister Najib in the high-profile Altantuya
murder case. The deposition, based primarily on statements
reportedly made by Altantuya and murder defendant Razak
Baginda, indicates that Najib had an affair with Altantuya,
Altantuya assisted Najib in the controversial purchase of
French submarines, and Najib attempted to intervene on Razak
Baginda's behalf at the time of his arrest. The investigator
claims that this information was suppressed by police and
ignored by prosecutors. Anwar's revelation of this
information comes as he launches a political offensive
following recent sodomy allegations, which he believes were
instigated by Najib. Meanwhile, Anwar and the Opposition
coalition are set to begin a series of nationwide rallies,
including a major gathering on July 6 near Kuala Lumpur. The
national police chief announced the military would join the
police in tackling illegal assemblies in an emergency
situation, a role the military last played during the 1969
politically-inspired race riots. Najib and the government of
Prime Minister Abdullah will need to respond, both to Anwar's
explosive revelations, but also to the Opposition leader's
political offensive, including plans to hold nationwide
rallies. End Summary.
Explosive Revelations
---------------------
¶2. (SBU) On July 3, as the next step in his energized
political offensive, former DPM and de facto opposition
coalition leader Anwar Ibrahim released a statutory
declaration (similar to a deposition in the U.S. system),
made by private investigator P. Balasubramaniam on July 1,
linking Deputy Prime Minister Najib to murder victim
Altantuya Shaariibuu (ref e) and implicating Najib in efforts
to subvert the investigation of the case. (Najib's advisor
Razak Baginda and two members of Najib's security detail are
currently on trial for murder in this case.) Anwar produced
the explosive affidavit during a press conference on July 3,
with Balasubramaniam standing by his side.
¶3. (SBU) Balasubramaniam bases his statement on
conversations he had with Razak Baginda and with Altantuya;
on events he witnessed acting as Razak Baginda's
investigator; and his experiences under arrest and in the
courtroom at the opening stage of the murder trial. Among
other things, the affidavit includes the following damaging
allegations against Najib and others:
-- Najib and Altantuya had an affair and that Najib
introduced her to Baginda. (Note: Najib has repeatedly
denied knowing Altantuya. End note.)
-- Najib, along with Razak Baginda, was with Altantuya in
Paris in connection with the negotiations for the purchase of
French submarines, and that Altantuya believed she was due
$500,000 for her services.
-- Najib asked Razak Baginda to take care of Altantuya, as
Najib did not want Altantuya harassing him.
-- Najib, in a text message, told Razak Baginda he would meet
with Inspector General of Police Musa Hassan to resolve the
issue of Razak Baginda's impending arrest for murder.
-- Police omitted the above information that Balasubramaniam
provided during his seven-day interrogation regarding the
murder, and that prosecutors never addressed any questions to
him during his court appearances.
¶4. (SBU) Anwar stated it was evident the police and
prosecution team, especially IGP Musa Hassan and Attorney
General Abdul Gani manipulated the case to protect the DPM
and hide any linkages of the DPM to Altantuya. He declared
that the declaration further confirmed a clear and consistent
pattern of manipulation of the criminal justice system since
¶1998. Anwar continued by saying he is worried the IGP and AG
will again manipulate evidence and statements during the
probe into alleged sodomy charges against Anwar (ref A - C).
¶5. (SBU) Anwar's incendiary revelations follow a statutory
declaration by controversial blogger Raja Petra in which he
alleged that Najib's wife, Rosmah, was present at scene of
Altantuya's murder. In addition, on July 1 Anwar publicly
accused Najib and Rosmah for being behind the current sodomy
allegations against Anwar, which is now under police
investigation.
Taking the Campaign Against Najib on the road
---------------------------------------------
¶6. (SBU) On another front, Anwar starts a nationwide tour
with a rally in Penang on July 5 followed by an appearance at
a rally in Shah Alam on July 6. The Opposition hope to use
the Shah Alam rally, originally intended as a protest against
the fuel price hikes, as a show of support for their cause
against the government. Anwar and other Peoples Alliance
(opposition coalition) leaders are urging their supporters to
attend and hope for a massive turnout (a minimum of 50,000
people) in order to send a message to the government and add
credibility to Anwar's claims that he can bring down the
government through the defection of enough government MPs by
his announced target of September 16.
Police-Military Joint Exercise to Maintain Public Order
--------------------------------------------- ----------
¶7. (C) At a joint press conference between the Inspector
General of Police Musa Hassan and Armed Forces Chief Abdul
Aziz Zainal on July 2, Musa Hassan stated that the
cooperation between the security forces is crucial because
political parties, NGOs, and individuals were organizing more
illegal assemblies. They announced the police and armed
forces began a joint training exercise to maintain crowd
control and public order. Musa said the police and military
would work together to tackle illegal assemblies only if
absolutely necessary and in the event of a declared
emergency. The tabletop command post exercise began July 2
is expected to run until July 7. Another joint exercise is
planned in September (coinciding with the deadline Anwar set
to bring down the ruling government). The last time joint
police and military force was used to maintain public order
was during the politically motivated 1969 race riots. In
1974, a contingent of rangers was deployed to university
campuses to control student protests (coincidentally led by
then student activist Anwar Ibrahim). Police chief Musa
Hassan stated use of military forces during a public
disturbance would only take place after consultation with the
Home Ministry and Defense Ministry. A senior military staff
member told the DATT that the military is not anxious to take
on police roles, but is closely watching events.
Comment
-------
¶8. (C) Anwar and Najib have entered a very high stakes
political game. The risks to both men are tremendous, and
not limited to their political careers. Najib will be
damaged by the latest serious allegations, coming on the
heels of other statements implicating him and his wife in the
murder, and the existing widespread public belief that the
ongoing Altantuya murder trial has been the subject of
political manipulation. Najib and the government of Prime
Minister Abdullah will need to respond, both to Anwar's
explosive revelations, but also to the Opposition leader's
political offensive, including plans to hold nationwide
rallies.
KEITH
UNCLAS MILAN 000329
SIPDIS
SENSITIVE
SIPDIS
STATE FOR EUR/WE, EB/TRA/OTP, EB/TRA/AN, EB/TRA DAS BYERLY
E.O. 12958: N/A
SUBJECT: ITALIAN INVESTORS READY TO FINANCE ITALO-AMERICAN
AIRLINE
REF: A. 06 ROME 3330
¶B. MILAN 0273
¶1. (SBU) Roberto Formigoni, President of Lombardy Region,
told the CG that Italian investors are on board to finance a
new airline as a joint venture with an American carrier. He
promised the Italians will put up the cash if the Americans
put up the expertise. Formigoni is keen to replace Alitalia
flights cut from Malpensa (see ref B), and hopes a fifty-one
percent Italian-owned company run by a reputable American
carrier is the answer. The Region intends Malpensa to remain
an intercontinental hub and not a regional European airport.
So far, only short-haul airlines such as RyanAir, EasyJet,
and Volare have expressed interest in Alitalia's
soon-to-be-vacant slots at Malpensa. The Lombardy Region is
also in talks with Lufthansa to increase its intercontinental
flights. (Comment: Post questions whether Lufthansa would
add anything other than feeder flights at Malpensa given
their massive, nearby hub in Munich. End comment.)
¶2. (SBU) Roberto Cattaneo, Lombardy Region Commissioner for
Transportation called for American airlines to increase their
service to and from Malpensa at a Post-hosted discussion with
Continental, US Airways and American Airlines. Cattaneo
quickly ran through an economic analysis of Malpensa's
current and projected future traffic and explained
infrastructure enhancement projects planned for the airport.
The US airlines were noncommittal, noting it will be hard to
convince their headquarters to expand service at Malpensa.
¶3. (SBU) Comment: Formigoni is seriously worried about the
future of a post-Alitalia Malpensa. Post believes the Region
is still working hard behind the scenes to get Alitalia to
reconsider their flight cuts, but they are actively looking
for other solutions. Formigoni's offer to connect an
American airline with Italian financiers for a joint venuture
is a serious one, and Formigoni would put his considerable
political clout behind such a venture if an American carrier
were interested. End comment.
WEYGANDT
Diese Liste beinhaltet die Namen von 90.598 Mitarbeitern des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. Die Liste ist nicht vollständig. Insbesondere Mitarbeiter der Führungsebene sind nicht enthalten.
This is a list of 90.598 members of the secret police of East Germany (Ministry for State Security), the list isn’t complete, because the most of the high Officiers lieke Colonel and higher have destroyed the personal Informations in the last days of Eastern Germany.
Listen der Stasimitarbeiter-hier findest Du sie! Was bedeuten die Zahlen?
1.Listen der Stasi-Diensteinheiten!
Bem.:hier kannst du die Nr.(6-stellig) der Dienststellen heraussuchen.
2.Liste der Stasi-Mitarbeiter (Hauptamtlich)
Bem.:Hoffentlich hast Du einen guten Rechner, denn die Liste ist erschreckend lang. Die ersten 6 Ziffern sind das Geburtsdatum + die nächsten 6 Ziffern = Dienstausweisnummer! Die zwei Ziffern hinter dem Geburtsdatum geben das Geschlecht an: 41 und 42 = Männlich, 51 und 52 = Weiblich! Wichtig für suchen und finden, sind die sechs Ziffern in den Semikolon vor den Namen: z.B. ;07;00;44; ! Das ist die Nummer der Dienststelle !
Also du suchst in der Liste der Dienststellen, die Nummer der Dienststelle, die Dich interessiert. Damit gehst Du in die Liste der Mitarbeiter und suchst Dir alle Mitarbeiter der entsprechenden Dienststelle heraus. Ich habe das für mein Wohnort getan und so alle Mitarbeiter gefunden. Ob die Liste Vollständig ist kann ich nicht einschätzen, aber zumindest er/kannte ich einige Exverräter vom Namen her.
3.Liste der OibE (Offiziere im besonderen Einsatz)
Hiermit stelle ich eine Liste der Stasi-Mitarbeiter mit Ihrem Klarnamen zum Download isn Internet.
Die Liste ist ab sofort auch auf vielen anderen Webseiten zu finden unter anderem.
nachfolgend ein Gast-Kommentar von meinem Journalisten-Kollegen und ebenfalls “GoMoPa”-STASI-Stalking-Opfer Martin Sachs:
Liebe Leserin, lieber Leser!
Stellen Sie sich bitte kurz vor, dass Sie mit einer tollen Geschäftsidee oder einer Geschäftserweiterung zu mehr Geld kommen möchten. Beispielsweise auch Ihr Unternehmen vergrössern oder gar Ihre Waren exportieren wollen.
Sie werben damit natürlich über die Medien….
Da meldet sich bei Ihnen möglicherweise ein Beauftragter des Finanz-Nachrichtendienstes GoMoPa mit der Mitteilung, dass im GoMoPa-Forum sehr negative Forenbeiträge über Ihre Person oder Ihr Vorhaben stünden. Äusserst Schlimmes wir über Sie berichtet. Zum Beispiel, dass Sie bisher schon Ihr Geld mit betrügerischen Machenschaften verdient hätten oder Ihr Sohn als erfolgreicher Sportler nach neuesten Ermittlungen in einem Kokain-Dealer-Ring verwickelt sei.
Ein anonymer User ( Schreiberling) habe dies geschrieben, wird vom GoMoPa-Beauftragten berichtet. Man könne jetzt noch nicht feststellen, ob dies so wahr sei. Man könne aber auch nicht den Beitrag einfach rausnehmen, denn es könne ja auch was Wahres daran sein!
Falls Sie selbst an der Wahrheitsfindung interessiert seien, könnten Sie auch beim ´seriösen Nachrichtendienst` GoMoPaals Gesellschafter oder als Premium-Mitglied einsteigen, dann könne man ja…..usf. …ganz einfach den Beitrag herausnehmen!
So ähnlich könnte es geschehen und glauben Sie mir: ´Dies ist kein böser Traum,-keine Fata Morgana`, sondern schon Zigtausendmal in der fast 10-Jährigen GoMoPa- Geschichte so abgelaufen.
Wir, von der CSA-Agency, wurden selbst aus Wettbewerbsgründen seit 2002 von GoMoPa auf primitivste Weise im Forum diffamiert oder die von uns als seriöse Dienstleister empfohlenen Unternehmungen wurden per Rufmord mit schmutzigsten, unwahren Verleumdungs-Attacken von anonymen Bloggern ( bezahlte Helfershelfer vom GoMoPa) nahezu ruiniert. Nicht nur finanziell , sondern auch gesundheitlich nieder gemacht! Nicht umsonst heisst es RUFMORD.
Der Begriff ´Stalking` ist da noch eine vornehme Bezeichnung.
Auf gut deutsch passt Rufmord besser.
Geschäftlicher und gesundheitlicher RUFMORD gehört auch entsprechend bestraft.
Die Justiz tut sich sehr schwer damit. Vor allem, wenn die Rufmörder mit Ihren Machenschaften mit Gesellschaften wie z.B. ´GoMoPa` als Briefkastenfirma aus dem Ausland agieren. UND zum anderen, weil sich die Stalking-Terror-Experten von GoMoPa sich mit ihren Methoden auch der Justiz und der Medien bedienen.
Die seriöse Alternative zu systematischem Rufmord
Seriöse Aufklärung hilft!Auch der zuweilen personell überforderten Justiz kann mit entsprechender Aufklärung zum Hintergrund der Go-Mafia ´GoMoPa` und ihrem Paten Klaus Maurischat geholfen werden!
Bitte, Freunde der Gerechtigkeit, helft mit, dem grausigen ´GoMoPa-Rufmord-Terror ein baldiges Ende zu bereiten!
Unterstützt die ´BAG-Illus, den BUND anonyme Gerechtigkeit`
Schaut Euch die Rufmord-Methoden der GoMoPa-Mafia mit ihrem Paten Klaus Maurischat an. Hier zur BAG-Websitewww.123bagillus.com
C O N F I D E N T I A L VATICAN 000262
SIPDIS
SIPDIS
E.O. 12958: DECL: 12/15/2016
TAGS: PRELCUVT
SUBJECT: CUBA: NUN COMMENTS ON FIDEL'S HEALTH
REF: 04 Vatican 1401
CLASSIFIED BY: Christopher Sandrolini, Deputy Chief of Mission,
EXEC, State.
REASON: 1.4 (d)
¶1. (C) Summary. A prominent abbess in Rome described her recent
visit to Havana and commented on the state of Castro's health in
a December 12 meeting with Ambassador; she also suggested some
possible contacts for the USG. The abbess has been
controversial in the past. End summary.
¶2. (C) Ambassador Rooney called on Mother Tekla Famiglietti,
Abbess General of the Brigittine Order of the Most Holy Savior,
on December 12. Mother Tekla -- in charge of the Brigittines
for some 25 years and sometimes called ""the most powerful woman
in Rome"" -- had just returned from a visit to Cuba. She had
hoped to meet Fidel Castro, whom she had befriended some years
earlier (reftel) at the inauguration of Mexican President
Vicente Fox.
¶3. (C) Mother Tekla said that during this trip she found a
different attitude among priests, nuns, and government contacts;
there is a feeling of impending change resulting from the coming
end of the Fidel era. People want change, though some of those
close to Fidel are threatened by it. Mother Tekla commented
that Cubans would be less agitated in Cuba itself than in Miami
when the changes begin. She hoped the USG would not wait for
Castro's death to begin opening up, but would instead act now to
relax the embargo and help people; this would also steal a march
on others, such as China, who are already on the ground.
¶4. (C) Mother Tekla said she had been to Fidel's house many
times before, typically meeting first with his private secretary
Carlos Valenciaga Diaz. She had intended to do so this time,
but then felt that Castro was now too weak and ill. Diaz told
her that Fidel has lost 20 kilos and is a shadow of his former
self; he does not have cancer but is bleeding from the stomach.
A room in Castro's house has been converted into a hospital room.
¶5. (C) Mother Tekla said she works with Licencia Caridad, head
of the ministry for religious affairs, and Eusebio Leal Spencer,
whom Castro put in charge of getting a new facility built for
Mother Tekla. She thinks Spencer may know some people who might
be of interest to the USG as potential leaders once a government
change has occurred.
Comment
--------------
¶6. (C) Mother Tekla is well known in Rome (if sometimes
controversial), and we have reported on meeting her in the past.
Reftel describes a flap over her 2004 visit to Havana with
Cardinal Sepe for the opening of the Brigittines' house there,
which Castro used as a propaganda opportunity to the
embarrassment of the Holy See. We report this conversation for
its possible interest in terms of news about Fidel's health, and
the suggested contacts.
ROONEY
Verfasst am: 04.04.2007, 23:22 Titel: Unser unvergeßlicher Kamerad Rudolf R. Schröder
.
Er war einer der unermüdlichsten und engagiertesten Kämpfer
für unsere Sache und für die Gerechtigkeit!
Er war immer und überall aktiv, wenn es galt, sich für die Interessen der Opfer einzusetzen. Ob bei Aktionen,
Versammlungen oder anderen Veranstaltungen.
Obwohl er oft Anfeindungen und Rempeleien von Ewiggestrigen ausgesetzt war, sammelte er an vielen
Tagen tausende Unterschriften gegen die Demontage der 1067 Gedenkkreuze für die an der innerdeutschen
Grenze vom SED-Regime Ermordeten am Checkpoint Charlie
Unser Kamerad Rudolf R. Schröder am Mahnmal für die Ermordeten
Mit Alexandra Hildebrandt. Sie ist freie Künstlerin und Witwe von Rainer Hildebrandt, mit dem sie seit
1995 verheiratet war. Seit dem Tod ihres Mannes leitet sie das Mauermuseum und ist geschäftsführende
Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft 13. August. Bekannt wurde sie unter anderem durch das
Mahnmal für die an der innerdeutschen Grenze Ermordeten.
An den weißen Gedenkkreuzen für die am Spreebogen Ermordeten am Reichstag
Vor dem Kammergericht (März 2007 in Sachen Sven Hüber gegen Roman Grafe)
Zur Sache bitte den Link anklicken http://www.sed.stasiopferinfo.com/phpBB2/viewtopic.php?t=341
Von l. Gustav Rust, Hugo Diederich, Fotograf Georg Günther und Rudolf Schröder
Die letzten zwei Bilder. Nach dem Prozess saßen noch zusammen: von l. Gustav Rust, Carl-Wolfgang
Holzapfel (Vorsitzender der Vereinigung 17.Juni 1953), Rudolf Schröder und Martin Sachse
(Freier Bild-Journalist).
Rudolf mahnte an diesem Nachmittag, den Innenminister unmißverständlich aufzufordern, sich von Sven
Hüber in klarer Form zu distanzieren oder gar dessen Entlassung zu betreiben. Die Anwesenden hatten
verabredet, einen Text-Entwurf von Carl-Wolfgang Holzapfel abzustimmen und die Sache anzugehen.
Rudolf meinte noch, sie hätten ja ein wenig Zeit und sollten es nur nicht aus dem Auge verlieren. Nun, Zeit
hatten sie durch den mysteriösen Tod Rudolfs knappe zwei Woche später nicht mehr, aber aus dem Auge
werden sie es auch nicht verlieren.
Das ist versprochen!
Die Beerdigung
Fotos: Rust
Aus dem Archiv Rust und dem Archiv Schröder
_________________
In der ehemaligen DDR 1961 bis 1964 Haft wegen so genannter fortgesetzter staatsgefährdender Propaganda und Hetze
(§ 19 Abs. 1 Ziff. 2 StEG)
Wehrdienstverweigerer und von Anfang an Mitorganisator und Teilnehmer der Montagsdemos in Leipzig, mit denen die Macht des SED-Regimes gebrochen und der Weg zur Wiedervereinigung Deutschlands freigekämpft wurde.
