BERND PULCH.ORG – THE HARDER THEY COME THE HARDER THEY FALL -THE INDEPENDENT VOICE OF FREEDOM – NO MORE FAIRY TALES – NO GATES OR SOROS FUNDING – NO PROJECT SYNDICATE – SCHLUSS MIT MÄRCHENSTUNDE – Kein Relotius – Keine Hitler-Tagebücher – Keine Peanuts – Great Reset, Build Back Better, TOXDAT, STASI Liste, STASI Schläfer Liste, KGB Liste, BDVP Liste, DDR POLIZEI Liste, GOMOPA4KIDS-Pädophilen-Netzwerk, GOMOPA Opfer Liste, GOMOPA Täter, NO FAIRY TALES – No Relotius – No Hitler Diaries – No Peanuts – Great Reset – Build Back Better – TOXDAT, STASI List, STASI SLEEPER List, KGB List, BDVP List, STASI Names A-Z, DDR-EAST GERMAN POLICE List, Offshore List, WEF Lists, Leaks Lists, GOMOPA4KIDS-Pedophiles-Network, GOMOPA Victims List, GOMOPA Offender Names, Stalin, Berija, Mao, Xi, Kim, Pol Pot, Putin, Erich Mielke, Ehrenfried Stelzer, Monika Mucha, Michèle Mucha, Jochen Resch, Alexander Schalck-Golodkowski, Kim Philby, Wolfgang Schnur, IM Erika, Gregor Gysi, Gerhard Schroeder, Matthias Warnig, Friedhelm Laschütza, Angela Merkel, William Borm, Udo Albrecht, Gerhard Baumann, Gert Caden, Andreas Lorch, Anette Lorch, Britta Lorch, Catrin Lorch, Hermann Simm, Mischa Wolf, Peter Ehlers, Axel Hilpert, Thomas Promny, Jan Mucha, Klaus Croissant, Isabell Colonius, Sven Schmidt / Eagle IT, Gerd Löffler, Detlev K. Manthey, Dieter Feuerstein, Klaus-Dieter Maururg, Beate & Thomas Porten, Sonja Lüneburg, Rainer Rupp, Christel & Günter Guillaume – The One And Only Website With The License To Spy !
Two brothers admitted to assassinating Maltese journalist Daphne Caruana Galizia and have been sentenced to 40 years in prison, just days shy of the five-year anniversary of the brutal car-bomb killing.
Alfred and George Degiorgio, aged 57 and 59 respectively, initially entered pleas of “not guilty” when their trial began in Malta on Friday morning — but by the afternoon, the pair reversed course and pled guilty to their part in the murder, according to the Times of Malta.
Caruana Galizia was a prominent columnist and investigative reporter whose work focused on political corruption and organized crime in the tiny island nation. Her follow-up reporting on the Panama Papers in 2016 made international headlines and included an investigation into alleged links between offshore business deals and Malta’s top politicians.
She was killed by a car bomb outside her home in Bidnija, Malta, on Oct. 16, 2017.
THIS IS AN EXCERPT – YOU CAN DOWNLOAD THIS INFO IN FULL LENGTH UNREDACTED, OUR FULL VIDEOS, OUR FULL DOCUMENT AND MUCH MORE FOR FREE AT OUR TELEGRAM CHANNEL
Ghaleb Alaumary, a 36-year-old dual U.S and Canadian citizen, worked for cyber criminals including the three North Koreans who heisted as much 1.3 billion dollars in a cybercrime spree believed to be executed on behalf of North Korean intelligence.Among the victims of the spree was a major Maltese bank, the Bank of Valletta, which was robbed of $14 million in 2019. To turn that cash into usable currency, the hackers turned to Alaumary.
“Alaumary recruited and organized individuals to withdraw stolen cash from ATMs; he provided bank accounts that received funds from bank cyber-heists and fraud schemes; and, once the ill-gotten funds were in accounts he controlled, Alaumary further laundered the funds through wire transfers, cash withdrawals, and by exchanging the funds for cryptocurrency,” the DOJ explained.