Gehe zu: Forum auswählen FORENREGELN UND DISCLAIMER—————-Bitte vor dem Schreiben lesen!DisclaimerACHTUNG! DIE REGISTRIERUNG ZUM SCHREIBEN IST JETZT EINFACH AKTUELLE MELDUNGEN—————-WER SIND DIE VERRÄTER AN DEN STASIOPFERN???NEUESTE BEITRÄGEGÄSTEFORUMFRAGEN UND DISKUSSIONEN ZU DEN PROBLEMEN DER SED-OPFERVeranstaltungen und Ausstellungen VORSCHLÄGE, FRAGEN UND KRITIK AN DIE OPFERORGANISATIONEN—————-Einführung in dieses ForumVORSCHLÄGE, FRAGEN UND KRITIKWANN FÜHREN DIE OPFERVERBÄNDE STASIÜBERPRÜFUNGEN DURCH???MYSTERIÖSER TOD UNSERES KAMERADEN RUDOLF R. SCHRÖDERHaftbedingungen, Suche nach Kameraden und Zeugen für pol. VerfolgungInformationen von den Opferorganisationen FORDERUNG NACH EINER WÜRDIGEN ANERKENNUNG UND OPFERRENTE—————-Hilfen für Anträge gemäß Häftlinghilfegesetz (HHG)WAS ZUR BEANTRAGUNG DER OPFERRENTE GETAN WERDEN KANNGesetzentwurf Opferpension 270307 DIE VERBRECHEN DER SED-NOMENKLATURA UND DER STASI—————-Die Verbrechen der SED-NomenklaturaDie Verbrechen der StasiDie Täter und Spitzel der StasiDIE VERBRECHEN DER SED-NOMENKLATURA AN DER INNERDEUTSCHEN GRENZEDIE STASI KANN BEI DER BSTU UNGEHINDERT BEWEISE BESEITIGEN!Als das Volk zum ersten Mal aufstand POLITIK IN DEUTSCHLAND—————-Über dem Gesetz – Die politische KlasseDas verwahrloste EstablishmentPolitik in DeutschlandUrsache und Wirkung – Zusammenhänge und HintergründeEs sind immer die Linken, die Ausschreitungen anfangen! ALLGEMEINES—————-Erinnern wir unsWir stellen Kameraden vorARCHIV
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Erst werden die Opfer ausfindig gemacht und dann systematisch beobachtet, der Verwandten- und Bekanntenkreis wird abgeschöpft und unterwandert.
Das Opfer wird isoliert.
Dann folgt der Rufmord und die Vernichtung der Existenz – gesellschaftlich, finanziell und am Ende physisch – das hat “GoMoPa” selbst in deren Droh-Mail an mich mehrmals so angekündigt…
Es folgt in der dritten Phase der operative Schlag.
Aus Sicherheitsgründen kann ich Ihnen derzeit nur sagen, dass sie auch bei mir so vorgegangen sind.
Hier einige erschütternde Beispiele für den Mord an Journalisten durch die Stasi.
Am wichtigsten ist für sie imemr, dass die Morde ungeklärt bleibt und sie entkommen können.
Dabei gehen sie heute wie damlas anch den Stasi-Handbuch-Regeln der operativen Psachologie und der Mord-Studie Toxdat vor.
Durch das Internet sind die Opfer heute aber noch leichter auszuforschen. Nicht umsonst warnte BStU-Chef Roland Jahn vor den geafhren von Facebook.
Auch bei mir wurde massiv versucht, mein Facebook zu infiltrieren. Und die deutsche Justiz und Polizei mutmasslich unterwandert, machtlos und ahnungslos und in einigen Fällen, die uns bekannt und dokumentiert sind, ysogar auf Seiten der Stasi-Täter.
Hier einige tragische Stasi-Morde der jüngsten Vergangenheit.
Maureen Cathryn Harriet „Cats“ Falck (* 11. Juli 1953 in Enskede, Schweden; † vermutlich 19. November 1984 im Hammarbyleden, Schweden) war eine schwedische Fernsehjournalistin.
Sie arbeitete für die Nachrichtensendung Rapport des Ersten Schwedischen Fernsehens (SVT1), bis sie im November 1984 verschwand und vermisst wurde.[1] Am 29. Mai 1985 wurden sie und ihre Freundin Lena Gräns in einem auf letztere zugelassenen Fahrzeug auf dem Boden des Kanals Hammarbyleden in Stockholm tot aufgefunden.
Die ermittelnden Behörden gingen von einem Unfall aus. Es gibt aber eine Reihe von Theorien, wonach sie ermordet wurde, weil sie einem Schmuggel von Waffen oder Technologie von Schweden in die DDR auf die Spur gekommen war.[2] Diese Theorien gehen zurück auf einen anonymen Brief, den die schwedische Verfassungsschutzbehörde Säpo im April 1997 erhielt,[3], dessen Inhalt im Juni 1997 von der Zeitung Dagens Nyheter journalistisch aufgearbeitet wurde [4] und der zu einer Wiederaufnahme des Falles durch die schwedischen Strafverfolgungsbehörden führte[3]. Die auffällige Passivität dieser Behörden und das Presseecho in Deutschland[5] führten dazu, dass auch die deutschen Strafverfolgungsbehörden dem Fall unter der Prämisse nachgingen, dass das Ministerium für Staatssicherheit der DDR („Stasi“) direkt oder indirekt für den Tod von Falck und Gräns verantwortlich sein könnte.[5] Die Ermittlungen der deutschen Behörden dauerten bis 2006 an und wurden aus Mangel an Beweisen eingestellt.
Hatte die Stasi doch ihre Finger im Spiel, als Lutz Eigendorf starb?
Der mysteriöse Tod des Fußballers Lutz Eigendorf, der 1979 aus der DDR geflüchtet war, könnte erneut die Berliner Staatsanwaltschaft auf den Plan rufen. Ein früherer Inoffizieller Mitarbeiter (IM) der Stasi hatte vor dem Düsseldorfer Landgericht von einem Mordauftrag berichtet. Der Direktor der Berliner Stasiopfer-Gedenkstätte, Hubertus Knabe, beantragte die Wiederaufnahme der Ermittlungen.
Den Mord-Auftrag vom DDR-Ministerium für Staatssicherheit (MfS) habe der IM zwar angenommen, gibt aber an, ihn nicht ausgeführt zu haben, sagte Knabe. Der Historiker bat die Berliner Staatsanwaltschaft auch um eine Prüfung, ob die Leiche des Fußballers exhumiert werden könne. In MfS-Unterlagen habe es Hinweise auf eine Vergiftung gegeben. Eigendorf starb 1983 bei einem Auto-Unfall bei Braunschweig. Immer wieder war spekuliert worden, dass die Stasi dabei ihre Hände im Spiel hatte.
Bisher keine Beweise gefunden
“Wenn sich neue Gesichtspunkte ergeben, wird das Verfahren wieder aufgenommen”, sagte der Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, Martin Steltner. “Mord verjährt nicht.” Die Anklagebehörde hatte den Fall über Jahre geprüft, zuletzt waren die Ermittlungen 2004 eingestellt worden. Handfeste Beweise wurden nicht gefunden.
Mysteriöser Autounfall
Lutz Eigendorf spielte in der DDR für den BFC Dynamo Berlin – den Lieblingsklub von Stasi-Chef Erich Mielke. Vier Jahre nach Eigendorfs Republikflucht krachte das Auto des 26-Jährigen gegen einen Baum bei Braunschweig. Der Spieler hatte 2,2 Promille Alkohol im Blut. Zeugen hatten allerdings beteuert, dass er nicht so viel getrunken hatte, als er ins Auto stieg.
Auftrag zum Mord?
Der mehrfach vorbestrafte Ex-Stasi-IM war wegen schweren Raubes zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Der 65-Jährige erzählte in dem Prozess auch, dass er Eigendorf liquidieren sollte. Die Stasi-Verpflichtungserklärung habe er nur unterschrieben, um seine Frau aus der DDR in die Bundesrepublik nachzuholen, sagte der frühere DDR-Boxmeister.
Stasi-Chef soll Liquidierung selbst angewiesen haben
Bis zu 50 hauptamtliche Stasi-Mitarbeiter sollen auf Eigendorf angesetzt gewesen sein, nachdem dieser sich in den Westen abgesetzt hatte, hatte der Buch- und Filmautor Heribert Schwan recherchiert. Er hatte in Stasi-Akten Hinweise auf ein als Unfall getarntes Mord-Komplott entdeckt. Eigendorf hatte nach einem Spiel einen Stadtbummel in Gießen zur Flucht genutzt. Er wurde dann beim 1. FC Kaiserslautern angestellt, wo er bis Juni 1982 spielte. Bis zu seinem Tod schnürte Eigendorf danach für Eintracht Braunschweig die Schuhe. Mielke selbst soll den Mord angeordnet haben.
Fehlende Stasi-Akten
Der Autor des Buches “Tod dem Verräter” fand auch Hinweise auf den heute 65 Jahre alten Ex-IM. Demnach soll dieser aus einem DDR-Gefängnis in die Bundesrepublik entlassen worden sein, um sich an Eigendorfs Fersen zu heften. Ermittlungen zu dem früheren Spitzel verliefen aber im Sande – seine Stasi-Akten für die Jahre 1980 bis 1983 fehlten.
Stasi-Mord aufgeklärt
all Robert Bialek nach 52 Jahren gelöst
Berlin – Nirgends in Europa war der Kalte Krieg heißer als im Berlin der fünfziger Jahre. Noch trennte keine Mauer den sowjetischen von den drei westlichen Sektoren. Doch gerade weil die Grenze offen war, war der Kontrast zwischen Freiheit und Diktatur besonders leicht zu erkennen – und damit umso gefährlicher für die SED.
So griff die Staatspartei neben Schmähpropaganda zum Beispiel gegen den “Frontstadt-Strategen” Willy Brandt auch zur Entführung von DDR-Kritikern und abtrünnigen Ex-Funktionären. Zwischen 1945 und 1961 sind Hunderte Fälle dokumentiert; die bekanntesten sind die Verschleppung von Walter Linse 1952 und von Karl Wilhelm Fricke 1955. Als “Menschenraub” machte die Praxis der Stasi, unliebsame Köpfe auf Jahre oder für immer verschwinden zu lassen, seinerzeit Schlagzeilen in der westlichen Presse.
Fast alle Fälle sind inzwischen aufgeklärt. Ein besonders prominenter Fall aber blieb bisher ungeklärt: der Verbleib von Robert Bialek, der im Februar 1956 entführt worden war. Jetzt hat ein Mitarbeiter der Stasi-Opfer-Gedenkstätte Hohenschönhausen durch Zufall einen Fund gemacht, der dieses Rätsel sehr wahrscheinlich aufklärt – mehr als zehn Jahre nach dem einzigen Prozess gegen einen der Täter.
Bialek war so etwas wie der “ideale Feind” der SED: Eigentlich überzeugter Sozialist, hatte der 1915 geborene Breslauer in der NS-Zeit im Gefängnis gesessen. 1946 war er Mitbegründer und erster Vorsitzender der sächsischen FDJ, bald darauf saß er als Generalinspekteur der “Volkspolizei” an einem Schalthebel der Diktatur. Doch Bialek unterwarf sich nicht Walter Ulbricht, und so wurde er degradiert und 1952 aus der SED ausgeschlossen. Wenig später ging Bialek mit seiner Familie nach West-Berlin. Damit war er für die SED ein “Parteifeind”.
“Schlimmer” noch: Bialek gab der BBC mehrere Interviews, die bis weit nach Ostdeutschland ausgestrahlt wurden. Er berichtete, mit welchen Methoden Ulbricht seine Macht konsolidierte. Als dann ein Jahr später bekannt wurde, dass Bialek unter dem Decknamen “Bruno Wallmann” in West-Berlin für das Ostbüro der SPD arbeitete, war das Maß für die Stasi voll: Seine Entführung wurde vorbereitet.
Am 4. Februar 1956 war es soweit: Zwei Spitzel trafen den 40 Jahre alten Bialek in einer Wohnung an der Jenaer Straße (Wilmersdorf) und träufelten ihm K.-o.-Tropfen ins Bier. Bialek merkte, was geschah, und ging auf die Toilette; dort brach er zusammen. Der ahnungslose Hauptmieter der Wohnung fand, als er gegen 21.30 Uhr das Bad benutzen wollte, den vermeintlich betrunkenen Gast seines Untermieters Paul Drzewiecki. Mit seinem Kumpan Herbert Hellwig schleppte Drzewiecki das Opfer zu einem rasch herbei gerufenen Auto. Dann, am 4. Februar 1956 um 21.40 Uhr, verlor sich bisher die Spur von Robert Bialek.
Bei einer Routine-Recherche ist nun der Historiker Peter Erler von der Gedenkstätte Hohenschönhausen auf einen ziemlich eindeutigen Hinweis gestoßen. Er sah bei der Birthler-Behörde die Kladden durch, in denen alle Häftlingszugänge in der zentralen Untersuchungshaftanstalt der Stasi verzeichnet wurden. Dabei stieß Erler zwar nicht auf den Namen Bialek, aber auf einen Eintrag ohne Namen und ohne Geburtsdatum, dafür aber mit einem genauen Einlieferungstermin: 4. Februar 1956, 23 Uhr. Eingeliefert worden war dieser Gefangene, der mit der Nummer 2357 registriert wurde, von der Stasi-Hauptabteilung V, die nachweislich die Entführung geplant hatte.
Noch wichtiger: In der Spalte “Abgang” gibt es ebenfalls keinen Eintrag. Das ist für die komplett erhaltenen Kladden absolut ungewöhnlich. Für Hubertus Knabe, den Direktor der Gedenkstätte, spricht alles dafür, dass es sich bei dem Gefangenen um Bialek handelte. “80 Minuten nach seiner Entführung kommt hier spätabends ein Gefangener an. Zieht man die Fahrtzeit und die Einlasskontrollen ab, ist das exakt der Zeitpunkt, an dem Bialek eingeliefert worden sein muss.”
Da die Kladden streng geheim waren, stehen alle anderen Namen darin. Die nahe liegende Vermutung: Bialek kam bereits als Toter in Hohenschönhausen an oder starb gleich nach seiner Einlieferung. Dass er bald nach seiner Entführung gestorben war, hatte die West-Berliner Justiz stets vermutet. Der Zufallsfund von Peter Erler stützt diese Annahme.
Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (kurz MfS oder Stasi) war der Inlands- und Auslandsgeheimdienst der DDR und zugleich Ermittlungsbehörde (Untersuchungsorgan) für „politische Straftaten“. Das MfS war innenpolitisch vor allem ein Unterdrückungs- und Überwachungsinstrument der SED (“Schild und Schwert der Partei”) gegenüber der DDR-Bevölkerung, das dem Machterhalt diente. Dabei setzte es als Mittel Überwachung, Einschüchterung, Terror[1][2] und die so genannte Zersetzung gegen Oppositionelle und Regimekritiker („feindlich-negative Personen“) ein.
Das MfS wurde am 8. Februar 1950 gegründet. Der Sprachgebrauch der SED, der das MfS als „Schild und Schwert der Partei“ bezeichnete, beschreibt die ihm zugedachte Funktion im politisch-ideologischen System der DDR.
Neben dem MfS gab es auch einen weiteren Nachrichtendienst in der DDR, die Verwaltung Aufklärung der NVA (militärischer Aufklärungsdienst) mit Sitz in Berlin-Treptow. Die Verwaltung Aufklärung wurde ebenso wie die Grenztruppen und die restliche NVA durch die Hauptabteilung I (MfS-Militärabwehr) kontrolliert („abgesichert“).
Am 5. September 1977, entführten Linksterroristen der RAFden Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer in Köln und ermordeten seine Begleiter. Ein palästinensisches Terrorkommando brachte am 13. Oktober das deutsche Verkehrsflugzeug „Landshut“ in seine Gewalt und flog es nach Mogadischu.
Beide Kommandos forderten die Freilassung von elf inhaftierten RAF-Mitgliedern. Als die Bundesregierung nicht auf die Forderung einging und die Flugzeugentführer schließlich überwältigt wurden, tötete die RAF ihre Geisel. Drei der inhaftierten RAF-Mitglieder – Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe – begingen Selbstmord im Gefängnis in Stammheim. Der „Deutsche Herbst“ war beendet.
Zwei Jahre später verdichteten sich, wie Stasi-Unterlagen belegen, die Kontakte der RAF zur Stasi. Als sich zehn Linksterroristen kampfesmüde zeigten, nahm die Stasi sie in die DDR auf – unter ihnen auch solche, die Schleyers Entführung mit vorbereitet hatten. Den weiterhin aktiven RAF-Mitgliedern war vor allem wichtig, dass die Aussteiger nicht in die Hände der bundesdeutschen Polizei fallen würden und sie verraten könnten.
Auszug aus der rekonstruierten Akte zu Maier-Witt Quelle: BStU, HA XXII 19481, Bl. 20-21
In Ostdeutschland wurden die Ex-Terroristen vor der bundesdeutschen Fahndung verborgen und erhielten falsche Namen und neue Berufe. Von der Stasi wurden sie zunächst in so genannten Operativen Personenkontrollen (OPK) „bearbeitet“, also beobachtet und kontrolliert, später als Inoffizielle Mitarbeiter (IM) geführt.
Die wahre Identität von Inge Viett, Susanne Albrecht und Silke Maier-Witt (Auszug aus der rekonstruierten Akte) wurde schon 1986 bekannt, woraufhin die Stasi ihre Spuren abermals verwischte. So konnten die Ex-Terroristen erst nach der friedlichen Revolution im Sommer 1990 verhaftet und später verurteilt werden.
Die so genannte Abteilung XXII („Terrorabwehr“) der Stasi beobachtete die Linksterroristen von RAF, Bewegung 2. Juni und Revolutionären Zellen sowie palästinensische Gruppen. Der Mielke-Apparat befürchtete stets, die Terroristen könnten sich auch gegen das SED-Regime wenden. Um sie davon abzuhalten, behandelte sie die Stasi mit Nachsicht und wollte sie beschwichtigen. Die Aufnahme der RAF-Aussteiger versprach Aufklärung über die Absichten der Gruppe und stellte ein „Faustpfand“ in den Händen des Mielke-Apparates dar. Zugleich schätzte die Stasi die „antiimperialistische“ Ausrichtung der RAF; insbesondere Mielke erwog, in einem innerdeutschen Konfliktfall die Linksterroristen hinter den feindlichen Linien einzusetzen.
So duldete die Stasi lange Zeit, dass sich international gesuchte Terroristen in der DDR aufhielten. Die „rechte Hand“ des Top-Terroristen „Carlos“, Johannes Weinrich, konnte den Anschlag auf das französische Kulturzentrum „Maison de France“ sogar von Ost-Berlin aus vorbereiten. Bei dem Bombenanschlag am Berliner Kurfüstendamm im Jahr 1983 kam ein Mensch ums Leben. Deswegen wurde Weinrich in den neunziger Jahren zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe und der verantwortliche Stasi-Mitarbeiter der Abteilung XXII zu vier Jahren Haft verurteilt.
Anfahrtsskizze zum Objekt 74 Quelle: BStU, AIM 264/91, Teil I, Band 1
Mehrfach griff die Stasi Linksterroristen „unter die Arme“. Sie sorgte sogar für deren Freilassung, wenn sie in Osteuropa festgenommen wurden. Die bundesdeutsche Fahndung ließ die Stasi hingegen ins Leere laufen, legte „falsche Fährten“ und protegierte die Täter. Mitarbeiter der Abteilung XXII gewährten in den Jahren 1980-82 aktiven RAF-Mitglieder mehrfach Unterschlupf im „Objekt 74“ (Anfahrtsskizze), einer konspirativen Unterkunft bei Frankfurt/Oder, und trainierten sie auf einem Schießplatz im Umgang mit Waffen.
Weiterführende Informationen:
zum Leben der Ex-Terroristen in der DDR:
Tobias Wunschik, Magdeburg statt Mosambique, Köthen statt Kap Verden. Die RAF-Aussteiger in der DDR, in: Klaus Biesenbach (Hg.), Zur Vorstellung des Terrors: Die RAF-Ausstellung, Band 2, Göttingen 2005, Seiten 236-240.
zur Haltung der Staatssicherheit gegenüber der politisch motivierten Gewalt:
Tobias Wunschik, Das Ministerium für Staatssicherheit und der Terrorismus in Deutschland, in: Heiner Timmermann (Hg.), Diktaturen in Europa im 20. Jahrhundert – der Fall DDR Berlin 1996, Seite 289–302.
zur „RAF–Stasi-Connection“:
Martin Jander, Differenzen im antiimperialistischen Kampf. Zu den Verbindungen des Ministeriums für Staatssicherheit mit der RAF und dem bundesdeutschen Linksterrorismus, in: Wolfgang Kraushaar (Hg.), Die RAF und der linke Terrorismus, Hamburg 2006, S. 696-713.
zu den Kontakten zwischen der linksterroristischen „Bewegung 2. Juni“ und der Stasi:
Tobias Wunschik, Die Bewegung 2. Juni und ihre Protektion durch den Staatssicherheitsdienst der DDR, in: Deutschland Archiv Nr. 6/2007 i. E.
zur zuständigen Diensteinheit der Stasi:
Tobias Wunschik, Hauptabteilung XXII: Terrorabwehr (MfS-Handbuch, Teil III/16), BStU, Berlin 1995.
Die wichtigste Finanzierungsquelle von “GoMoPa” war laut der Teilhaberinformation auch eine Bauträgergesellschaft, gegen die Anwalt Resch im Auftrag von Anlegern vorgegangen war. Deren Muttergesellschaft Estavis schloss einen “freiwilligen Beratervertrag” mit “GoMoPa” – das ist das Strickmuster der Resch-”GoMoPa”-Vorgehensweise…
Schon eigenartig. Da hat Gomopa eine eigene GmbH in Berlin – eine 100 % Tochter der Goldman, Morgenstern & Partners LLC – schliesst aber Verträge mit Erfüllungsort Deutschland mit dem Gerichtsstand New York. Die GmbH bestand bereits zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses.
GoMoPa GmbH, Berlin(Unter den Linden 21, 10117 Berlin). Firma: GoMoPa GmbH Sitz / Zweigniederlassung: Berlin Gegenstand: Die wirtschaftliche Beratung, insbesondere des Mittelstandes, in der europäischen Gemeinschaft unter der Wortmarke GoMoPa. Dazu gehören die Präsentation von Firmen im Internet und anderen Medien, Vermietung von Werbeflächen auch im Internet, die Vermittlung von Handels- und Wirtschaftskontakten und Werbung auch über das Internet sowie das Bereitstellen von Informationen und Portalen im Internet. Stamm- bzw. Grundkapital: 50.000,00 EUR Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer:; 1. Reski, Peter, *23.12.1952, Verden/Aller; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Zwischen der
ESTAVIS AG
Uhlandstrasse 165
D-10719 Berlln
– im folgenden ESTAVIS genannt –
Und
Goldman, Morgenstern & Partners LLC.
575 Madison Avenue, 10th floor
New York, NY 10022-2511
USA
– im folgenden GoMoPa genannt –
I. AUFTRAG UND DURCHFÜHRUNG
1.1 ESTAVIS beauftragt GoMoPa mit der Erarbeitung elnes neuartigen Vertrlebskonzeptes für den Abverkauf Denkmalgeschützter
Immoblilien an eine entsprechende Klientel, die unter zur Hilfenahme des lnternets und unter Einhaltung verbraucherrechtlicher Auflagen geworben werden soll.
1.2. Dazu gehören: Vorschläge zur Herstetlung von Internetseiten und entsprechender Werbung, Kostenberatung, Überwachung
und Einholung entsprechender Angebote, Personalsuche, Verhandlungen mit affilablen Anbietern, Vermittlung von Consutern.
1.3 Die Durchführung erfolgt in enger und ständiger Abstimmung mit einem Vertreter des Vorstands der ESTAVIS AG, sowie
rechtlichen und steuerlichen Beratern der ESTAVIS. GoMoPa wird diesbezüglich entsprechende Vorschläge erarbeiten, die detalllierte und
schriftliche und mündliche Empfehlungen auf Basis der von ESTAVIS angestrebten Zlele beinhalten.
1.4 Weitere Beratungsleistungen GoMoPa’s bezlehen slch nicht auf Rechts- oder Steuerberatung, haben aber Unterhändler
Gespräche sowie die Vermittlung entsprechender Consulter zum Inhalt, jedoch ohne rechtsverbindliche Vollmacht.
2. HONORAR
2.1 Für die Erbringung der genannten Leistunqen zahlt die ESTAVIS an GOMOPA ein Honorar In Höhe von 75.000.- € (Fünfundsiebzigtausend Euro). Das Honorar lst fällig wie folqt:
2.2. Bis zum 21.08.2009 eine Abschlagszahlung In Höhe von 50.000.- Euro. Anschliessend jeweils zum Ende eines Monats (beginnend mit dem August) 5 Teilbeträge in Höhe von jeweils 5.000,- Euro gezahlt. Zahlungen erfolgen gegen Rechnunqsstellung.
2.3. Leistungen, dle eventuell darüber hlnaus zu erbringen sind (eventuelte Reisekosten, Spesen, zusätzliche Aufgaben und
Arbeiten) werden separat und ausschliesslich nach Absprache in Rechnung gestellt und von ESTAVIS gezahlt.
3. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
3.1 Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam, so bleibt die Gültigkeit der Vereinbarung im
Übriqen unberührt. Ungültige Bestimmungen sind einvernehmlich durch solche zu ersetzen, die unter Berücksichtigung der Interessenlage den gewünschten wirtschaftlichen Zweck zu erreichen geeignet sind. Entsprechendes gilt für die Ausfüllung von
Lücken, die sich In dieser Verelnbarung etwa herausstellen könnten.
3.2 Aenderungen und Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. Das Gleiche gilt für
ehe Abbedingung dieser Schriftformklausel.
3.3 Erfülllungsort und ausschliesslicher Gerichtsstand ist New York.
Berlln den, New York den, 13.08.20O9
ESTAVIS AG Goldman Morgenstern & Partners llc
Mozanovski F. Lanz Klaus Maurischat
nachdem Sie zahlreiche Anleger um Ihr Geld gebracht haben (siehe Klagen in Düsseldorf und veröffentlicht in der Rheinischen Post) und wir dies aufgedeckt haben, haben Sie uns Ihre alten STASI-Freunde von “GoMoPa” auf den Hals gehetzt zum Stalking, zur Erpressung und zum (Ruf)Mord.
Wir kennen Ihre sonstigen Bestrebungen auch, mutmasslicher Kapitalanlagebetrüger !
Seien Sie versichert – Ihre Tricks helfen Ihnen nur temporär
Bald mehr, nicht zu ehrender, mutmasslicher Kapitalanlagebetrüger und mutmasslicher “GoMoPa”-Partner oder “Auftraggeber”.
Übrigens, warum wollen Sie, dass wir die einwandfrei recherchierten Fakten zum Tode von Heinz Gerlach löschen,
Im Zuge eines verantwortungsvollen und couragierten Journalismus, den fast alle Medien in Europa und weniger in den USA aus finanziellen Interessen und aus Angst vermissen lassen, werden wir unsere Aktivitäten weiter verstärken.
Über Zensurbestrebungen und auch über illegale und legale Tricks, um die Wahrheit zu verschleiern werden wir Sie informieren.
Herzlichst Ihr
Magister Bernd Pulch
PS Wir finanzieren uns auch über Erotik-Programme, somit sollten diese Seite nur Personen übr 18 Jahre besuchen.
Berlin – Vom Bauch her haben die West-Berliner es schon immer gewusst: Es gab konkrete Pläne für einen Blitzkrieg des Warschauer Paktes gegen Westeuropa und ihre Stadt.
Der „Fall X“ sah vor, West-Berlin binnen drei Tagen militärisch zu erobern und den „Klassenfeind“ in der eingemauerten Teilstadt kaltzustellen.
Die Stasi-Karte von West-Berlin zeigt die Kriegsziele, die die Truppen stürmen sollten.
Foto: rbb/BSTU Berlin
Die Stasi-Karte von West-Berlin zeigt die Kriegsziele, die die Truppen stürmen sollten.
Foto: rbb/BSTU Berlin
Das enthüllt eine spektakuläre Dokumentation mit neuem und bisher unbekanntem Material, die am Donnerstag vom Sender „rbb“ ausgestrahlt wurde. Der „Tag X“ – an 59 exakt beschriebenen Stellen hätten Truppen die Mauer durchbrochen, um Straßen, Kreuzungen und Gebäude zu besetzen.
Diese Orte waren zuvor von als Touristen getarnten Stasi-Leuten ausgekundschaftet und fotografiert worden. Auch Listen mit Personen, die zu inhaftieren waren, wurden angelegt und bis zum Ende der DDR aktualisiert.
Ziel Nr. 1.: Der Kaiserdamm. War diese Ost-West-Verbindung erst mal besetzt und ausgeschaltet, hätten sich die britischen, amerikanischen und französischen Truppen nicht mehr vereinigen können, so das Kalkül. Ziel Nr. 2: Die drei Berliner Flughäfen Tempelhof, Tegel und Gatow.
Mit diesem „Tag X“ setzten die Generäle die Militärdoktrin der Sowjets um, den Konflikt im Kriegsfall so schnell wie möglich auf das „Territorium des Feindes“ zu tragen. Die Pläne gingen sogar noch weiter: Die Truppen der „Vereinten Streitkräfte“ sollten binnen sieben Tagen am Rhein stehen.
Ausgerechnet eine Notiz von Stasi-Minister Erich Mielke nach der Oktober-Sitzung des „Nationalen Verteidigungsrates“ von 1969 ist der wichtigste Beweis für die Angriffspläne. Sie belegt auch, dass die SED-Führungsriege die Kriegsplanung kannte. Die rbb-Autoren vermuten, dass wichtige Akten über die Pläne in der Wendezeit 1989 vernichtet wurden.
Wie lange hätte West-Berlin dem Ansturm – er wurde mehrfach geübt, zuletzt 1988 – standhalten können? Nur kurze Zeit, so Experten. Die sowjetischen und ostdeutschen Truppen wären drückend überlegen gewesen.
Die wenigen Dutzend Panzer der West-Alliierten hätten sich nicht halten können. Egon Bahr, damals enger Mitarbeiter des Regierenden Bürgermeisters Willy Brandt, geht sogar davon aus, dass man nur fünf bis sieben Stunden standgehalten hätte.
on this website you will find the list of the STASI Agents waiting for their call to action in Western Europe and the lists of all STASI Agents from A-Z with their real names.
We have also published on this website new documents about Stratfor and their internal discussions about the STASI.
This is part of our cooperation with Wikileaks.
The Stratfor files were provided by Wikileaks.
This is part of our Investigative Partnership organised by WikiLeaks – the Global Intelligence Files were obtained by WikiLeaks.
The STASI lists stem from the STASI itself. It is the so called “Fipro” list which was made to secure the pensions of the STASI Agents in Germany after the Reunification.
Below you find an explanation in German Language:
here are the lists of all STASI- Agents ready from A-Z and also the STASI sleeper list of secret agents waiting for the order to operate in Western Europe:
These lists continue on this website and contain all names A- Z.
The source of these lists is the so called “Fipro-list – made by the STASI itself. The reason: These agents were trying to get pensions from the German State after the reunification…
Vom “Stasiopfer”-Angebot führt ein Link zu einer Website in den USA (www.jya.com), die sich auch mit den Praktiken von Geheimdiensten beschäftigt. Dort findet sich die “Fipro-Liste”, das detaillierte “Finanzprojekt” der Stasi, angefertigt in den letzten Tagen der DDR, um die Rentenansprüche der rund 100 000 hauptamtlichen Mitarbeiter des MfS auch nach dem Zusammenbruch des Systems belegen zu können. Die “Fipro-Liste” ist seit langem bekannt und diente Anfang der neunziger Jahre etwa zur Identifizierung der so genannten OibE – Offiziere im besonderen Einsatz. Diese Liste „Offiziere im besonderen Einsatz“im Jahre 1991 erschien in der “taz. Die Echtheit kann beim BStU überprüft werden.
Auf Druck ehemaliger STASI-Leute und Ihrer Genossen wurde die Liste aus dem Verkehr gezogen.
Hier ist sie wieder:
Wir stellten eine Textdatei mit den Namen, Geburtsdaten und früheren Gehältern von 100.000 ehemaligen Stasi-Agenten ins Internet. Teilweise ist sogar die Anschrift mit Postleitzahl, Strassenname und Hausnummer angegeben. Vermutlich wurde die Datei mit dBase oder dem dBase-Klon der DDR REDABAS (Relationales Datenbanksystem), erstellt.
Beispielhafte Datensätze sehen so aus:
210729430048;96;15;00;3665/60/1, U:;BERTSCH-HERZOG, HERBERT;1080;LEIPZIGER STR. 48;
Aus Leserreaktionen ist der Aufbau des ersten Ziffernblocks bekannt. Der erste Ziffernblock ist die sogenannte Personenkennzahl (PKZ). Mit ihr wurde jeder DDR-Bürger registriert. Die ersten sechs Ziffern sind das Geburtsdatum (im Beispiel 21.7.29), es folgt eine Kennzahl für das Geschlecht (4 für männlich, 5 für weiblich), für die Registrierstelle beziehungsweise das Ordnungsamt (im Beispiel 300) und schließlich eine Prüfkennziffer (im Beispiel 48). Danach folgt eine Nummer, die die Position der Person innerhalb der Organisationshierarchie der Stasi benennt (im Beispiel 3665/60/1). Danach der Name und Vorname, die Postleitzahl der DDR sowie die Straße. Die letzte Zahl gibt das Gehalt an. Unklar ist nach wie vor, was die Zahlen “96;15;00” nach der PKZ bezeichnen.
In der im Internet publizierten Liste sind einige wenige Angaben mit Straße ohne Gehalt, die meisten Angaben aber ohne Straße mit Gehalt versehen. Dabei handelt es sich teils um Jahresgehälter, teils um einmalige Zahlungen für Sondereinsätze. Rund 1100 Datensätze ohne Namensangaben sehen folgendermaßen aus:
291132529720;99;99;99;;::;;;9000,00
oder
251250514718;96;15;00;;4040/88, F:;;;19387,74
Aufgrund dieser unterschiedlichen Datensätze ist zu vermuten, dass die im Internet publizierte Liste aus verschiedenen bereits im Umlauf befindlichen Listen kompiliert wurde. Ein Abgleich mit einer Liste mit rund 1200 “Offizieren im besonderen Einsatz” (OBE) ergab Übereinstimmungen in der Personenkennzahl. Daraus könnte man folgern, dass es sich bei den nicht genannten Personen um diese Offiziere handelt. Ansonsten handelt es sich um die sogenannten hauptamtlichen Mitarbeiter der Stasi. Besonders auffallend ist, dass der Frauenteil sehr niedrig liegt.
Frühere Spitzel sind jetzt wieder in höchsten Positionen tätig. Nur das Internet kann helfen, die Demokratie wieder auf die Füße zu bringen.
Diese Liste beinhaltet die Namen von 90.598 Mitarbeitern des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. Die Liste ist nicht vollständig. Insbesondere Mitarbeiter der Führungsebene sind nicht enthalten.
This is a list of 90.598 members of the secret police of East Germany (Ministry for State Security), the list isn’t complete, because the most of the high Officiers lieke Colonel and higher have destroyed the personal Informations in the last days of Eastern Germany.
Listen der Stasimitarbeiter-hier findest Du sie! Was bedeuten die Zahlen?
1.Listen der Stasi-Diensteinheiten!
Bem.:hier kannst du die Nr.(6-stellig) der Dienststellen heraussuchen.
2.Liste der Stasi-Mitarbeiter (Hauptamtlich)
Bem.:Hoffentlich hast Du einen guten Rechner, denn die Liste ist erschreckend lang. Die ersten 6 Ziffern sind das Geburtsdatum + die nächsten 6 Ziffern = Dienstausweisnummer! Die zwei Ziffern hinter dem Geburtsdatum geben das Geschlecht an: 41 und 42 = Männlich, 51 und 52 = Weiblich! Wichtig für suchen und finden, sind die sechs Ziffern in den Semikolon vor den Namen: z.B. ;07;00;44; ! Das ist die Nummer der Dienststelle !
Also du suchst in der Liste der Dienststellen, die Nummer der Dienststelle, die Dich interessiert. Damit gehst Du in die Liste der Mitarbeiter und suchst Dir alle Mitarbeiter der entsprechenden Dienststelle heraus. Ich habe das für mein Wohnort getan und so alle Mitarbeiter gefunden. Ob die Liste Vollständig ist kann ich nicht einschätzen, aber zumindest er/kannte ich einige Exverräter vom Namen her.
3.Liste der OibE (Offiziere im besonderen Einsatz)
Hiermit stelle ich eine Liste der Stasi-Mitarbeiter mit Ihrem Klarnamen zum Download isn Internet.
Die Liste ist ab sofort auch auf vielen anderen Webseiten zu finden unter anderem.
Ein Inoffizieller Mitarbeiter (kurz IM, oft auch als Informeller Mitarbeiter[1] oder Geheimer Informant bezeichnet) war in der DDR eine Person, die verdeckt Informationen an das Ministerium für Staatssicherheit (MfS oder „Stasi“) lieferte, ohne formal für diese Behörde zu arbeiten. Mit seinen zuletzt rund 189.000 Angehörigen deckte das Netz aus Inoffiziellen Mitarbeitern nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche der DDR ab und bildete somit eines der wichtigsten Repressionsinstrumente der SED-Diktatur.
Die Begriffe Inoffizieller Mitarbeiter bzw. Geheimer Informator wurden vom MfS absichtvoll gewählt, um sich vom früheren deutschen Polizeivokabular und dem Begriff V-Mann abzusetzen.[2]
Mit der Öffnung der Archive des MfS im Zuge der Deutschen Wiedervereinigung gelangten die Berichte und die Identität zahlreicher IM ans Tageslicht, was zur Aufklärung etlicher menschlicher Tragödien führte. Gleichzeitig zerbrachen viele Freundes- und Paarbeziehungen, nachdem die Spitzeltätigkeit einer der Personen gegen die andere bekannt wurde.
Seit der Wiedervereinigung wird dieser Begriff gelegentlich auch für Personen verwendet, die für andere Geheimdienste arbeiten.
Zahl der inoffiziellen Mitarbeiter
IM-Entwicklung des MfS 1950-1989
Das MfS verfügte über ein Netz aus IMs in allen Bevölkerungsgruppen der DDR. Das Netzwerk der Inoffiziellen Mitarbeiter war ein tragendes Element des Überwachungssystems der DDR, da so auch eine Überwachung von Personenkreisen möglich war, zu denen offen als solche zu erkennende Mitarbeiter der Stasi keinen Zugang gehabt hätten. So gab es IMs in vielen regimekritischen Gruppen und Organisationen, wie etwa in Künstler- und in Kirchenkreisen, so dass der Staat über die meisten Aktivitäten so genannter „feindlich-negativer Personen“ (Stasi-Fachausdruck) informiert war.