The North Korean spree employed other high-profile money launderers, including the Nigerian social media influencer Ramon “Hushpuppi” Abbas.
Before working with the North Koreans, Alaumary was implicated as an accomplice in the theft of $9.4 million from Canada’s McEwan University.
According to the DOJ, Alaumary worked with others to convince the university that they represented a construction company who had been involved in a major building project at the school, ultimately defrauding the school into wiring the team millions.
In addition to the jail time, Alaumary has also been ordered to pay more than $30 million to his victims in restitution.
“Other victims of Alaumary’s crimes included banks headquartered in India, Pakistan and Malta, as well as companies in the United States and U.K., individuals in the United States and a professional soccer club in the U.K.,” the DOJ said.
A former European health commissioner will face criminal charges of 60 million euros (US$71.1 million) in a bribery scandal that dates back to 2012. A criminal charge in a bribery scandal of more than 60 million euros (US$71.1 million) dating back to 2012.
Become a Patron! True Information is the most valuable resource and we ask you to give back.
he assassination in Malta of investigative journalist Daphne Caruana Galizia in October 2017 put the island in the headlines. John Sweeney, who reported on the story for Newsnight in the immediate aftermath, has been back to Malta to look into the stories Caruana Galizia was covering before her death and to speak to Malta’s Prime Minister Joseph Muscat.
Daphne Caruana Galizias Arbeit zur Aufdeckung von Korruption in Malta befasste sich mit Visa-zum-Verkauf-Programmen, Energieverträgen und karibischen Offshore-Unternehmen, die für maltesische Politiker gegründet wurden. Eine Untersuchung hat nun ergeben, dass all diese Geschichten zusammenkommen - in China.
Wichtigste Ergebnisse:
Macbridge, ein mysteriöses Unternehmen, das im Rahmen eines von Daphne Caruana Galizia untersuchten Kickback-Programms benannt wurde, ist mit einem chinesischen Berater verbunden, der einen wichtigen Energievertrag in Malta ausgehandelt hat.
Macbridge wurde von der Schwiegermutter des Beraters Chen Cheng gegründet, einem leitenden Angestellten der chinesischen Niederlassung des multinationalen Beratungsunternehmens Accenture.
Sowohl Chen als auch seine Schwiegermutter sind mit Unternehmen und Geschäftsleuten verbunden, die den Verkauf von maltesischen Aufenthaltsvisa in China erleichtern.
Chen bat einen anderen Verwandten, eine Firma zu gründen, die eine Zahlung von einer Million Euro von 17 Black erhielt, einer Firma, die bekanntermaßen dem maltesischen Tycoon Yorgen Fenech gehört, der wegen Mordes an Caruana Galizia angeklagt ist.
Hintergrund:
Der Tatort des Mordes
Für ein winziges Land hat die Mittelmeerinsel Malta eine Vielzahl von Korruptionsskandalen ausgelöst - und die maltesische investigative Journalistin Daphne Caruana Galizia hat die meisten davon in ihrem Kreuzzugsblog Running Commentary behandelt.
Sie war eine der ersten, die über 17 Black berichtete, eine mysteriöse Firma in Dubai, von der sie glaubte, dass sie mit hochrangigen maltesischen Beamten in Verbindung steht. Sie befasste sich auch mit zweifelhaften Umständen im Zusammenhang mit einer Vereinbarung von 2014, eine größere Beteiligung an Maltas einzigem Elektrizitätsunternehmen an ein chinesisches Staatsunternehmen zu verkaufen, und einer verdächtigen späteren Investition in einen Windpark in Montenegro. Und 2016 griff sie einen chinesischen Medienbericht auf, in dem behauptet wurde, Malta würde Aufenthaltsvisa an wohlhabende chinesische Bürger verkaufen - ohne Fragen zur Quelle der Mittel der Antragsteller.
Aber Caruana Galizia hat das Ende dieser Geschichten nicht erlebt, obwohl ihre Arbeit dazu führte, dass sie in Malta zu wichtigen politischen Themen wurden, was zu mehreren Korruptionsfällen und sogar zu Strafanzeigen gegen Mitglieder der politischen Elite des Landes führte.
Im Oktober 2017, nur wenige Stunden nach der Veröffentlichung eines letzten Blogposts - „Es gibt überall Gauner, wo man jetzt hinschaut“ - warnte Caruana Galizia durch eine Autobombe. Ihre Ermordung löste einen Skandal aus, der Korruption im Herzen der maltesischen Regierung aufdeckte, ihren Premierminister stürzte und Schockwellen in der gesamten Europäischen Union auslöste.
Im Zusammenhang mit dem Mord wurden seitdem drei Personen inhaftiert. In einem Gericht in Valletta sagte einer von ihnen, ein angeheuerter Killer, Caruana Galizia sei getötet worden, weil sie "einige Details" zu einem nicht näher bezeichneten Thema veröffentlichen wollte. Der mutmaßliche Vordenker des Bombenanschlags, der maltesische Tycoon Yorgen Fenech, befandt sich im Gefängnis und wartete auf den Prozess, wurde nun aber wieder freigelassen.
Yorgen Fenech
Jetzt sind Journalisten von OCCRP und Partnern einer Spur von Hinweisen gefolgt, die Caruana Galizia von Malta nach China entdeckt hat, wo sie zwei Personen entdeckten, die diese Geschichten, die sie verfolgt hatte, miteinander verbinden - den 17-Korruptionsskandal der Schwarzen, die zweifelhaften Energieverträge und die Residenz Visa-for-Sale-Programm.
"Durch diese Skandale wurde deutlich, dass sie immer wieder zur Beteiligung derselben Personengruppen führen", sagte ihr Sohn Matthew Caruana Galizia gegenüber OCCRP, nachdem er die Ergebnisse der neuen Untersuchung überprüft hatte.
"Es ist ein klarer Hinweis darauf, wie es einigen Einzelpersonen in kürzester Zeit gelungen ist, den gesamten Staatsapparat eines EU-Landes zu übernehmen und ihn zu ihrem eigenen Vorteil in ein Piratenschiff zu verwandeln."
Nachdem Caruana Galizia getötet worden war, rannten Journalisten auf der ganzen Welt, um sich mit den Themen zu befassen, die sie behandelt hatte, darunter 17 Schwarze. Sie hatte wiederholt über das Unternehmen geschrieben und vorgeschlagen, dass es an Spitzenpolitiker gebunden sei, aber es gelang ihr nie, die Behauptung zu beweisen.
Im Jahr 2018 enthüllten Reuters und die Times of Malta, dass 17 Black im Besitz von Fenech war, einem auffälligen lokalen Geschäftsmann mit einem angeblichen Geschmack für Kokain und Rennpferde. Er stand einigen der mächtigsten politischen Persönlichkeiten Maltas nahe - darunter Premierminister Joseph Muscat und sein Stabschef Keith Schembri - und leitete ein Konglomerat, das Teil eines Konsortiums war, das 2013 eine große Konzession für den Bau eines 450-Millionen-Konzerns erhielt. Euro-Kraftwerk.
Fenech benutzte offenbar 17 Black, um Bestechungsgelder an Politiker weiterzuleiten. Die Geschichte zitierte einen kritischen Beweis: eine durchgesickerte E-Mail von 2015, die von der maltesischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Nexia BT gesendet wurde und besagt, dass 17 Black voraussichtlich bis zu 2 Millionen US-Dollar an Shell-Unternehmen senden wird, die von zwei hochrangigen maltesischen Politikern in Panama gegründet wurden: Schembri und Energieminister Konrad Mizzi.
Was jedoch nicht allgemein berichtet wurde, war, dass in der E-Mail ein anderes mysteriöses Unternehmen als Geldquelle für die Unternehmen von Mizzi und Schembri genannt wurde. Es wurde in der Presse nur als "Macbridge" bezeichnet.
Die 2015 von Nexia BT an die panamaische Anwaltskanzlei Mossack Fonseca gesendete E-Mail über die Gründung von Shell-Unternehmen für Keith Schembri und Konrad Mizzi.