Im Laufe seiner Existenz führte das MfS rund 624.000 Menschen als Inoffizielle Mitarbeiter.[3] Ihre Zahl stieg im Kontext innergesellschaftlicher Krisen wie dem 17. Juni 1953, dem Mauerbau oder der deutsch-deutschen Entspannungspolitik sprunghaft an. Mitte der 1970er Jahre erreichte das IM-Netz mit über 200.000 Mitarbeitern seine größte Ausdehnung.[3] Das Einführen einer veränderten IM-Richtlinie zum Ziel einer weiteren Professionalisierung führte Ende der 1970er Jahre zu einer leicht sinkenden Anzahl von Inoffiziellen Mitarbeitern. Zuletzt beschäftigte das MfS noch 173.081 IMs (Stand: 31. Dezember 1988, ohne HV A).[4] 2010 errechnete eine Studie von Helmut Müller-Enbergs für das Jahr 1989 die Zahl von 189.000 inoffiziellen Mitarbeitern.[5] Somit kam auf 89 DDR-Bürger ein IM. Die Verteilung der IM fiel regional unterschiedlich aus. Die größte IM-Dichte wiesen die Bezirke Cottbus, Schwerin und Magdeburg auf, die geringsten Berlin, Halle und Leipzig.[6]
Der überwiegende Teil der Inoffiziellen Mitarbeiter war im Inland tätig. Über den Umfang des IM-Netzes im Ausland liegen nur Einzeldaten vor. So wird geschätzt, dass das MfS (einschließlich der HV A) zuletzt rund 3.000 Inoffizielle Mitarbeiter im „Operationsgebiet“ Bundesrepublik sowie 300 bis 400 IMs im westlichen Ausland beschäftigte.[3] Insgesamt wird die Zahl der Bundesbürger, die im Laufe seines Bestehens im Dienst des MfS standen, auf rund 12.000 geschätzt[3]. Von diesen waren viele ehemalige Bürger der DDR, die im Auftrag der Stasi in die Bundesrepublik Deutschland übersiedelten. Der Großteil dieser IMs war jedoch in der Bundesrepublik geboren und arbeitete aus Sympathie mit der DDR für das Ministerium für Staatssicherheit.[7]
Die IM waren überwiegend männlich (83% der IM in der DDR, 72% der IM in der Bundesrepublik) und gehörten mehrheitlich der SED an (rund jedes 20. Parteimitglied war IM). Besonders stark vertreten war die Gruppe der 25- bis 40-Jährigen (Anteil zwischen 30 und 40%, gegenüber 24% in der gesamten DDR-Bevölkerung), die Zahl der Rentner bzw. unter 25-jährigen war vergleichsweise gering.[8]
Tätigkeit
Bei den Informationen handelte es sich in der Regel um Berichte über das Verhalten von Personen aus dem persönlichen oder beruflichen Umfeld des Inoffiziellen Mitarbeiters. Häufig wurden von Inoffiziellen Mitarbeitern auch engste Freunde und Familienangehörige bespitzelt. Nach der Wende wurden diese Fälle oft enthüllt und führten zur Beendung von Freundschaft oder Ehe. Ein Teil der Inoffiziellen Mitarbeiter handelte aus politischer Überzeugung, andere versprachen sich davon Vergünstigungen, oder sie wurden unter Druck gesetzt. Die Kooperationszeit währte durchschnittlich 6 bis 10 Jahre, konnte in Einzelfällen aber auch wesentlich länger dauern.[9]
Die Binnendifferenzierung zwischen den einzelnen Inoffiziellen Mitarbeitern war wichtig. Zwischen GMS (gesellschaftlicher Mitarbeiter Sicherheit, also dem öffentlich bekannten staatsloyalen Bürger), dem IMB (Informeller Mitarbeiter Beobachtung, für ausländische Nachrichtendienste) und dem IMS (Informeller Mitarbeiter Sicherheit) bestanden große Unterschiede. Unter dem Decknamen eines IM wurden auch Sammelakten geführt, die Berichte und Befragungen von Personen enthielten, die selbst keine IM waren. Dies konnten beispielsweise Nachbarn von sicherheitsrelevanten Objekten sein. Menschen, die vom MfS als hartnäckige politische Gegner eingestuft waren (Feindlich-negative Personen), wurden je nach ihrer Bedeutung mit mehreren angeworbenen IM aus ihrem persönlichen Umfeld überwacht.
IM-Kategorien
In der von 1980 bis 1989 gültigen Richtlinie 1/79 des Ministers für Staatssicherheit, Erich Mielke, wurde die Arbeit der IM geregelt und folgende Kategorien festgelegt:
Inoffizieller Mitarbeiter mit besonderen Aufgaben (IMA)
IMA wurden für „offensive“ Maßnahmen im „Operationsgebiet“ (also der Bundesrepublik) eingesetzt. Vorrangig betraf dies Kontakte zu bundesdeutschen Journalisten, um Informationen in die dortigen Medien zu lancieren. Diese Aufgaben konnten vom IMA dauerhaft, zeitweise oder einmalig durchgeführt werden. Zuletzt verfügte das MfS über 16 bundesdeutsche IMA.[10]
Inoffizieller Mitarbeiter der Abwehr mit Feindverbindung bzw. zur unmittelbaren Bearbeitung im Verdacht der Feindtätigkeit stehender Personen (IMB)
IMB waren besonders bedeutsame IM, die in direktem Kontakt zu vom MfS als feindlich eingestuften Personen standen und deren Vertrauen besaßen. Sie wurden direkt zur Arbeit an Operativen Vorgängen (OV) eingesetzt. Einzelne IMB konnten hierfür auch in die NSW-Staaten reisen, um dort Personen oder Objekte zu beobachten oder auszukundschaften. Zu diesem Zweck wurden sie mit Geheimdienstmaterialien und Devisen ausgestattet. Von besonderem Interesse für das MfS waren hierbei Personen, die oppositionellen Gruppen angehörten oder kirchliche Funktionen bekleideten. Als IMB wurden auch solche Bürger geworben, die für das MfS interessante Beziehungen zu Personen im NSW hatten. Das konnten Mitarbeiter von Vereinen, Organisationen, aber auch von Parteien sein. Interessant waren hierbei Personen, die verwandtschaftliche Beziehungen zu Mitarbeitern der Sicherheitsorgane der Bundesrepublik (beispielsweise in der Polizei, sowie dem Verfassungsschutz oder Bundesnachrichtendienst) hatten. Waren dem MfS solche Verbindungen bekannt, wurde versucht, die Person – ggf. auch mit Druckmitteln – in der DDR anzuwerben. Diese IM-Kategorie entstand 1980 aus der Zusammenlegung der IMF (Inoffizieller Mitarbeiter der inneren Abwehr mit Feindverbindungen zum Operationsgebiet) und IMV (Inoffizieller Mitarbeiter, der unmittelbar an der Bearbeitung und Entlarvung im Verdacht der Feindtätigkeit stehender Personen mitarbeitet). Bis 1968 wurden sie lediglich als Geheime Mitarbeiter (GM) bezeichnet. Zuletzt verfügte das MfS über rund 3.900 IMB.[11]
Inoffizieller Mitarbeiter im besonderen Einsatz (IME)
IME waren IM, die vom MfS für spezielle Aufgaben eingesetzt wurden. Sie besaßen besondere Kenntnisse (beispielsweise Experten-IM für Handschriftenerkennung oder Toxikologen), waren auf Beobachtungen und Ermittlungen spezialisiert oder in Schlüsselpositionen beschäftigt. Bis 1968 wurden sie auch als Geheime Mitarbeiter im besonderen Einsatz (GME) bezeichnet. 1988 beschäftigte das MfS 7.167 IME.[12]
Inoffizieller Mitarbeiter zur Sicherung der Konspiration und des Verbindungswesens (IMK)
IMK wurden vom MfS für verschiedene logistische Aufgaben eingesetzt. Je nach erbrachter Leistung erhielten sie ein zusätzliches Kürzel, welches die Art der Unterstützung näher angab. So erhielten Personen, die dem MfS Konspirative Wohnungen, Zimmer oder Objekte bereitstellten das Kürzel KW bzw. KO. Solche, die dem MfS Deckadressen oder Decktelefone lieferten, wurden als IMK/DA bzw. IMK/DT bezeichnet. Personen, die durch sonstige Sicherheitsleistungen die Konspiration gewährleisteten, erhielten die Bezeichnung IMK/S. 1989 verfügte das MfS über insgesamt 30.500 IMK.[13]
Inoffizieller Mitarbeiter zur politisch-operativen Durchdringung und Sicherung des Verantwortungsbereiches (IMS)
IMS waren in sicherheitsrelevanten Bereichen (Betrieben, gesellschaftliche Einrichtungen, Forschungs- und Bildungsstätten sowie staatliche Institutionen) beschäftigte Personen, die ohne besonderen Anlass über das Verhalten von Personen berichteten. Sie sollten Verdachtsmomenten frühzeitig erkennen, vorbeugend und schadensverhütend wirken und wesentliche Beiträge zur Gewährleistung der inneren Sicherheit in ihrem Verantwortungsbereich leisten. Bis 1968 wurden sie überwiegend unter der Bezeichnung Geheimer Informator (GI) geführt. Mit ihren zuletzt 93.600 Angehörigen bildeten die IMS die größte Kategorie inoffizieller Informanten.[14]
Die GMS waren in leitenden Positionen in der Wirtschaft und Verwaltung tätig und sollten offen „parteilich“ und „staatsbewusst“ auftreten. Sie wurden in der Informationsbeschaffung eingesetzt und sollten die anderen inoffiziellen Mitarbeiter entlasten. In der Regel wurden sie nicht zur direkten „Bearbeitung“ von „feindlich-negativen Personen“ eingesetzt. Gegen Ende des MfS gab es etwa 33.000 GMS.[15]
Führungs-IM (FIM)
Zuverlässige, zur Menschenführung geeignete IM mit „Erfahrung in der operativen Arbeit“ konnten „im Auftrag des MfS … unter Anleitung und Kontrolle eines operativen Mitarbeiters“ IM oder GMS führen. Bei der Auftragsvergabe und Verbindungshaltung konnten sie weitgehend selbstständig operieren. Bis 1968 wurden sie als Geheime Hauptinformatoren (GHI) bezeichnet. Zuletzt existierten 4.591 FIM. Zusätzlich setzte die Hauptverwaltung Aufklärung 26 FIM im Bundesgebiet ein.[16]
IM-Kandidat/IM-Vorlauf
Personen, mit denen zwar Anbahnungsgespräche geführt, die aber noch nicht „aktiviert“ waren, wurden in den Akten als Vorlauf-IM (VL-IM oder V-IM) geführt.[17] Hierzu wurde ein IM-Vorlauf-Vorgang angelegt und zentral erfasst. Oftmals wurden die zu werbenden Personen zuvor einer operativen Personenkontrolle unterzogen. Wenn eine Werbung erfolgsversprechend war, setzte die eigentliche Rekrutierungsphase ein und der IM-Vorlauf in einen regulären IM-Vorgang umgewandelt. Andernfalls wurde der Vorgang abgebrochen und archiviert.[18]
Bei der historischen Aufarbeitung der DDR-Geschichte ist es wiederholt zu Prozessen gegen Autoren gekommen, die ehemalige Inoffizielle Mitarbeiter beim Namen genannt haben. Die deutschen Gerichte haben in diesen Fällen zum Teil widersprüchliche Urteile gefällt. Zuletzt ist im Dezember 2010 „ein ehemaliger Stasi-Spitzel aus Erfurt in zweiter Instanz mit dem Versuch gescheitert, seine namentliche Nennung auf einer Internet-Seite zu unterbinden“.[19]
v.l.n.r. : Köln nach der Zerstörung durch Alliierte Bombenangriffe 1945
Churchill (Großbritannien), Truman (USA), Stalin (UdSSR)
Deutschland wurde, bedingt durch die Ereignisse des 2. Weltkrieges 1945, in
Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) und
Bundesrepublik Deutschland ( BR Deutschland ) als Ergebnisse der Verhandlungen der Siegermächte geteilt.
Diese Grenzanlagen des Terror-Regimes waren einmalig auf der Welt und führten zu
hundertfachen Mord durch Tötung, sowie zu unzähligen Einzelschicksalen.
Die „Sozialistische Einheitspartei Deutschland“ ( SED ), schickte sich an, seine Bürger in der
DDR mit Hilfe eines riesigen Sicherheitsapparates, dem „Ministerium für Staatssicherheit“
( MfS ) auszuspionieren. Das Ministerium wurde auch „Stasi“ genannt.
Zur Aufdeckung der Arbeit des Stasi wurde nach der Widervereinigung Deutschlands eine
Bundesbehörde gegründet. Hier können betroffene DDR Bürger die über sie angelegten
Akten einsehen.
Zum großen Teil wurde der Stasi gegen Andersdenkende oder ausreisewillige DDR Bürger
eingesetzt. Meinungsfreiheit gab es nämlich nicht.
Das Regime unter der Federführung der SED sperrte diese Menschen ein oder unterzog sie
ständiger Repressalien. In den Haftanstalten des Stasi, waren die politischen Häftlinge immanenter psychischer und
physischer Folter ausgesetzt. Die Haftbedingungen müssen als „katastrophal“ gewertet
werden. So hinterließ das Regime nach seiner Existenz von 40 Jahren, weit über
300.000 politische Häftlinge.
Vielen dieser Insassen wurde die Gesundheit zerstört, der berufliche Werdegang versagt und
am wichtigsten, sie werden ihre Erinnerungen an das Erlebte, an das Grauen nicht mehr los.
Gesundheitlich am Boden, psychisch zerstört, leben viele heute am Rande des
Existenzminimums, ohne jede Chance, den Weg ins wirkliche Leben je wieder zurück zu
finden.
Ich will versuchen, wenigstens einige dieser Seelen zu erreichen. Mit meiner eigenen
Geschichte vielleicht ein Stück Mut eindringen lassen.
Wege aufzeigen, die das Schicksal vielleicht etwas mildern könnten.
Die Öffentlichkeit soll Notiz von uns nehmen. Es gibt uns!
Am 3.Oktober 1990 konnte die deutsche Bevölkerung die Widervereinigung des gesamten Landes feiern. Vorausgegangen ist eine friedliche Revolution in der DDR. Das Volk begehrte gegen seine
Regierung vor allem nur eins: „die Freiheit“!
Beweise: Ich, Magister Bernd Pulch, fordere im Namen aller Stalking-Opfer von “GoMoPa” einen justiziablen Ansprechpartner von “GoMoPa” samt Zustelladresse !!!
Ich fordere einen Beweis, wer der Eigentümer und bestimmende Finanzier ist!
Eine Eidestaatliche Versicherung von RA Jochen und Manfred Resch, dass sie nicht die beherrschenden Kräfte der “GoMoPa” sind.
Eine Eidesstattliche Versicherung, dass alle “GoMoPa”-Mitarbeiter nicht vorbestraft sind und nicht gegen ihre Bewährungsauflagen verstossen.
Aussserdem möchte eine Eidesstattliche Versicherung , dass Peter Ehlers und Gerd Bennewirtz die kriminellen “Stalker-Sites” nicht gegen mich in Auftrag gaben.
Ich gebe Ihnen hierfür 24 Stunden !
Hier die Opferliste von “GoMoPa” in 2011 alleine:
Folgende Firmen und Personen wurden u.a. von Peter Ehlers (wenn er denn so heisst) und “GoMoPa”, dem STASI-”NACHICHTENDIENST” seit Jahresanfang – ohne jeden Beweis – verunglimpft, um daraus Profit für Ihren postkommunistischen Saftladen zu schlagen:
– Angela Merkel
– Wolfgang Schäuble
– Accessio AG
– Antek International
– Andreas Decker
– Anna Schwertner
– Bernd Müller
– Bernd Pulch
– Beluga
– Bliznet Group Inc.
– Centrum Immobilien
– Coldwell Banker
– CPA Capital Partners
– CSA
– Debiselect
– Deutsche Bank
– DKB Bank
– Dr. Paul Jensen
– Ekrem Redzepagic
– Erste Mai GmbH
– Express Kurier Europa
– FRONTAL 21
– Garbe
– General Global Media
– Genfer Kreditanstalt
– HCI
– HypoLeasing
– Kreis Sparkasse Tübingen
– Leipziger Bauträger (etliche Firmen, hier subsummiert)
– Lothar Berresheim
– Martina Oeder
– Martin Sachs
– Meridian Capital
– Money Pay
– Oak Tree
– Prime Estate
– Prosperia Mephisto 1 GmbH & Co KG
– Stefan Schramm
– Teldafax
– TipTalk.com
– Wirecard
Natürlich alles OHNE IRGENDEINEN BEWEIS VON VORBESTRAFTEN SERIENBETRÜGERN AUF EINER HOMEPAGE MIT KEINER ECHTEN PERSON IM IMPRESSUM STATTDESSEN MIT EINER NEW YORKER BRIEFKASTENADRESSE IM AUFTRAG MUTMASSLICH VON RA JOCHEN RESCH UND RA MANFRED RESCH, PETER EHLERS UND GERD BENNEWIRTZ -UND UNTER MITARBEIT VON GOOGLE, DEUTSCHLAND,
Wolfgang Welsch wurde 1944 in Ostberlin geboren. Nach dem Abitur besuchte er eine Schauspielschule und schrieb systemkritische Gedichte. 1964 wurde er beim Versuch, die DDR am Grenzübergang Boizenburg zu verlassen, festgenommen und wegen “Republikflucht” zu zehn Jahren Haft verurteilt. Im Gefängnis von Bautzen täuschte man dem wiederholt misshandelten Häftling im Februar 1968 eine Verurteilung zum Tod vor und stellte ihn zum Schein vor ein Exekutionskommando, um seinen Widerstandswillen zu brechen. Im März 1971 kaufte die Bundesregierung ihn und einige andere politischen Häftlinge frei.
Sein im Jahr darauf an der Universität Gießen begonnenes Soziologie-, Politik- und Philosophie-Studium schloss Wolfgang Welsch 1977 in England mit einer Promotion über das DDR-Ministerium für Staatssicherheit ab.
Seinen Hass auf das Regime, das ihn jahrelang eingesperrt und gequält hatte, reagierte Wolfgang Welsch schließlich ab, indem er sich als Fluchthelfer betätigte und für diesen Zweck ein effizientes Netzwerk aufbaute, mit dem er insgesamt mehr als zweihundert DDR-Bürgern zur Flucht in den Westen verhalf.
Als Wolfgang Welsch 1981 die Sommerferien mit seiner Frau, seiner Tochter, einem engen Freund und dessen Partnerin in Israel verbrachte, erkrankte er schwer und überlebte nur wie durch ein Wunder. Die behandelnden Ärzte fanden in seinem Körper 6,5 mg Thallium, das Sechseinhalbfache der als letal geltenden Dosis.
Wer den Mordanschlag verübt hatte, fand Wolfgang Welsch erst nach der Wende heraus. In den Unterlagen, die das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) über ihn angelegt hatte und die er in der Gauck-Behörde einsehen konnte, las er, dass es nicht nur einen Mordanschlag auf ihn gegeben hatte, sondern drei Versuche, ihn zu töten. Ausgerechnet bei einem langjährigen Freund – der auch bei dem Urlaub in Israel dabei war – handelte es sich um einen Informellen Stasi-Mitarbeiter mit dem Decknamen Alfons, der bereits 1978 auf ihn angesetzt worden war. Angeblich hatte Erich Mielke (1907 – 2000) am 18. Mai 1980 den Befehl erteilt, den lästigen Fluchthelfer Wolfgang Welsch, der auch in bundesdeutschen Fernsehsendungen gegen das DDR-Regime polemisierte, zu liquidieren (“Operation Skorpion”). IM Alfons, der offenbar in Israel versucht hatte, Wolfgang Welsch zu vergiften, wurde von seinem früheren Freund angezeigt und von einem Gericht zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt. Sein Führungsoffizier erhängte sich nach seiner Festnahme in der Gefängniszelle. Noch schlimmer als der Verrat seines vermeintlichen Freundes traf es Wolfgang Welsch, als er feststellen musste, dass auch seine Ehefrau unter dem Decknamen Linda für die Stasi gearbeitet hatte.
Aus Furcht vor weiteren Anschlägen auf sein Leben zog Wolfgang Welsch 1992 für einige Jahre nach Lateinamerika.