Caruana Galizia hatte sich ebenfalls leise in das Unternehmen eingegraben, nachdem sie 2016 von derselben E-Mail erfahren hatte und von einer Quelle gehört hatte, dass Macbridge und 17 Black laut ihrem Sohn und Aufzeichnungen ihrer Arbeit, die von Reportern gesehen wurden, „entscheidend für die Entschlüsselung des Webs“ waren .
Macbridge war jedoch schwerer zu finden als 17 schwarze und maltesische Beamte, die sich geweigert haben, Fragen zur Existenz des Unternehmens zu beantworten. Als der damalige Finanzminister Edward Scicluna letztes Jahr von einem Reporter gefragt wurde, dem Macbridge gehörte, erwiderte er: "Sehen Sie, wenn Sie sensationell sein wollen, fahren Sie fort." Journalisten glaubten, es handele sich um ein Unternehmen der Vereinigten Arabischen Emirate wie 17 Black, aber dort wurde nie eine Spur davon gefunden.
Dies liegt daran, dass die Wurzeln des Unternehmens tatsächlich auf der halben Welt liegen. OCCRP und seine Berichtspartner haben dies in Hongkong entdeckt. Das Unternehmen ist dort als "Macbridge International Development Co Ltd" registriert, zusammen mit einem chinesischen Namen, der die Zeichen für "Malta" und "China" kombiniert.
Reporter stellten außerdem fest, dass 17 Black Mitte 2016 1 Million Euro an ein anderes Unternehmen in Hongkong, Dow's Media Co Ltd, sandte, das eine sehr ähnliche Struktur und Struktur wie Macbridge aufweist.
Dow’s Media wurde im Oktober 2014, nur wenige Wochen nach Macbridge, unter Verwendung des gleichen in Hongkong ansässigen Formationsagenten und der gleichen registrierten Adressen in Hongkong und Shanghai gegründet. Beide Unternehmen wurden im Januar 2019 innerhalb einer Woche voneinander aufgelöst.
Die Ermittler in Malta suchten 2018 im Rahmen einer Untersuchung zu „möglicher Korruption und Geldwäsche“ nach Einzelheiten zu beiden Unternehmen aus Hongkong und China.
Macbridge und Dow’s Media sind so eingerichtet, dass es schwierig ist festzustellen, wem sie tatsächlich gehören. Sie werden von Shell-Unternehmen auf den Seychellen bzw. den Marshallinseln kontrolliert.
Reporter stellten jedoch fest, dass beide von Vertretern mit familiären Bindungen zu einem Mann geleitet werden: einem chinesischen Berater, der im Mittelpunkt wichtiger Geschäfte mit dem von Maltas Regierung unterstützten Energieversorger Enemalta steht.
Caruana Galizia hatte ausführlich über diesen Mann, Chen Cheng, einen Geschäftsführer der chinesischen Energiesparte des globalen Beratungsunternehmens Accenture, geschrieben. Chen war einer der Hauptakteure bei den Verhandlungen über einen Deal 2014 für Chinas staatseigenes Unternehmen Shanghai Electric Power, ein Drittel von Enemalta zu kaufen.
Das Geschäft hatte einen Wert von 320 Millionen Euro, die größte Auslandsinvestition des Landes, wurde jedoch in Malta und auf dem Blog von Caruana Galizia kritisiert, weil es dem chinesischen Unternehmen zu günstigen Konditionen gewährt hatte.
Accenture hat Shanghai Electric Power bei dem Deal beraten, und Chen hat ihn in den chinesischen Medien als wegweisendes Belt-and-Road-Projekt angepriesen, das vom chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang gebilligt wurde.
Caruana Galizia berichtete, dass eine Quelle ihr sagte, Chen sei "dem Energieminister Konrad Mizzi besonders nahe", der die Verhandlungen auf maltesischer Seite beaufsichtigte. (Bei einer anschließenden Untersuchung wurden E-Mails zwischen Chen, Mizzi und anderen über einen Plan zur Gründung einer Agentur in China im selben Jahr zur Förderung von Investitionen in Malta aufgedeckt.)