Buchbesprechung:
2001 publizierte Wolfgang Welsch unter dem Titel “Ich war Staatsfeind Nr. 1. Als Fluchthelfer auf der Todesliste der Stasi” eine Autobiografie.
Wolfgang Welsch hat zwar nach eigener Aussage mehrere Jahre für das Buch recherchiert, aber er seine Schilderungen sind von persönlichen Erinnerungen geprägt, und es gelingt ihm auch nicht, eine gewisse Distanz dazu herzustellen. Offenbar ist er weder über den Hass auf seine Verfolger noch über die Enttäuschung über den Verrat in seiner unmittelbaren Umgebung hinweggekommen. Die Darstellung seiner eigenen Person wirkt ein wenig selbstgerecht. Für die Leser ist es kaum möglich, den Wahrheitsgehalt von Einzelheiten der Darstellung zu beurteilen, aber Wolfgang Welsch versicherte mir in einer E-Mail vom 3. Mai 2007:
Jeder Satz, jeder Name in Bezug zu Handlungen, selbst jeder Dialog in meinem Buch ist inhaltlich belegt.
Auf jeden Fall handelt es sich bei “Ich war Staatsfeind Nr. 1” um einen spannenden, gut zu lesenden Politthriller über Fluchthilfe und die Machenschaften des Ministeriums für Staatssicherheit aus der Feder eines Insiders.
Nach Motiven der Autobiografie “Ich war Staatsfeind Nr. 1” inszenierte Stephan Wagner den Film “Der Stich des Skorpion”.
Stephan Wagner: Der Stich des Skorpion
Inhaltsangabe:
Beim Versuch, die DDR mit einem plump gefälschten bundesdeutschen Pass zu verlassen, wird Wolfgang Stein 1964 an einem Grenzübergang festgenommen. Man unterzieht ihn täglichen Verhören und schlägt ihn dabei immer wieder brutal zusammen. Stasi-Offizier Jürgen Bungert (Martin Brambach) versucht, die Namen von Fluchthelfern aus ihm herauszubekommen und arrangiert einmal sogar eine Scheinhinrichtung mit Platzpatronen, aber Wolfgang schweigt und wird schließlich zu zehn Jahren Haft verurteilt.
Davon sitzt er sieben in Bautzen ab, dann gehört er zu einer Gruppe von politischen Häftlingen, die von der Bundesregierung freigekauft und im März 1971 in den Westen gebracht werden.
Im Auffanglager verliebt er sich in die Krankenschwester Anne (Martina Gedeck), die seine Gefühle erwidert und nach einiger Zeit zu ihm zieht.
Dieter Michaelis (Matthias Brenner), ein Mithäftling aus Bautzen, der ebenfalls freigekommen ist, überredet Wolfgang eines Tages, ihm dabei zu helfen, einen Leidensgenossen mit gefälschten Dokumenten über Sofia aus der DDR herauszuholen. Als Dieter Michaelis sich von der Stasi verfolgt fühlt, bittet er Wolfgang, auch noch einem Ehepaar mit zwei Kindern zur Flucht aus der DDR zu verhelfen und bringt ihn mit Sebastian Krüger (Hannes Jaenicke) zusammen, einem bundesdeutschen Geheimdienstmitarbeiter, der ihm vier Blankopässe verschafft.
Als Anne bereits hochschwanger ist, heiraten sie und Wolfgang. Am 13. April 1973 wird ihre gemeinsame Tochter Natalie geboren.
1976 wird Michael Kleinschmidt, der zusammen mit Wolfgang von der Bundesregierung freigekauft worden war, von DDR-Grenzbeamten erschossen. Er hatte versucht, Selbstschussanlagen abzubauen, um auf die Unmenschlichkeit des DDR-Regimes aufmerksam zu machen. Auch als Fluchthelfer war er tätig gewesen.
Dieter Michaelis und seine Ehefrau Maria (Ulrike Krumbiegel) finden eines Morgens beim Aufwachen eine Gewehrpatrone neben dem Bett, obwohl die Alarmanlage nicht losging und sie keine Einbruchspuren feststellen können. Aber jemand muss neben ihnen gestanden haben, während sie schliefen. Das kann nur ein Einschüchterungsversuch der Stasi sein! Schockiert beendet Michaelis seine Fluchthelfer-Aktivitäten und rät auch Wolfgang, damit aufzuhören, aber statt auf den Rat seines Freundes zu hören, sucht Wolfgang sich einen anderen Partner: Volker Erler (Matthias Brandt), mit dem er sich ebenfalls während der Haft in Bautzen befreundet hatte.
Das Ministerium für Staatssicherheit beobachtet, dass Wolfgang jedes Jahr mehr DDR-Bürgern zur Flucht in den Westen verhilft. Zweihundert Fälle zählt man schließlich. Da wird Bungert von seinem Vorgesetzten, dem Stasi-Major Fink (Volkmar Kleinert) in Berlin-Treptow, beauftragt, unter der Code-Bezeichnung “Skorpion” eine neue Akte über Wolfgang Stein anzulegen und dessen Liquidierung vorzubereiten.
Eines Tages zeigt Wolfgang seinem neuen Partner Volker das Foto eines gewissen Alexander Ritter, dessen Familienangehörigen er zur Flucht aus der DDR verhelfen soll. Volker kennt den Mann und weist Wolfgang darauf hin, dass er ihn in Bautzen unter dem Namen Manfred Landowski (Christian Grashof) kennen gelernt hatte. Es handelt sich also vermutlich um einen Spitzel der Stasi. Wolfgang gibt das an Krüger weiter, aber bevor Landowski festgenommen werden kann, bringt er sich in der DDR in Sicherheit.
Obwohl nach Landowskis Enttarnung klar ist, dass die Stasi Wolfgang auf der Spur ist, soll dieser einem DDR-Bürger dabei helfen, von Sofia aus in den Westen zu kommen. Es sei dringend, meint Krüger, der Mann werde sonst in Kürze aus politischen Gründen verhaftet. Weil es für ihren Mann zu gefährlich erscheint, übernimmt Anne die Aufgabe und fliegt mit ihrer kleinen Tochter nach Sofia. Tatsächlich handelt es sich um eine Falle. Statt Wolfgang wird Anne festgenommen und von Bungert verhört. Er schlägt sie ins Gesicht, droht, ihr Kind zur Adoption freizugeben und sie für längere Zeit einzusperren. Das könne sie nur vermeiden, wenn sie sich als Informelle Mitarbeiterin der Stasi verpflichte und regelmäßig Informationen über ihren Mann und andere Fluchthelfer liefere.
Durch Krüger erfährt Wolfgang von der Festnahme seiner Frau. Daraufhin entführt er einen bulgarischen Diplomaten und erpresst auf diese Weise die Freilassung Annes und Natalies.
Als Anne erfährt, dass Volker mit seiner Freundin Bianca (Kathrin Kühnel) einen Urlaub in Israel plant, überredet sie Wolfgang dazu, sich dem Paar mit ihr und Natalie anzuschließen. Zu fünft bereisen sie die Wüste Negev in einem Wohnmobil. Nach einem gemeinsamen, von Volker zubereiteten Abendessen erkranken Anne und Wolfgang. Volker wollte immer schon als Fotograf arbeiten, und wegen eines unerwarteten Auftrags in Buenos Aires brechen er und Bianca ihren Israel-Urlaub vorzeitig ab. Wolfgang wird auf dem Heimflug von Krämpfen heimgesucht, nach der Landung bewusstlos in ein Krankenhaus gebracht und dort reanimiert. Erst nach neun Tagen kommt er wieder zu sich. Dr. Saller, der behandelnde Art, klärt ihn darüber auf, dass man in seinem Körper 6,5 mg Thallium gefunden habe, das sechseinhalbfache der als letal geltenden Dosis. Wie durch ein Wunder hat er den Mordanschlag überlebt. Anne und Natalie waren nur leicht vergiftet. Mit Hilfe der deutschen Botschaft in Argentinien hat man inzwischen bereits nach Bianca und Volker gesucht, damit sie sich unverzüglich in ärztliche Behandlung begeben, aber von ihnen fehlt jede Spur.
Am 9. November 1989 fällt die Berliner Mauer, und die Grenzen der DDR öffnen sich (Wiedervereinigung). Sobald die Möglichkeit besteht, will Wolfgang nach Ostberlin fahren und sich in der Gauck-Behörde die Unterlagen ansehen, die vom Ministerium für Staatssicherheit über ihn angelegt wurden. Anne kann ihn nicht davon abhalten. Tagelang blättert er in den Aktenordnen, aus denen hervorgeht, dass insgesamt dreimal versucht worden war, ihn zu töten. Er liest von einer IM Marion, die hin und wieder mit einem IM Lucie zusammenarbeitete, den die Stasi auf ihn angesetzt hatte: Bianca und Volker! Ausgerechnet sein langjähriger Freund versuchte, ihn während des Urlaubs in Israel umzubringen! “Operation Skorpion”, hieß das. Die Aufdeckung Landowskys durch Volker war nur ein Bluff, um Wolfgangs Vertrauen in den vermeintlichen Freund zu erhöhen. Außerdem war eine IM Linda auf Wolfgang angesetzt. In deren Berichten steht viel Privates über ihn. Das kann nur Anne gewesen sein! Hatte sie in Sofia eine Verpflichtungserklärung unterschreiben müssen?
Aufgeregt fährt Wolfgang nach Hause. Anne liegt tot im Schlafzimmer. Sie hat sich erschossen. In ihrem Abschiedsbrief heißt es, dass sie ihm nach seinem Besuch bei der Gauck-Behörde nicht mehr in die Augen hätte sehen können.
Wolfgang findet Volkers neue Identität und Adresse heraus und taucht unvermittelt bei ihm auf. Der Verräter ist inzwischen mit einer Frau namens Corinna verheiratet und hat eine Tochter: Susanne. Unmittelbar nachdem Volker den Mordanschlag zugegeben hat, wird er von einem schon vorher verständigten Polizeikommando festgenommen. Ein Gericht verurteilt ihn zu sechseinhalb Jahren Haft.
Der ehemalige Stasi-Major Fink erhängt sich zwei Wochen nach seiner Verhaftung in seiner Gefängniszelle.
Filmkritik:
Für den Politthriller “Der Stich des Skorpion” griff der Drehbuchautor Holger Karsten Schmidt auf die 2001 veröffentlichte Autobiografie von Wolfgang Welsch zurück: “Ich war Staatsfeind Nr. 1. Als Fluchthelfer auf der Todesliste der Stasi”. Die Figur des Fluchthelfers Wolfgang Stein trägt also authentische Züge von Wolfgang Welsch. Welche Szenen auf Tatsachen beruhen, und welche fiktiv sind, lässt sich nicht erkennen. Holger Karsten Schmidt (Drehbuch) und Stephan Wagner (Regie) strebten auch keinen Dokumentarfilm an, sondern sie schufen ein spannendes Drama und veranschaulichten damit die Machenschaften des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). Trotz des sachlichen Tons fesselt der spannende Film die Aufmerksamkeit des Zuschauers. Es handelt sich ja auch um eine brisante Mischung – Folter, Geheimdienste, Mordanschläge, Fluchthilfe, Verrat – vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund des Kalten Krieges und der Wende in Deutschland.
Erfunden ist zwar auch der Name “Michael Kleinschmidt”, aber das erwähnte Ereignis ist authentisch: Am 30. April 1976 wurde der zweiundzwanzig Jahre alte Michael Gartenschläger an der Grenze zwischen Schleswig-Holstein und der DDR erschossen. Er hatte zum wiederholten Mal versucht, Selbstschussanlagen abzubauen, um auf die Unmenschlichkeit des DDR-Regimes aufmerksam zu machen.
Fingierte STASI-”GoMoPa”- Grösster Wirtschaftsskandal seit Dr. Jürgen Schneider – 3.400 Firmen u. Personen geschädigt
Liebe Leser,
über 3.400 Menschen und Firmen wurden und werden von STASI-”GoMoPa” gestalkt und erpresst.
Dies hat zu einem – so erste Schätzungen von Schadensexperten – Schaden von über € 1 Milliarde geführt, nimmt man als Berechnungsgrundlage
die im Falle von Meridian Capital geforderte Erpressungssumme.
Der immaterielle Schäden durch zerstörte menschliche Leben und Schicksale, dieser “Dämonen im Internet” (Eigenbezeichnung von Ober-Stalker “Klaus Maurischat”) ist noch viel höher und nur mit dem von der DDR-Gestapo angerichteten Schaden vergleichbar, deren Nachfolgeorganisation die fingierten “Goldman, Morgenstern u. Partner” – “GoMoPa” zweifelsohne sind.
Darunter sind auch etliche Todesfälle und viele Personen und Firmen, die nicht auf der 3.400 Fälle umfassenden “Warnliste”, besser Stalking, Betrugs- und Erpresserliste auftauchen.
Hinzu kommen zahlreiche Fälle von Börsenmanipulation wie im Falle “Wirecard” mit Pennystocks aus der US-Corporation-Schmiede von “GoMoPa”-Partner “Graf” “Dr.” Stenbock.
Organisierte Kriminalität im ganz grossen Stil.
Wir bleiben am Ball.
Herzlichst Ihr
Magister Pernd Pulch
DIE “GoMoPa”-Opferliste 2010 – getarnt als “Warnliste” von den fingierten “Goldman, Morgenstern u. Partnern” erstellt
Folgende Firmen und Personen wurden u.a. von Peter Ehlers (wenn er denn so heisst) und “GoMoPa”, dem STASI-”NACHICHTENDIENST” seit Jahresanfang 2010– ohne jeden Beweis – verunglimpft und verleumdet u.a mit fingierten Presseberichten, fingierten Anzeigen und insbesondere im fingierten “OMoPa”-Berufsverbrecherportal verleumdet, um daraus Profit für Ihren postkommunistischen Saftladen zu schlagen:
GoMoPa-Warnliste 09-2010
2
Anton
Abdul Sheikh
Abraham
Akcay
Aksoy
Aktürk
Alexandre
Alsguth
Arnold
Arnol Arslan
Artschwager
A & G Insurance Corporation
A & O Finanz- und Immobilenvertriebsservice GmbH
A+B Finanz
A+K Fina
AA Capital
ABAG BETEI
Abbey House Acquisitions
ABC Finanzdienst
Accent-Finanz GmbH
ACCENTA IMMOBILIEN MANAGEMENT AG
ACI Alternative Capital Invest GmbH
Acoreus Collection Service
Acorn Consulting
Activ 3000 GmbH
Activa GmbH
Activa Wirtschaftsberatung GmbH
Actiwa Vermittlung von Finanz- und Vorsorgekonzepten e.K.
Adeshieman Company
Aditus Fonds GbR
Admus AG
Adolph & Komorsky International GmbH
Advance Invest AG
ADVANCE INVEST AG S.A.
GoMoPa-Warnliste 09-2010
3
Advanced Group Kuwait
Advanced Program Trading AG
Advin Consult Finanzierungsvermittlungs GmbH
Advisa Consulting GmbH
Aeternus Energy Corp
AFG AMERICAN FINANCIAL GROUP INC.
Agentur Herold
Agentur Leif Schurig
AGR Allgemeine Gewerbedatei e.K.
Ahorn Trust AG
AIF Bank & Trust Company
AJPA Broker SA
Akeman Capital
AKJ Allgemeine Leasing AG
AKJ Privatfinanz AG
AKJ-Firmengruppe
AKK Dienstleistungs GmbH
Aktienpower AG
AktienPowerMarketing GmbH
Akzenta AG
Albion Investment Management
Alexander Freiherr von Pillnitz & Berenberg Treuhandgesellschaft 1908 Limited
Allgemeine Giro 24 GmbH
ALLGEMEINE IMMOBILIEN-BÖRSE GmbH
ALMO Hausbau GmbH
Alpha Finanzsanierungs GmbH
GoMoPa-Warnliste 09-2010
4
Alpha Oil Inc.
Alphapool AG
Alpina Finanz GmbH
Alternative Capital Invest
ALV Auto-Leasing und Vermietungs GmbH
Alvino Group
AMBROS/VBS
American Investment & Finance Corporation
AMK Akustikbau GmbH
AMK Immobilienbetreuung GmbH
Anderson & Goldberg S. L.
Anderson McCormack Group S.L
Anderton Stoner&Partner
Anglo African Minerals plc
Ango-Käufer-Service GmbH & Co. KG
Antassia GmbH
Anthony & Carter
Apex Investments Corporation
Apex Trading Group
Applied Cash International
APT Advanced Program Trading AG
Aquaorbis AG
ARCADIA Finanz- & Wirtschaftsberatung
Arena GmbH
Argos Finanz GmbH
Ario AG
GoMoPa-Warnliste 09-2010
5
Armaco
Art Bauträger u. Immobilienhandelsgesellschaft mbH
Artemis Financial
AS Bau Berlin
ASC AG für Satellitenkommunikation
ASCANIA Vermögensverwaltung
Ascor Media Ltd.
ASG GmbH
Assecura-Assecuranz Vermittlungs GmbH
Associated Management Group
Associated Management Group (AMG Zurich)
Aston Rowe Consulting Advisory
Atlantis Exploration AG
Atlantis-Genossenschaft
Au Vi Product GmbH
Aufina Holding
Aurora Gold Corp.
Australian Lottery
Autosafe Parkhaus AG
Autotester 24
AVAG Allgemeine Vermögensverwaltung AG
AVAG-Funds
AVD AG
AVM AG
AvW Invest AG
AXXIOM AG
GoMoPa-Warnliste 09-2010
6
Azalenia Basel AG
Amaxopoulus
Arntzen
Aniol
Altmann, Dr.
Assenmacher
Appel
Aulenbach
Aengenheister
Amonath
Asmus
Almer
Anlauf
Aniol
Blon von
Barney
Bajcar
Bronischewski
Butler
Becker
Berger
Burat
Buettner
Behring
Baumert
Becker
Bünning
Bok
Bahcecioglu
Bahceli
Balicioglu
Balogh
Barteczko
Becker
Bergenthal
Bindokat
Böhrer
GoMoPa-Warnliste 09-2010
7
Born
Bortstein
Busch
Böhm
Braun
Blum
B u. S Technologie GmbH
Bachmann Roth Advisory
Badenia Bausparkasse
Bagleys Investment Company
Baltica Savings & Investment Cop.
Bank Leumi AG
Bankgesellschaft Berlin
Banque Bruxelles Lambert (BBL)
Barlow & Ramsey
Barringer and Co.
Basel Institutional
Basic Trading Solution Ltd.
Bau- und Grund Immobilien GmbH
Bauconsult Gesell. für Haus- u. Grundbesitz
Baucontrol GmbH
Baufinanzierungszentrum Berlin – Karlshorst
BAV-Konzept Versicherungsmakler GmbH
Bavaria Invest Finanzmanagement
Bavaria Trading Company
Baye Invest
BÖRSENPOWER Coaching und Verwaltungsges.m.b.H.
BBAP Assekuranzmakler & Finanzdienstleistungs GmbH
BeFa Invest GbmH & Co KG
BelSwissBank
BEMA Investitions- und Beteiligungsgesellschaft GmbH
Benedict Lifeline GmbH
BENEDICT Star GmbH
Benitex AG
Benson & Raymond Acquisition
Berger Daniel
Bergues Invest SA
Bestgambling.Com
BESTLIFESELECT AG
BF Bayerische Baufinanz GmbH
BFS Neckarsulm
BFTS AG Schweiz
BHG Baugenossenschaft Hockenheim e.G
BIK Bauträger
Biotech Development
Bishop & Parkes Advisory
Blanc & Baumar
Blinder International
BLISTER YACHTING GMBH
GoMoPa-Warnliste 09-2010
8
Bloomfield Consulting AG
Bond and Future Group Ltd.
Bonetti & Wilmers
Bonus Bauträgergesellschaft mbH
Borsa Financial Inc.
BR Consultance Alfaz S.L.
Branchenklick
Branko Financial Service
BRAZIL-INVEST-VC LTDA
RDS-Dienstleistungen
Breadley Steigenberger & Partner (BSP)
BREBA Invest S.L.
Brentana Wohnbau GmbH
Brett Commodities GmbH
Bright Capital Banker Ltd
Britannia Swiss Equities – BSE AG
Brodowski Dach- und Fassadenbau GmbH
Brodowski und Deyna Immobilien GmbH
Brokers Society Sociedad de Gesti? Tramitaci Financier
Brown & Lampe U.S. Portfolio Management Ltd.
BSD GmbH
Bullion Trading Group
Bund der Verbraucher (BDV)
Burbach Consulting GmbH
Business Partner Credit GmbH
Brauer
Bogatz
Birner
Bastert
Baeuerle
Bertges
Barteczko
Bertges
Beyer
Bogatz
Bender
Bens
Bösebeck
Bouderi
Baan
Bender
Birkins
BECK
Barthel
Beyreuther
Banghard
Bohrmann
Bauer
Bludau
Bajcar
Bernhart
Belkenheid
Barthel
GoMoPa-Warnliste 09-2010
9
Baumbach
Barde
Casula
Carsten
Celik
Cengiz
Clemann
Cura
Cuti
Cuti
Campa
C & P Mutual
C. Gewerbeimmobilien
Callux Forderungsmanagement
Calvin & Sanderson Associates
Cambridge Asset Management AG
Cameron Poe & Associates Inc.
CAP-NETWORK AG
Capital Securities International
Capitalinform Limited SA
Capitalinform Limited SA
Car Leasing Agency Ltd.
Carsten Haus GmbH
Carver Brooks & Associates Ltd.
Cash Group AG
Cash-Immobilien GmbH
Cashselect
CasMaker Ltd.
Castor Capital
Cater & Sattler OHG
Caviar Creator Inc
CB Freie Versicherungsmakler GmbH
CBC
CDH AG
Census Grund GmbH & Co KG
Centracon
Centracon Investment AG
Centro Euro Service AG
Centro Euro Service AG
Centro-Service GmbH
Ceptum AG
Ceres Warenhandels- und Beratungsgesellschaft mbH
Certus Consulting
CH Devisen Macht SA
CHEAPLY SMOKING CLUB
Chiemgauer Vermögensverwaltung
Chips Virtual Casino
CIC Insurance Company SA
Cinerenta Gesellschaft für Internationale Filmproduktion mbH
Cis Deutschland AG
City Hyp Finanzierungsvermittlung
GoMoPa-Warnliste 09-2010
10
City Zins Finanzierungsvermittlungs AG
CL Inkasso AG
CL Inkasso AG
Clean Lease GmbH
CLEAN PATENT GMBH
Club Alanzo VIP Cruises
CMP Global Consulting Ltd
CMX Capital Markets Exchange AG
CNP Casino
Colebrooke Management Holdings
Color für Kinder e.V.
Comitas Agentur VSV
Commercial Development Bank
Commercial First Trading Corporation
Complete Commodity Trading
Comroad AG
ComTex Vermögens- und Verwaltungs GmbH
OMVAL Capital AG
Concorde International – Business Consultants
Condor Gold and Minerals Inc.
Conductis GmbH
Conik Invest
Coninvest Finanz AG
Conradi & Hilger Gbr mbH
Consens Gesellschaft für Projektentwicklung u. Vermittlung von Immobilien
Consolidated Capital Management Limited (CCML)
Content Services Ltd.
Contracta Grundstücksmanagement GmbH
Convent Consulting GmbH
CONVERGEX CARIBBEAN, LTD.
Conzeptfinance Ltd.
Cooperativa Extranjero de Credito y Investiamento SA
Cornhill Management S.L.
Cosena Management S.L.
CP Medien AG
CPTD – Central Patent & Trademark Database
CR Consulting GmbH
Credit for you Limited
Credit Mirabaud
Creditnet Bank Internationale
CS Capital Service GmbH
CST Umwelttechnik und Innovation e.G.
Cumulus Gesellschaft für Immobilien- Investitionen mbH
Cura Investitions- und Beteiligungsgesellschaft
Cmok
Cordes
Chuen
Drabnitzke
Dana
Dogs
Doll
GoMoPa-Warnliste 09-2010
11
Doujak
Dziuba
Dorsch
Becker
DAK Finanz
Danaro Invest
Asset Management
DAT Finance AG
DBVI AG
De Lotto Switzerland
Delmont Wealth Management
Deltoton AG
DEM Marketing
Demirok GmbH Bauunternehmen
Densch & Schmidt GmbH
Der Informant GmbH
Deutsche Contracting GmbH
Deutsche Immobilien Grundvermögen Holding AG
Deutsche Mentor für Finanzen (DMFF) e.K.
Deutsche Mentor für Finanzen AG
Deutschen Anlage- und Beteiligungs Aktiengesellschaft (Dabag)
Develop Management GmbH
Deyna Immobilien GmbH
DHB-Dreiländer-Handels und Beteiligungsgesellschaft Walter Fink KG
Die Agentur
Die Tradergemeinschaft – Best of Marketing SARL
Dierig Unternehmensberatung
DIHA Dienstleistungs – und Handel GmbH
DIP AG
DIREKTE VERMÖGENSBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH
Direkter Anlegerschutz e.K.
Distefora Holding AG
Dividium Capital Ltd
DLF-Immobilienportfolio-Walter-Fink KG
DM Beteiligungen AG
DMI Derivatives Management Inc.
DMP-Gruppe
DMV – Deutsche Markenverlängerungs GmbH
Dohmen-Invest
Domizil Immobilien Leasing GmbH
Domusfinanz
Dow Win Financial Group Corporation
DPMV-Deutsche Patent- und Markenverlängerung GmbH
Dr. Antonio GAMPA
Dr. Bassam Bouderi
Dr. Cornelius Gregorius Consulting Inc
Dr. Gerbig Treuhand GmbH
Dr. Görlich Grundbesitzbeteiligungs GmbH
GoMoPa-Warnliste 09-2010
12
Dr. Hanne Grundstücks GmbH
Dr. Hartmannsdorf Immobilien GmbH
Dr. Mayer & Cie. GmbH
Dr. Peters
Dr. Schmitt Inc.
Dr. Werner Financial Service AG
Dragon Partners Inc.
Dreiländerfonds DLF
Dreiländerfonds DLF-94/17
Drexel Management GmbH
Dubai International Investment & Trading
Dubai-1000-Hotel-Fonds
Duesenberg Financial Group Inc.
Dunas de Corralejo S.L.
Dupont Conseille AG
Dux Partners AG
Dörflinger
Dallüge
Deutsch
Dittel
Dierkes
Deubelbeiss
Dallinger
Drewitz
Eichhorn
Erber
Elbert
Ebner
Eroglu
Eschinger
Ettelt
Evcil
E-Money Power (EMPFX)
E.U.R.O.- Unternehmens- & Wirtschaftsberatungs- Ltd.
EAG AKTIENGESELLSCHAFT für WIRTSCHAFT
Earnshaw Advisory Services
Earthsearch Communications Inc.
Easy Concept Hamburg KG ( E@sy )
EBC AG
EBCON – Europäische Verbraucherberatung
Ebcon Europäische Verbraucherberatung AG
Ecco
Economy Capital Corporation
Ecotrend Holding AG
ECP Euro Caribbean Properties Ltd.
ECTO GmbH
Ecumoney Limited
Edgar Heumann GmbH
EECH AG
GoMoPa-Warnliste 09-2010
13
EEIG – Europäische Wirtschaftskammer
Effekten- und Edelmetallberatungs GmbH
Effinance Private Equity AG
EKC
Elbe Emissionshaus
Elefant Immobilien GmbH
EM.TV AG
EMA Event Management Agentur GmbH
Embdena
Emmerson Bennett
Empresa Minera (Bergbau) AG
Enexoma AG
Equinox Private Consultants Ltd.
ERGO-Plan
Erich Holderer Finanzdiestleistungen
ESKATA Finanz- Immobilien- Handels GmbH
ESTEKAR LIMITED
Estreel GmbH & Co.KG
EuMedien
Eurefi Eurefi Holding AG
Euregio Immobilien L&F B.V.
EURENTA Gesellschaft für Anlagen-, Renten- und Sparkonzeptionen GmbH
EURENTA Gesellschaft für Marketing- und Promotion GmbH
Euring GmbH
EURO CREDIT UNION
EURO Finanz Consult AG
Euro Finanz Management
Euro Kapital AG
Euro Real Investment Company
Euro Trading GmbH
Euro-American Beteiligungsvermittlungsg. MbH
EURO-CONSULT e.K.
Euro-Pool AG
EUROCAPITAL BANK INC.
Eurocapital Investment Corporation
EURODOM Berlin GmbH
Eurogoldtrader
Eurokapital AG
Eurolink Consult GmbH
European Estates&Investment AG
European Kings Club
European Trade marks and Designs
European Trademark Organisation S.A.
Europäische Schuldenregulierungs- und Ausgleichsanstalt
Europäische Wirtschaftskammer für Handel, Gewerbe und Industrie
EUROTRADE & CONSULTING AG
Eurotrust Capital Management
EV&K
Evantus Invest
EVD Direktverkaufs AG
EWR Wirtschaftsdatenregister
Exakt Martkanalysen Research GmbH
Exeltrade
GoMoPa-Warnliste 09-2010
14
Engels
Eder
Esser
Elas
Ehrenberg
Eilts
Eich
Eich
Eder
Engler
EISENBERG
Felgner
Flug
Feyh
Freke
Florian
Fasan
Fritsch
Freiherr von Fink
Fink
Ferrera Dr. F & P Aktiengesellschaft & Co. KG
F.I.P. GmbH
F.V.F
FA. Haustein Finanzvermittlung
Fafa Capital
Faktor 1 GmbH
Falcon Euro Trading Limited
Falcon Oil Group
Falk Capital AG
Falk-Gruppe
Falken Depot Management GmbH
Falken GmbH
Falken Vermögensverwaltung GmbH
FALLON BANCROFT HOLDING
Fashionact Industries Inc.
Noske
FB Bauträger GmbH
FDMV FINANZDIENSTLEISTUNGEN
FFB Dörflinger GmbH
FFCC Verwaltungs GmbH & Co. Finanzdienstleistungs KG
FG Finanz-Service AG
FGP & Cie
Fibeg Finanzberatung- und Vermögensverwaltungs GmbH
Fibu AG
Fideles & Associates AG
Fidelity International
FIDU payment services S.A.
Finama Vermögensverwaltungs KG
Finance Concept GmbH
Finance Service International
Financial Consulting
Financial Consulting UK Limited
GoMoPa-Warnliste 09-2010
15
Financial Planning Systems Ltd.
Financieros Panama – Societaet Rodriguez Batista Diaz
Finanz Score GbR
Finanz Service Hennig
Finanzprogramme Bentley & Partner
FINANZtest Center
Finanzvermittlung Fritz Guth
Finanzvermittlung und Wirtschaftsdienst Ott GmbH
Finbrands Global Limited
Fine Trading Group Finvest Asset Management
FIPTR Federated Institute for Patent- &
Trademark Registry First Canadian Joint Venture
& Consulting Inc. First Canadian Joint Venture
& Consulting Inc. (Canada)
First China Corporate Management Group
First Garant Fund AG First Intercontinental
Bancorp. Ltd. First Invest Grundbesitz
GmbH First Invest Swiss Trade
First Real Estate Grundbesitz GmbH
First Saxonia Trading Ltd
Flash Finance Floris Bank
FOCUS Immobilien und Projektbau GmbH
FOKUS INVEST AG Foma Internationale
Inkassogesellschaft mbH
Fondax Capital Trust GmbH & Co. KG
Fondshaus Hamburg FORBIS Corporation
Force Worldwide Investments Corp
Foreign Exchange Clearing House Ltd.
Forest Finance Service GmbH
Forex4free Forexone-Broker
Forst Finance AG Four Stars AG
Frankonia Sachwert AG FRD International
Free Finance -Service Futura Finanz AG
Futura-Concept GmbH FXTSwiss
Fridez Fridez
Frau Floßbach
Fritz Franko
Frerichs Fink
Fridez Fasan
Filsinger
Freiherr von Lepel
Frydenlund Foetzsch
Fridez Fridez
Fitz
Grüters
Geyer
Gonnes
Grüner
Gerlach
Gast
Gräbedünkel
Gustav
GoMoPa-Warnliste 09-2010
16
Güttig
Gläßer
Gehle
Gerome
GOLDEN-BALLARIN
Golsch
Gronemeyer
Görlich
Götzl
Gaber
Graupner
Guth
G+M Baubetreuung GmbH
G.V.V. bR.
G.W.F. Grundwert-Bauträger G.M.B.H
Gaiacor International PLC
Galant Immobilien GmbH
Garant Kreditvermittlung
Garant-Hundsdorff-Istanbul
GEBAB
Gebrüder Schmidtlein GbR
GEcoS Holding AG
Geldfinder GmbH
Gemas GmbH
Genius Insurance Service GmbH
Genius Investments – Genius Funds
Geoteck Inc.
Gerd Esser Grundbesitz GmbH
GerGermania Grundbesitz AG
Germania Venture Capital AG
Gesellschaft für Erbenermittlung
Gesellschaft für Exklusive Veranstaltungen Dortmund mbH
Gesellschaft für Finanz- u. Wirtschaftsdienstleistungen (FiWi)
Gesellschaft zur Datensicherung im Internet (GSDI)
Gesellschaft zur Vermittlung kapitalorientierter Finanzanlagen GmbH (GVFK)
GetAssisted Group
GfS Invest GmbH
GGHF Windpark Sitten GmbH & Co. KG
GHS Unternehmensgruppe
GIP Grundstücks-Immobilien & Projektmanagement GmbH
GIV Gesellschaft für Immobilien und Vermögensverwaltung mbH
Glatt & Partner GmbH
GLOBAL – BAU Immobilien GmbH
Global AWS AG
Global Capital Group
Global Cogenix Industrial Corp.
Global Financial Invest AG
Global Foreign Exchange (Switzerland) AG
GLOBAL LIFESTYLE GROUP S.A.
Global Mineral Resources Corp.
Global Pension Plan
Globaltraiding.com Kapitalmanagement
Globalus (Immobilien) Gmbh & Co. KG
GoMoPa-Warnliste 09-2010
17
GM Capital Partners
GMF Finanz AG
GMF Treuhandgesellschaft mbH
GO AHEAD SERVICE LTD
GOJ AG
Gold-Barren-Silber.com
Gold-Versandhandel
Goldstein & Partner Inc.
GOT Thimm GmbH
GPS GmGrand Capital Ltd
Great Berlin Wheel GmbH & Co. KG
Grevenreuth AG
Grund und Boden Beteiligungs AG
Grundstücksgemeinschaft Arslan
Grupo Esdinero
Grünewälder GmbH
GSM Gesellschaft für Professionelles Sachwert Management AG
GSM Gesellsc
GTO Gap Trading Online
Gulf Oil Exploration Inc.
GVW – Wirtschaftsclub
GWG Gesellschaft für Wirtschaftsplanung mbH
Göttinger Gruppe
Göttler Finanz AG
Graf
Guillaume
Gropper
Göker
Grotelaers
Günzel
Gelbke
Haugg
Halbey
Händel
Hansen
Heise
Hensel
Hipp
Hirner
Hirth
Heider
Hickl
Hansel
Hauser
Härtel
Heckler
Hambusch Prof.
Herold
Hering Dr.
Herr Budzinski
GoMoPa-Warnliste 09-2010
18
Heyer
Hering Dr.
Hartung
Hesselmann
Hettrich
Heiner
Händel
Heinrich
Hartl
Hansch
Hartung
Hepp
Heinekken van
Hanne
Heiliger
Heumann
Hensley-Piroth
Haffa
Holderer
Helfer
Heckmann
Hormann
Hennig
Hermsmeier
Hornberger
Halabi
Herr Gieselmann
Hundsdorff
Hanisch
Hornig
Hambusch Prof.
H.R.L. International
H2O Swiss AG
Hafenstein Marketing GmbH
Hamburg Connection
Hamilton Associates A.G.
Handelshaus Schaar
Handelskontor Fischer
Hansa Treuhand
Hanse Capital
Hanse Club
Hanseatische AG
Hanseatische Senatorenkanzlei
Hansefina GmbH
Hartl Immobilien
Hartl Immobilienmanagement GmbH
Harz Börde Finanz
Haus- und Vermögensverwaltung GmbH (HaVeWa)
Hauser Treuhand Rorschach HTR
Haushaltsfuchs
HB Capital Partners
HBW-Finanz AG
HCI Capital
GoMoPa-Warnliste 09-2010
19
HDL Hausdienstleistungsgesellschaft mbH
Helvag AG
Helvetia Treuhand GmbH
Helvetia Treuhand-Union GmbH
Hentsch & Müller S.A.
Hermes Beteiligungs AG
Hermes Portfolio Management GmbH
Bens
HKA-Bank 1954 Ltd.
HNH Finanzberatung-Treuhand GmbH
Horn Wolfgang Dr.
HouseFX AG
HTB Holding
HuHWH International AG
Hypo – Leasing B.V.
Heinen
Hagen
Hoff
Hensel
Hampe
Hauser Metzler
Harksen
Huber
Hartung
Hübner
Hönnscheidt
Hettrich
Hering Dr.
Hettrich
Hübner
Ihl
Izmirlioglu
Izmirlioglu
Immega
I-investorclub Ltd.
I.B.F.T.P.R. International Bureau for Federated Trademark Patent Register
I.B.I.P. International Bureau for Intellectual Property
I.F.I. Ltd. Milincic
IAZ & Partners
IBB GmbH
IBB INTERNATIONAL
IBEKA Immobilienbeteiligung AG
IBH Limited
ICB – Intercontinental Brokerage Corporation
ICM Basel
IContent GmbH
Idee Immo Concept GmbH
Idilei-Treuinvest
IFF AG Zukunftsunternehmen für Investment, Fonds, Finanzen
IFIC Integra Financial Consulting GmbH
IFS International Financial Services Inc.
GoMoPa-Warnliste 09-2010
20
IHB Immobilien Heinen & Biege GmbH
IKF
Immorenta Immobilienbeteiligungsgesellschaft mbH
Imperia Invest IBC
Indara Projekt AG
Indices International Group IIG
Info-ZentralInformations-Service-Center (ISC)
Inkasso Team Moskau / TMA GmbH
Innoflex
Innovatio Allfinanz & Franchise System AG
INT Elektrizitätswerk Beteiligungs KG
Integral Finanz AG
Integral Treuhand Vermögensverwaltung GmbH
Integro Capital Partners
Intellectual Property Agency Ltd.
Inter Alpen AG
Inter Capital Bank
Inter Capital Bank Ltd.
Inter Credit Group
Interbank Asset Management Group AG / InterBank AG
Intercontinental Financial Developments Plc.
Interessensgemeinschaft Barbara Merkens
Interfinance Investment & Credits
Interglob AG
INTERMEX International Ltd.
International Bioremediation Services Inc.
International Insurance Holding Inc.
International Invest Ltd
International Travel Services Ltd.
Internet Media AG
Internetwebshop
Inventaire Pro
Inveractivos
InvestInvestor Relations Corp.
Inveteratus Asset Management
IOPTS International Organization for Patent & Trademark Service Corporation
IPS AG – Internationale Produktvermarktungs Systeme
ISR Management & Consulting Ltd
ISS Immobilien Schutz und Service AG (ISS AG)
ISS Immobilienschutz und Service AG
ITL-Enterprises Inc.
Immega
Ibekwe
Just
Jochum
Jester
Junges
Jaeger Research GmbH
Jefferies Associates Group
Jejkal AG Strategische Investments
Johnsons Banking Group
GoMoPa-Warnliste 09-2010
21
Johnsons Banking Group
Joseph Cooke Ltd.