Sie enthüllte auch ein wichtiges Detail über Chen: Als die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Nexia BT Schembri und Mizzi half, Geheimfirmen in Panama zu registrieren, gründete sie auch eine Firma für Chen auf den Britischen Jungferninseln.
Was Daphne jedoch nicht wusste, war, dass Chen im Zusammenhang mit dem Kickback-Skandal, den sie entwirrte, auch mit den Offshore-Unternehmen verbunden war - und mit den Aufenthaltsvisa-Systemen, über die sie seit langem Verdacht hegte.
Macbridge und Dow's Media wurden beide ungefähr zur gleichen Zeit in Hongkong gegründet, als Chen an dem Enemalta-Deal arbeitete, und zwar von zwei seiner Familienmitglieder: Tang Zhaomin, seiner 65-jährigen Schwiegermutter, und Wang Rui, seiner Cousine der Schwiegermutter.
Reporter verfolgten Wang in die ostchinesische Stadt Nanjing, wo sie und Tang eine Firma besitzen, die lokale Niederlassungen der Fast-Food-Kette KFC betreibt.
In einem Telefoninterview sagte sie, Chen habe sie gebeten, Dows Medien zu öffnen, weil die Verbindung zu einem chinesischen Staatsunternehmen es ihm "unpraktisch" machte, dies selbst zu tun. Sie sagte, sie wisse nichts über die Geschäftstätigkeit oder den Erhalt von 1 Million Euro von 17 Black.
Tang konnte nicht für einen Kommentar erreicht werden. Die neuen Beweise, die das von ihr geleitete Unternehmen Macbridge mit ihrem Familienmitglied Chen verbinden, deuten jedoch darauf hin, dass der chinesische Geschäftsmann eine Rolle bei der Weiterleitung von Geldern an die geheimen Panama-Unternehmen Schembri und Mizzi gespielt hat.
Geld von was? Es ist unklar, aber nach der erfolgreichen Investition von Shanghai Electric Power in Enemalta wurde Chen einer der Hauptförderer einer anschließenden Investition von Enemalta 2015 in das Windparkprojekt Mozura in Montenegro.
Laut einer internen Enemalta-Untersuchung hat Accenture diese Investition im Dezember 2014 beraten, wobei Chen Enemalta in einer PowerPoint-Präsentation die Idee vorstellte.
Die Untersuchung warf ernsthafte Bedenken hinsichtlich des Deals auf, bei dem auch Fenech eine Rolle spielte.
Seine 17 Black halfen heimlich dabei, den Kauf einer Mehrheitsbeteiligung an Enemalta im Dezember 2015 für 2,9 Millionen Euro über ein Darlehen an einen Seychellen-Vermittler namens Cifidex Limited zu finanzieren. Das Unternehmen, das Chen in den Deal einbezogen hatte, verkaufte seine Projektanteile nur zwei Wochen später für 10,3 Millionen Euro an Enemalta und erzielte einen enormen Gewinn.
Cifidex hat das Darlehen dann an 17 Black zurückgezahlt, zusammen mit einem Gewinn von 4,6 Millionen Euro aus dem Deal. 17 Black wiederum schickte von Mai bis Juli 2016 ungefähr zur gleichen Zeit 1 Million Euro an Dow's Media.
Obwohl OCCRP keinen endgültigen Beweis dafür gefunden hat, dass dies dasselbe Geld war, deuten die neuen Beweise darauf hin, dass Chen nicht nur an der Erleichterung geheimer Geldflüsse für maltesische Spitzenpolitiker beteiligt war, sondern auch von der 17 Black-Pipeline profitierte.
Ein Sprecher von Enemalta sagte per E-Mail, dass der interne Bericht über das Abkommen zwischen Montenegro und Mozura „an die Polizei weitergeleitet wurde, um bei Ermittlungen behilflich zu sein. Weitere Kommentare zu diesem Zeitpunkt wären unklug. “
In einer Erklärung zu Chens angeblichen Aktivitäten im Zusammenhang mit Energiegeschäften und Offshore-Unternehmen sowie zu seinen offensichtlichen Interessenkonflikten sagte Accenture: „Wir nehmen diese Angelegenheit sehr ernst und prüfen diese Anschuldigungen sorgfältig, da sie sich auf einen unserer Mitarbeiter beziehen. Wir halten uns in jedem Markt, in dem wir tätig sind, an die höchsten ethischen Standards und tolerieren keine Abweichungen von diesen Standards. “ Chen selbst antwortete nicht auf Anfragen nach Kommentaren.