Julius Brown AG
Jump
Jachnicki
Jaufmann
Jansson
Jonas
Jedlitschka
Junghänel
Junghänel
Junghänel
Juratsch
Jentzer
Jilg
Jung
Karabunar
Kriewald
Knobloch
Kinner
Käner
Kontze
Kratz
Kostas
Körner
Keffel – Fallahi
Kaiser
Klein
Klaas
Krenzer
Kletsch
Kappes
Kloiber
Kiehl
Kappes
KlaffenböcKraushaar
Kleefisch
Krefft
Klaffenböck
Kaltofen
Kühnen
K & S -Frisia
K&K. B. P. Vermögensverwaltung
K1 Group
K1-Group
Kaikatsu Group
Kanzlei Knil
Kanzlei Range & Partner
Kapital-Consult GmbH
Karriere AG
Köllner-Unternehmensgruppe
GoMoPa-Warnliste 09-2010
22
König & Cie
KCP Bank
Kingside Establishment
Kirkland Lee
KK ImmobilienFonds I AG & Co. KG a.A.
Kleeblatt4U
Koch & Eilts GmbH & Co. KG
Koh-I-Noor
Konnex ImmoInvest GmbH
Konsumgüter Direktvertrieb e.V
Kredit einfach Vermittlungs GmbH
Krug Immobilien GmbH
KSF Korrespondenz-Service für Finanzsysteme
KSK International Ltd.
KubKusch und Partner GmbH
Kutag Capital Partners AG
Kutag Group
Kuwait Finance & Investment Company
KVG Internationale Kapitalvermittlung
KVV-Profi Management- und Beteiligung AG
KWD-Marketing
Kühne Bauspar- und Finanzierungsfachbüro
Küng & Partner Vermögensverwaltung AG
Klaffenböck
Klostermann
Keiner
Klappenbach
Klappenbach
Kastler
Kuzmanovic
Kraus
Keil
Kulecki
Kahnhäuser
Klein
Kuhlee
Karabunar
K.
Knobloch
Kiok
Klinge
Koehn
Kuhlen
Lebinger
Lorenz
Luft
Lampe
Leonhard
LehnoLohmann
Lohmann
Lee
GoMoPa-Warnliste 09-2010
23
Leindecker
Lökkevik
Lucky Prices S.L.
Lepel Freiherr von
Lemke
Linder
Littig
Langanke
Limburg
Laubach
Lins
Lüthi
LAM Immobilien- und Beteiligungs AG
Landesbank Berlin – LBB/IBV Fonds
Landmark Invest Ltd.
Lange Vermögensberatung GmbH
Lange Vermögensberatung GmbH
Langenbahn AG
LBB-Fonds
LDG Capital Markets Company Limited
Lenz Immobilienhandel AG
Life
Lifetime Products Inc.
Liquid Asset Management Inc.
Lisser Consulting
Litz United GmbH & Co. KG
Locat – Projektsteuerung GmbH
Locstein Asset Management AG
Logotype Klostermann, Lässig
London Hong Kong Exchange plc
LPA Financial Services
LSC. Ltd.
Ltd. Ifi
LVA Garant Fund Inc.
Lichtenfels
Lenz
Leuze
Lengdorfer
Lutz
Marien
Möbius
Müller
Müller
Mohm
Morgenstern
Markof
Müller Dr.
Mathy
Müller
Miersch
Matten
24
Moulatsiotis
MichalMatthiesen
Milincic
Matthies
Merkens
Marx
Meyer
Madden Group Inc.
Magnus GmbH&CO KG
MALAYSIA Credit
Malaysiacredit Van Bergen Corp.
Mallorca Trading
Malmsbury, Harrington and Seaford
Maonara AG
Marine Shuttle AS
Marine Shuttle Operations Inc.
Mark Marketing S.R.O.
Matic-Verlagsgesellschaft mbH
Matterhorn International
Mayer und Cie GmbH
MC Management Consulting & Financial Services
MCC Mariaux Chevre & Cie
McKenzie-Boyle Associates
Med-Synergy Mallorca GmbH & Co. KG
Media Concepte
Media Inkassomanagement AG
Media-Com LTD & Co. KG
Medivest
MEG AG
Mercaforex – Silver Holdings International Ltd.
Mercantus AG
Mercury Forex Investments Assets Ltd.
Meridian Capital Enterprises Ltd
METROPOL LEASING GMBH
MFIVE Ltd.
MFS 24
MG Beteiligungs AG
MICONA LTD.
MidAtlantic Holdings plc
Minera Real del Barqueno S.A.
Mitschka Alternative Advisory
MJS Developments S.A.
MK Service & Vertrieb
MK- Service & Vertrieb
MMC Medialog Marketing Company
MMCIS Investments
Mobilica.de
MOLY-FLON LIMITED
Money and Capital ASS.
Money Plus Worldwide Financial Limited
MonMach Marine Insurance Company Ltd.
Morgan Franklin Investment Inc.
MPC Capital
GoMoPa-Warnliste 09-2010
25
MPC Capital AG
Mueller Capital Management (MCM)
Multi Advisor Fund I GbR
MWB Vermögensverwaltungs AG
Mehler
MÖLLER-BÜCKINS
Montag
Morris
Manns
Meyer
Mundt
MILLS
McGregor
Müller
Nicolic
Noske
Neumann
Naumann
Nieder
Noske
Nitsche
Natea Financial Transactions Division
Nationales Markenregister AG
Natur- und Erlebniswelt Schmölln GmbH
NEO TECH PUBLISHING COMPANY INC.
Net Mobile AG
Netsolutions FZE
NEUBERT & PARTNER FINANZMANAGEMENT GMBH
Neuburg Financial AG
Neue Medien GmbH
New Century Capital
NEW Naturpark und Erlebniswelt Schmölln
New World Financial
Newton Forest
Noble Advisory Group
Nodorf und Partner
Non plus ultra Marketing GmbH
Nord Finanz KG
Nord-Analyse/Jürgen Harksen
Nordcapital
Norddeutsche Vermögensverwaltung
North Am GmbH
NOVI BETEILIGUNGS GMBH
NUEVO GMBH
NWK Consulting
NYTS New York Trading Services Ltd.
Nünlist
Noack
Ohles
Ohlmann
GoMoPa-Warnliste 09-2010
26
Obermann
Ohlenschläger
Ottersbach
O Online Casino
OBA OBJEKTPLANUNGS UND BAUGESELLSCHAFT MBH
Obtime GmbH
Ocean s Continental AG
EKOFINANZ PIPER & FISCHER (ÖKOFINANZ)
Offshore Shuttle AS
Olaf Tank – Rechtsanwalt
OLF OBERLAUSITZER FACTORING UND LEASING GMBH
OMNIKRON VERWALTUNGSGESELLSCHAFT MBH
Soldwisch
Optimal-Unternehmensgruppe
Opus one Corporation
Organi Juris GmbH
ORGANIJURIS HOLDING AG
Ost Com Holding AG
Ownership Emissionshaus
Ommer
Oberle
Olek
Petrenko
Prehn
Piroth
Pelz
Pfeiffer
Piroth
Pirkel
Pirkel
Petsch
Pröckel
Pirkel
Pilling
Pirkel
Paco Integrated Energy Inc.
Pacon Capital S.A.
Pacta Invest GmbH
PACTA-INVEST GmbH
Partner Air Limited
Partner-Computer-Group Ltd.
PayPay Inc.
PayPay S.a.r.l.
PCG
Pentafox Höhn OHG
Pepper United S.R.O.
Perfect4u
Pharma Kontor AG
Phillip Alexander Securities & Futures Ltd.
Phoenix Kapitaldienst GmbH
Phönix Aktiengesellschaft
GoMoPa-Warnliste 09-2010
27
Phönix Finanzsanierungs AG
Platinum Group International
Platonja GmbH
Plim Cooperation AG
PLUS CONCEPT GMBH
Plus Finanz Consulting GmbH
Postbank Finanzberatung AG
PPV Produkt-Promotion-Vertrieb
Pradofin
Premium Capital
Premium Firmenservice GmbH
Prime Core AG
Prime Gold Invest AG
Prime Select AG
Primus Consulting Optionshandel GmbH
Prinz zu Hohenlohe Jagstberg & Banghard GmbH
Private Commercial Office (PCO)
Private Equity Capital Group
Private Equity Invest AG
Private Fiduciary Trust GmbH
Private Investment Brokers and Financial Fonds Inc.
PRIZMA F.A. CENTER
Profi Moderne Wohnungsbaugenossenschaft
Profit.sawas.info
Projekta GmbH
Projostar GmbH
Prokon Kapital GmbH
Protectas Vermögensberatung GmbH
Protected International Inc.
PS-Leasing
Piroth
Petry
Quinz
QES – Die Geldarchitekten
Quantum Asset Management
Quatro Group
QUEEN GMBH
Quinz Jürgen
Quorum AG
Riesen van
Reegen
Riviera
Rose
Reinke
Ruppert
Rautenberg
Rüdenauer
Rist
Röll
Rohde
Runyeon
Rieß de Sanchez
GoMoPa-Warnliste 09-2010
28
Rachensperger
Ramin
Rohde
Range
Reich
Rummelt
Runyeon
Reimers
Rohbeck
R&S GmbH
R.A.P. Vermögensanlagen-Aktiengesellschaft & Co. KG Immobilienverwaltung
Racingkasino.Com
Rainbow Real Estate Ltd.
Ralph Hübner Verlag
Ranston Ltd
Ranston Ltd.
Ravena Finanz Management AG
RDV GmbH
Real Estate AG
Rechtsanwalt Asmus
Register of Commerce – Markenregisterverzeichnis
Renko & Associates
Renta / Löwer
Rentmeister KG
Res Justitia GmbH
Residencia GmbH
Rheinisch Westfälische Grundbesitz AG
Richmond & Palmer Investments Inc
Riverblue GmbH
RK-invest intern. Ltd.
RKI Invest
RKV Finanzservice
Robyns Capital GmbH
Robyns Vermögensverwaltung GmbH
Rodman & Shaw Ltd.
Rontax-Treuhand
Rosiak Dr.
Ruhrstrom GmbH
Ruluso Holding Ltd.
Rushton Limited
Ruspa Capital AG
Ruyan Europe
Richter
Reime
Richtsteig
Rademann
Rippel
Sälinger
Schwarz
Stefan
Storm
Seuchter
GoMoPa-Warnliste 09-2010
29
Seumenicht
Schaefer
Scholl
Siegert
Schuhmann
Scharl
STRÖMBERG
Stanley
Splisteser
Sablowski
Schwarz
Stumpf
Scholz
Steigenberger
Schmidt
Seebacher
Sümper
Steuten
Schwartz
Simon
Schrämli
Spilker
Spanier
Seci
Stolte
Stolte
Schmid
Schmid
Schroeder
Seidel
Schmidtlein
Stangl
Steinbach
Stecker
Szulc
Schäfer
Spilker
Scholl
Stadelmaier
Shadi
Schäfer
Schmidt
Schaul
Sulser -Eggenberger
Schwarz
Sch.
S.
Schroeder Dr.
Schierloh
Sinn
Soldwisch
Smith
Schmidt
GoMoPa-Warnliste 09-2010
30
Schrenk
Schieweck
Schmidt
S.
Schmid
S&K Deutsche Sachwert AG
S.B.E. Bank
S.B.E. Financial SA
S.L.I.C.E AG
Sachsen Planke GmbH
Sachsenpark AG
Safe Inrest Quota Obtain Ltd (auch bekannt unter SIQO)
Sagro
Sakura Financial Group
SAM FINANZ AG – Swiss Asset Management
San West Inc.
Sauer & Söhne
Saxonia Sparkasse Inc.
SBAG – Schweizerische Börsenabwicklungsgesellschaft mbH
Schmid Immobilien Ltd.
Schmiedendorf Arzneimittelvertrieb AG
Schuhbecks am Platzl GmbH
Schutzvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e. V.
Schwabenland Büro
Schweizer Kapital AG
SCT Bank Ltd.
SD Global Equity AG & Co. KG
Seabed Invest AG
SEB Bank AG
Sebeka GmbH
Secured Communications Limited
Securenta AG
Securities Regulatory and Investment Board (SRIB)
Senior Invest
Servicebüro Natter
SFP Private Banking
SFR AG (Swiss Finance Research AG)
Sherwood Henderson Limited
Shibby & Partners
Sigma Leasing Ltd.
Sigma Trading Limited
Signature Equities Agency GmbH
Signum Edelsteine GmbH
Sisko System Haus AG
Skyline Advisory Group
Solatera Energy AG
Sole Invest GmbH
Solventa Finanzservice GmbH
Sophisticated Investor Inc.
SP Trade Investment Capital Ltd. / SP Trader Fund
Sparkasse Dortmund
Spree Finanz AG
Spree-Capital GmbH
GoMoPa-Warnliste 09-2010
31
Star Invest
Stebo GmbH
Steinberg Investment Research AG
Steinberg Investments Ltd.
Stephens Capital Markets Limited
Sterling Asset Management AG
STIFX (stifxonline.com)
Stifxonline.com
Stonehard Consulting d.o.o.
Stratton & Partner
Stratton Wainwright
Suisse Banking
Suisse Life Securities
Sunset Handelsgesellschaft Unternehmergesellschaft
SVK Marketing GmbH
SVM24Direkt
SWAG – Schweizerische Wertpapierabrechnungsgesellschaft AG
SWD Sächsischer Wirtschaftsdienst
Swiss Agricole Asset Management
Swiss Basis GmbH
Swiss Bellair Bank
Swiss Credit Trust AG
SWISS DIVISION
Swiss Finance Conceptions & Marketing AG
SWISS Finance Consult
Swiss Finance Consult AG
Swiss Finance Consult AG
Swiss Finance Research AG
Swiss Key Equity Consult AG
Swiss Lotto – Gesellschaft Schweizer Zahlenlotto
Swiss Lotto Agency
Swiss Lotto Highstakes
Swiss Marketing GmbH
Swiss Siam Investment Club
Swiss Trading
Swiss World Cyber Lottery International – Swiss Lottery
Swiss-American Capital Management Institute,Inc.
SwissAudit Aktiengesellschaft
SwissKap AG
Swisskontor GmbH
Swissridge International Corp.
Switzerland Investment Group
Süddeutsche Stabak AG
Süddeutsche Stabak Aktiengesellschaft AG
Südwestbank AG
System Vorsorge Kapitalvermittlung (SVK)
Schmuck
Simon
Schlag
Sonntag
Schellscheidt
Schildbach
Schmidt
GoMoPa-Warnliste 09-2010
32
Surowiec
Tzolov
Tannenbaum
Thomson
Tucholke
Traxel
Teller
Trisl
TOBER
Tausch
Trice
Thimm
Turgut
Tank
T.K. Immobilien GmbH
Taipan
Talis Enterprise GmbH
Task Force Service GmbH
Taurus GmbH
TBC-Marketing AG
Telba GmbH
Tele Inside s.r.o.
Tellba GMBH
The Crown Group CH
The Vale Group / Vale Group InvestmentsVale Group Asset Management /
Thomas Moore
Titan
Titan Trading Group
TiViBo GmbH
Tortola Capital
Trade Direct GmbH
Transatlantic Business & Management Ltd.
TRC Telemedia e.K.
Treberhilfe Berlin gGmbH
Treff Hotel Beteiligung
Trend Capital AG
Treu-Control Wirtschaftsberatungs- und Treuhandgesellschaft mbH
Treulux AG
Tri-Hub International
Triagon Holding AG
Trias Erste KG
Trias Zweite KG
Trikom Consulting GmbH
Trinity Ventures
TSI Consulting
TSI-Consulting
Turner Mayfield Advisory A.G.
TVI Express
Two For 1 Sportsbook
TXL Business Academy GmbH
TXL Capital Management GmbH
GoMoPa-Warnliste 09-2010
33
Tang
Täubert
Ullmann
Uhlendorff
UBS Deutschland AG
UFB VERMITTLUNGSGESELLSCHAFT MBH
UFP
UGV Inkasso
Ulrich Engler Daytrading
Ulrich Petry
ULRICH VERLAG KG
ULRICH- VERLAG KG
Unabhängige Wirtschaftskanzlei Wolfgang Gelbke
Unia Holding AG
Unia Industrie Holding AG
Unispar Banque PLC
United Invest Management Deutschland Ltd & Co. KG
United Investors
United Markets (Asia) Limited
United Network Industries (Uni AG)
United Re-Insurance Group
United Trust Bank Plc.
United Trust of Switzerland S.A
United Trust of Switzerland S.A.
Unitymedia Hessen GmbH & Co KG
Universal Settlements International (USI) Inc.
Univest Limited
Univesta
Univesta Björk Immobilien und Anlage GmbH & Co.
Unternehmensgruppe Esdinero
UOT Financial Services Limited
US GOLD INTERNATIONAL LTD.
US Securities Agency (USSA)
Usecom Software AG
Volkmann
Völl
Vitor
Voß
van Dien
van Dyken
Voll
von Eugen
Varin
Varin
Vejpustek
Volk
Vogel
von Krauthahn
V-O-B Handelsgesellschaft mbH
V/F Operation Leasing GmbH
VABA AG
GoMoPa-Warnliste 09-2010
34
ValueMaker
VALUTA VERMÖGENSVERWALTUNG GMBH
VanFunds / Vandior Inc.
Vanilla
VCI
Ventana Biotech Inc.
Ventono Capital GmbH
Venture Associates
Verbraucherdienst.e.V
Verimount FZE
Versicherungsdienst
Vertex Commodities
Verum Placement Ltd.
Vierte Juragent GmbH & Co. Prozesskostenfonds KG
VIT EnvironmentSystems AG
Vitascanning AG
Viva Tenerife Services
Volkssolidarität Sozial-Immobilien GmbH
Volkssolidarität Sozialimmobilienfonds GmbH & Co. KG
Wood
Wächter
Wintzler
Willer
Wiedenbauer
Walkemeyer
Weimer
Walkemeyer
Wolter
Wolter
Wagner
W.
Wagner
Wolfram
Wolfram
Werner Dr.
Wagner
Wulff
Wagner
Weislogel
Walker
Wagner
WABAG – Wirtschaftsanalyse und Beratung AG
Wagner Finanzvermittlung GmbH
Wahl + Partner GmbH
Warrick Management Group Ltd.
Waterman Associates
WBwso Ltd
Wconstrukt
Wealth and Asset Planning
Webtains GmbH
Weizman Associates
GoMoPa-Warnliste 09-2010
35
Weizman Associates LLC
Wellshire Securities GmbH
West Atlantic Credit Group
WESTGATE Financial AG
Westminster Financial Management Ltd
Weyhill Establishments
WFB sro
White Birds Germany GmbH
Whitherspoon, Seymour & Robinson Corp.
Who is Who Prominentenenzyklopädie AG
WIBAG Immobilien und Beteiligung Aktiengesellschaft
Wicon Wirtschafts- und Finanzkontor Betz & Kronacher Beteiligungsgesellschaft
WIETEC-Germany
WIG – Wirtschaftszentrale für Industrie und Gewerbe AG
WIHH – Wirtschaftsinstitut für Industrie, Handel, Handwerk AG
WILL GMBH FINANZBERATUNG & VERWALTUNG
William Smith Partners
Wilton Investment Group
WiRe AG
Wirtschafts- und Finanzberatung Lindow-Giebel
Wirtschaftskanzlei Jilg GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Contor GmbH
WNB Finanzanlagen AG
Wohnbaufinanz
Wohnungsbaugesellschaft Leipzig West AG
Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West AG
Wonsei AG
Woodbridge Business Corp.
World Capital Group
World Capital Holding Corporation
WORLD MEDIA FONDS
World Telecom Data
WorldClearing Holding Inc.
Worldexchange
WorldFX-club
WSR – Whitherspoon, Seymour & Robinson Corporation
Würzburger Aktiengesellschaft für Vermögensbeteiligungen und Verwaltung (WAG)
X Com Ltd.
Ximex Executive Ltd
XYZ NOMINEES LTD
Y2M Media Limited
YESILADA BANK LTD.
Young Media Spain S.L.
Yuca Park
Ziedd
Zeitler
Zürbis
Zimmermann
GoMoPa-Warnliste 09-2010
Zimmermann
Zürbis
Zietlow
Zürbis
Zollweg
Zürbis
Zensen-Döring
Z.E.N.I.T. AG
ZAK Inkasso
Zapf Creation
ZBI Zentral Boden Immobilien AG
ZDR-Datenregister GmbH
ZeBo GmbH
ZECH & ZECH VERMÖGENSVERWALTUNG GMBH
Zeder Immobilien Treuhand AG
ZEDER INVESTMENT AG
Zenith Commodities Ltd
ZENKER WOHNBAU AG
Zentrum für Wirtschaftspraxis
Zinnwald Financiers
Zucomex The Zurich Commodities Exchange
Zurich Capital Gruppe
Zurich Direct
Opfer in 2011:
– Angela Merkel
– Wolfgang Schäuble
– Accessio AG
– Allianz Global Investors
– Antek International
– Andreas Decker
– Anna Schwertner
– Bank of America
– Barclays
– Bernd Müller
– Bernd Pulch
– Beluga
– Bliznet Group Inc.
– Centrum Immobilien
– Citigroup
– Coldwell Banker
– Commerzbank
– CPA Capital Partners
– Credit Suisse
– CSA
– CWI
– Debiselect
– D.E.U.S.eG – Jürgen Oswald
– Deutsche Bank
– Deutsche Anstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
– DKB Bank
– Dr. Paul Jensen
– Ekrem Redzepagic
– Erste Mai GmbH
– Express Kurier Europa
– Financial Services Regulatory Authority of Frankfurt
– FRONTAL 21
– Garbe
– General Global Media
– Genfer Kreditanstalt
– HCI
– HSBC
– HypoLeasing
– Indara
– JPMorgan Chase
– Kreis Sparkasse Tübingen
– Leipziger Bauträger (etliche Firmen, hier subsummiert)
– Lloyds Bank
– Lothar Berresheim
– Martina Oeder
– Martin Sachs
– Meridian Capital
– Money Pay
– Norinchukin Bank
– Oak Tree
– Prime Estate
– Prosperia Mephisto 1 GmbH & Co KG
– Raiffeisen- und Volksbanken
– Rothmann & Cie.
– Stefan Schramm
– Teldafax
– TipTalk.com
– Wirecard
Natürlich alles OHNE IRGENDEINEN BEWEIS VON VORBESTRAFTEN SERIENBETRÜGERN AUF EINER HOMEPAGE MIT KEINER ECHTEN PERSON IM IMPRESSUM STATTDESSEN MIT EINER NEW YORKER BRIEFKASTENADRESSE IM AUFTRAG MUTMASSLICH VON RA JOCHEN RESCH UND RA MANFRED RESCH, PETER EHLERS UND GERD BENNEWIRTZ -UND UNTER MITARBEIT VON GOOGLE, DEUTSCHLAND,
ALS “FRONTMANN” VON “GOMOPA” AGIERT DER DUTZENDWEISE VORBESTRAFTE KLAUS MAURISCHAT UNTER ANDEREM WEGEN BETRUGES AN SEINEM EIGENEN ANLEGER
h Die Verurteilung von Klaus Maurischat und Mark Vornkahl wegen Betruges am eigenen Anleger Klaus Maurischat und Mark Vornkahl, Betreiber vonwww.gomopa.net: Am 24. April 2006 war die Verhandlung am Amtsgericht Krefeld in der Betrugssache: Mark Vornkahl / Klaus Maurischat ./. Dehnfeld. Aktenzeichen: 28 Ls 85/05 Klaus MaurischatLange Straße 3827313 Dörverden.Das in diesem Verfahren ausschließlich diese Betrugsache verhandelt wurde, ist das Urteil gegen Klaus Maurischat recht mäßig ausgefallen.Zusammenfassung der Verhandlung vom 24.04.2006 vor dem Schöffengericht des AG Krefeld in der Sache gegen Klaus Maurischat und Mark Vornkahl.Zur Hauptverhandlung erschienen:Richter Dr. Meister, 2 Schöffen,Staatsanwalt, Angeklagter Klaus Maurischat, vertr. durch RA Meier, Berlin; aus der U-Haft zur Verhandlung überführt.1. Eine Gerichtsvollzieherin stellt unter Ausschuss der Öffentlichkeit eine Urkunde an den Angeklagten Maurischat zu.2. Bei Mark Vornkahl wurde im Gerichtssaal eineTaschenpfändung vorgenommen.Beginn der HauptverhandlungDie Beklagten verzichten auf eine Einlassung zu Beginn.Nach Befragung des Zeugen Denfeld zum Sachverhalt wurde dieVerhandlung auf Wunsch der Staatsanwaltschaft und den Verteidigern unterbrochen.Der Angeklagte Maurischat gab nach Fortsetzung derHauptverhandlung Folgendes zu Protokoll:Er sähe ein, dass das Geld auf das falsche Konto gegangen sei und nicht dem eigentlichen Verwendungszweck zugeführt wurde. Das Geld sei aber zurückgezahlt worden und er distanziere sich ausdrücklich von einem Betrug.Schließung der BeweisaufnahmeDer Staatsanwalt verließt sein PlädoyerEr halte am Vorwurf des Betruges fest. Mit Hinweis auf die einschlägigen Vorstrafen des Angekl. Maurischatund auf laufende Ermittlungsverfahren, beantrage er ein Strafmaß von 1 Jahr und 6 Monaten.Er halte dem Angeklagten zu Gute, dass dieserWiedergutmachung geleistet habe, und dass dieser geständig war. Zudem läge die letzte Verurteilung wegen Betruges 11 Jahre zurück. Auch sei der Geschädigte nicht in existentielle Not geraten, wobei der Staatsanwalt nicht über noch laufende Verfahren hinweg sehen könne. Er läge aber dem Angeklagten Maurischat nahe, keine weiteren Aktivitäten im Bezirk der Staatsanwaltschaft Krefeld auszuüben, insbesondere möchte er, dass keine weiteren Anleger im Bezirk der Staatsanwaltschaft Krefeld durch GoMoPa akquiriert werden.Die Freiheitsstrafe soll zur Bewährung ausgesetzt werden.Plädoyer des Verteidigers des Angekl. Maurischat, Herrn RA MeierEr schließe sich, wie (in der Unterbrechung) vereinbart, dem Staatsanwalt an.Es stimme, dass sein Mandant Fehler in seiner Vergangenheit gemacht habe, und dass er auch diesmal einen Fehler begangen haben könnte, jedoch sei der Hinweis wichtig, dass sein Mandant aus diesen Fehlern gelernt habe.Der Angeklagte haben das letzte Wort.Maurischat sagt, es sei bereits alles gesagt worden.Unterbrechung zu Hauptverhandlung. Der Richter zieht sich mit den Schöffen zur Beratung zurück.Urteilsverkündung:Der Angeklagte wird des gemeinschaftlichen Betrugs für schuldig befunden.Der Angeklagte Klaus Maurischat wird zu einerFreiheitsstrafe von 1 Jahr und 6 Monaten verurteilt. Diese wird zur Bewährung ausgesetzt.Die Bewährungszeit wird auf 3 Jahre festgesetzt.Der Haftbefehl gegen Klaus Maurischat wird aufgehoben.Der Angeklagte trage die Kosten des Verfahrens.UrteilsbegründungDer Richter erklärt, dass eine Täuschung des Geschädigtenvorliegt und somit keine Untreue in Betracht kommen kann.Die Fragen, ob es sich um einen Anlagebetrug handele sei irrelevant. Er hält den Angeklagten die geleistete Wiedergutmachung zu Gute.Ebenso ist das Geständnis für die Angeklagten zu werten. Zudem liegt die letzte Verurteilung des Angeklagten Maurischat 11 Jahre zurück.Die Parteien verzichten auf Rechtsmittel. Das Urteil ist somit rechtskräftig.Mit dem heutigen Urteil endet ein Kapitel in derBetrugssache Goldman Morgenstern & Partners, Klaus Maurischat und Mark Vornkahl.Alle GoMoPa.net Verantwortlichen, Maurischat, Vornkahl und Henneberg sind nun vorbestrafte Abzocker und Betrüger und die Zukunft der Pseudoklitsche GoMoPa.net sieht duster aus.Mir dem Geständnis der beiden ABZOCKER MAURISCHAT UND VORNKAHL vor Gericht bricht ein jahrelangaufrechterhaltenes Lügengeflecht von einigen primitiven Betrügern zusammen. Gewohnheitsverbrecher und Denunzianten,die rechtschaffene Personen und Firmen in ihren Verbrecherforen kriminalisierten.
Daraus ergeben sich anch Ansicht unserer Rechtsanwälte gravierende Konsequenzen.
Der Admin-C (administrative contact) ist der administrative Ansprechpartner einer Domain und ist auch als Administrator (neben dem Inhaber) in der Whois-Datenbank der meisten Domainregistrierungsstellen mit seiner Adresse eingetragen.
Er ist nicht automatisch der Inhaber der Domain, auch wenn es im privaten Bereich eher die Regel ist. Der Admin-C ist gegenüber dem Domaininhaber (Holder) weisungsgebunden und handelt in seinem Auftrag. Es ist zwingend erforderlich, dass der Admin-C eine natürliche Person ist, die zusätzliche Angabe einer Firma ist optional. Der Admin-C ist in Deutschland zum Teil auch rechtlich der Ansprechpartner der Domain. Er kann unter bestimmten Umständen z. B. für Wettbewerbsverstöße des Domaininhabers haftbar gemacht werden. Neben dem administrativen Ansprechpartner gibt es meistens noch den technischen Ansprechpartner (sog. Tech-C (Technical Contact)) und den Ansprechpartner für den zuständigen Nameserver (sog. Zone-C (Zone Contact)).
Die Rechtslage zu Admin C in Deutschland ist die:
Personen oder (rechtsfähige) Institutionen, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, können .de-Domains registrieren, wenn sie einen in Deutschland ansässigen administrativen Ansprechpartner benennen und für ihn eine zustellungsfähige (das heißt insbesondere: keine bloße Postfach-)Adresse angeben. Der administrative Ansprechpartner ist dann zugleich Zustellungsbevollmächtigter im Sinne der Zivilprozessordnung und der Strafprozessordnung, so dass ihm mit Wirkung für den Domaininhaber amtliche oder gerichtliche Schriftstücke zugestellt werden können. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass etwaigen Anspruchstellern die Rechtsverfolgung nicht durch eine häufig langwierige Auslandszustellung erschwert wird.
Admin-C (Administrativer Kontakt)
Funktion und Rechtsstellung des Admin-C im Bereich „.de“. Die Registrierungsverträge zwischen der DENIC bzw. den bei der ICANN akkreditierten Registraren für Domainnamen im Bereich der gTLDs und dem Domaininhaber sehen vor, dass der Domaininhaber Name, Anschrift und Telefonnummer einer administrativen Kontaktperson (»Admin-C« oder »administrative contact«) benennt und über die WHOIS-Datenbank des Registries öffentlich zugänglich macht. Gemäß Ziffer VIII der DENIC-Domainrichtlinien ist der administrative Ansprechpartner (Admin-C oder »administrative contact«) eines Domainnamens im Bereich der TLD ».de«
“die vom Domaininhaber benannte »natürliche Person, die als sein Bevollmächtigter berechtigt und verpflichtet ist, sämtliche die Domain betreffenden Angelegenheiten verbindlich zu entscheiden, und damit der Ansprechpartner der DENIC e. G. darstellt«.
Sofern der Domaininhaber seinen Sitz nicht in Deutschland hat, ist der Admin-C gemäß Ziffer VIII S. 2 der DENIC-Richtlinien zugleich Zustellungsbevollmächtigter i.S.v. §§ 174 ff. ZPO des Domaininhabers. Die Verfügungsbefugnis des Admin-C über den Domainnamen umfasst auch die Möglichkeit, den Domainnamen durch Kündigung des Registrierungsvertrages mit der DENIC e. G. löschen zu lassen. Die Bestellung eines Admin-C dient ähnlich wie die Bestellung des Inlandsvertreters einer angemeldeten oder eingetragenen Marke gemäß § 96 MarkenG dazu, dass zur Erleichterung des Rechtsverkehrs zwischen DENIC, Gerichten und dem ausländischen Domaininhaber im Inland Zustellungen vorgenommen werden können. Sie hindert den Domaininhaber nach erfolgter Bestellung des Admin-C aber nicht daran, selbst Verfügungen über den Domainnamen oder Verfahrenshandlungen vorzunehmen. Nach der gegenwärtigen Praxis der DENIC, die bislang allerdings keinen Niederschlag in den DENIC-Richtlinien oder den DENIC-Bedingungen gefunden hat, wird die Beendigung der Bestellung des Admin-C jedoch erst dann wirksam, wenn sowohl die Beendigung als auch die Bestellung eines neuen Admin-C gegenüber der DENIC angezeigt wird. Der bisherige Admin-C bleibt daher bis zum Eingang der Anzeige bei der DENIC aktiv und passiv legitimiert.
Funktion und Rechtsstellung des Admin-C im Bereich der generischen Top-Level-Domains. Die Registrierungsverträge für Domainnamen im Bereich der gTLDs enthalten keine näheren Angaben zur Rechts- und Aufgabenstellung des Admin-C. Im Unterschied zum Admin-C für Domainnamen im Bereich der ccTLD ».de« ist der Admin-C von Domainregistrierungen im Bereich der gTLDs nicht berechtigt, über den Domainnamen zu verfügen. Störerhaftung des Admin-C. Die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen der Admin-C als Störer für die durch die Registrierung oder Benutzung des Domainnamens und gegebenenfalls darüber hinaus für die durch die unter dem Domainnamen abrufbaren Inhalte in Anspruch genommen werden kann, ist nicht abschließend geklärt. Das Spektrum der Auffassungen in der Rechtsprechung reicht von der vollständigen Ablehnung der Störerhaftung des Admin-C bis zu einer umfassenden Inanspruchnahme des Admin-C für sämtliche unter dem Domainnamen abrufbaren Inhalte. Auch das Schrifttum hat sich zum Teil für und zum Teil gegen die Inanspruchnahme des Admin-C als Störer ausgesprochen.
Störerhaftung bejaht:
Das OLG Stuttgart, Beschluss vom 01.09.2003, Az. 2 W 27/03, begründet die Störerhaftung des Admin-C für eine durch die Registrierung eines Domainnamens begangene Kennzeichenverletzung damit, dass der Admin-C durch seinen Eintrag als Admin-C einen Tatbeitrag zur Registrierung des Domainnamens geleistet habe und aufgrund der DENIC-Registrierungsrichtlinien auch berechtigt sei, die Registrierung des Domainnamens rückgängig zu machen. Eine Ablehnung der Störerhaftung sei nur dann zu erwägen, wenn es sich bei dem Admin-C um eine abhängige Hilfsperson handele. Auch nach Auffassung des OLG München, Urteil vom 20.01.2000, Az. 29 U 5819/99, und des OLG Hamburg soll der Admin-C für eine durch die Benutzung eines Domainnamens begangene Marken- bzw. Wettbewerbsverletzung als Störer auf Unterlassung in Anspruch genommen werden können.
Ein Teil der Instanzgerichte hat die Haftung des Admin-C auch auf Rechtsverletzungen erstreckt, die nicht durch die Registrierung des Domainnamens, sondern durch die unter dem Domainnamen abrufbaren Inhalte begründet wurden. So soll nach Auffassung des LG Bonn, Urteil vom 23.02.2005, Az. 5 S 197/04, der Admin-C für eine unter dem Domainnamen begangene wettbewerbswidrige Werbung eines ausländischen Domaininhabers auf Unterlassung in Anspruch genommen werden können, da es ihm rechtlich möglich sei, seinen Störerbeitrag durch Aufgabe seiner Funktion als Admin-C rückgängig zu machen. Mit ähnlichen Gründen hat das LG Hamburg, Urteil vom 02.03.2004, Az. 312 O 529/03, die Störerhaftung des Admin-C aufgrund einer wettbewerbswidrigen Online-Werbung für ein im Ausland betriebenes unkonzessioniertes Glückspiel bejaht. Ebenfalls auf Unterlassung in Anspruch genommen werden können soll der Admin-C nach Auffassung des OLG Hamburg, Urteil vom 19.12.2003, Az. 5 U 43/03, für eine unter dem Domainnamen begangene Markenverletzung, da er spätestens nach Kenntniserlangung der Rechtsverletzung seine Tätigkeit als Admin-C hätte aufgeben können.
Das KG Berlin, Urteil vom 10.02.2006, Az. 9 U 105/05, hat der uneingeschränkten Inanspruchnahme des Admin-C für die Inhalte einer Website in einer jüngeren Entscheidung wieder engere Grenzen gesetzt. Anlass des Streits war ein Hyperlink auf eine Website mit persönlichkeitsrechtsverletzendem Inhalt, den der Suchmaschinen-Betreiber Google Inc. bei Suchanfragen bereitstellte. Statt einer Inanspruchnahme der Google Inc. oder deren deutscher Tochtergesellschaft Google Germany GmbH hatte die in ihren Persönlichkeitsrechten verletzte Klägerin aus nicht nachvollziehbaren Gründen die als Admin-C des Domainnamens »google.de« eingetragene Mitarbeiterin der Google Germany GmbH auf Unterlassung in Anspruch genommen. Das Kammergericht wies darauf hin, dass der Admin-C keinen Einfluss auf die unter einem Domainnamen abrufbaren Inhalte nehmen und zukünftige Störungen durch die unter dem Domainnamen abrufbaren Inhalte allein durch eine Kündigung des Domainvertrages unterbinden könne. Eine rechtliche Prüfung der unter dem Domainnamen abrufbaren Inhalte sei dem Admin-C erst dann zuzumuten, wenn die Störung nicht durch eine Änderung der Website, sondern nur durch eine Aufhebung der Registrierung des Domain-Namens beseitigt werden könne. Die Arbeit eines Admin-C werde über Gebühr erschwert, wenn er in jedem Fall einer ihm gegenüber behaupteten Rechtsverletzung in eine Prüfung eintreten müsste, ob er den Domainvertrag kündigen müsse. Nur für den Fall, dass der Domaininhaber nicht greifbar sei oder dieser die Löschung der beanstandeten Inhalte verweigere, könne der Admin-C als Störer auf Löschung des Domainnamens in Anspruch genommen werden.
Ebenfalls nicht als Störer haftet nach Auffassung des OLG Hamburg, Urteil vom 22.05.2007, Az. 7 U 137/06, der als Admin-C für den Domainnamen »google.de« eingetragene Mitarbeiter der Google Inc. für Persönlichkeitsrechtsverletzungen, die in einer Newsgroup des von Google betriebenen USENET begangen werden.
Störerhaftung abgelehnt:
Grundsätzlich abgelehnt wird die Störerhaftung des Admin-C vom OLG Koblenz, Urteil vom 25.01.2002, Az. 8 U 1842/00, vom LG Kassel, Urteil vom 15.11.2002, Az. 7 O 343/02, und jüngst vom OLG Düsseldorf, Urteil vom 03.02.2009, Az. I-20 U 1/08, im Falle einer Namensrechtsverletzung mit der Begründung, dass nach den DENIC-Registrierungsrichtlinien allein der Domaininhaber materiell verpflichtet sei, sowie vom LG Dresden, Urteil vom 09.03.2007, Az. 43 O 128/07 für einen Wettbewerbsverstoß auf der unter dem Domainnamen abrufbaren Website.