Mizzi sagte per E-Mail, dass er "keine Informationen" über Macbridge oder irgendjemanden habe, der damit verbunden sei, und fügte hinzu, dass er "die Behauptung, dass eine direkte oder sonstige Verbindung besteht", zwischen seinem Unternehmen und Macbridge "konsequent zurückgewiesen" habe.
"Ich lehne auch den Vorschlag ab, Geschäftspläne mit Macbridge zu haben oder ein persönliches Interesse an einem öffentlichen Projekt zu haben", sagte er. "Ich kenne Chen Cheng als Berater, der [Shanghai Electric Power] bei mehreren Initiativen unterstützt, und meine Interaktionen mit ihm fanden in diesem offiziellen Kontext statt."
Schembri antwortete nicht auf eine Bitte um Kommentar. In den letzten Tagen haben maltesische Staatsanwälte ihn, seinen Vater und neun Geschäftspartner, darunter Mitarbeiter von Nexia BT, wegen Betrugs und Geldwäsche in einem nicht verwandten Fall angeklagt.
Chen und seine Schwiegermutter sind nicht nur an Offshore-Unternehmen und Energiegeschäften beteiligt. Reporter stellten fest, dass sie auch Verbindungen zu einem der größten Unternehmen Maltas haben: dem Verkauf von Staatsbürgerschafts- und Aufenthaltsvisa an wohlhabende Ausländer, die die Insel als Hintertür in die Europäische Union nutzen können.
Diese Verbindungen laufen über einen Geschäftsmann aus Shanghai, der den Verkauf von maltesischen Aufenthaltsvisa in China effektiv kontrolliert - über dieselbe Firma, die Caruana Galizia in ihrem Blogbeitrag 2016 hervorgehoben hat.
Zu dieser Zeit hatte sie kaum mehr zu tun als einen einzigen Medienbericht und ein Foto, das eine Unterzeichnungszeremonie für den Start des Malta Residence and Visa-Programms in China zeigt, das von Konrad Mizzis Frau Sai Mizzi Liang geleitet wird. Aber „Instinkt, Erfahrung und die Nase für eine Geschichte“ sagten ihr, dass die Situation mehr zu bieten hatte.
Ein Foto von der Eröffnungsfeier 2016 des MRVP-Programms. Sai Mizzi Liang, die Frau von Konrad Mizzi, steht im Hintergrund, vierte von rechts.
„Der nächste Schritt, der hier unternommen werden muss - bitte, andere Journalisten steigen in diesen ein -, besteht darin, einen Weg zu finden, um die Beteiligungen und Beteiligungen dieses Unternehmens in China zu überprüfen, was sehr schwierig, aber notwendig sein wird. " Sie schrieb.
Caruana Galizia hatte Recht, dass es schwierig ist, Unternehmen in China aufzuspüren. Obwohl das Land über ein Unternehmensregistrierungssystem verfügt, sind die darin enthaltenen Informationen häufig unstrukturiert oder unvollständig und können nur von Personen navigiert werden, die fließend Chinesisch sprechen.
Nach monatelangen Nachforschungen stellten Reporter jedoch fest, dass die Shanghai Overseas Exit-Entry Services Co. Ltd., die die offizielle Konzession für den Verkauf von Visa für maltesische Aufenthaltsgenehmigungen in China besitzt, von einem Geschäftsmann namens Mao Haibin, auch bekannt als Kevin Mao, betrieben wird.
Chinesische Aufzeichnungen zeigen, dass Mao Verbindungen zu Chen und seiner Schwiegermutter hat - der Frau, die Macbridge leitet.
Mao und Chen waren Partner in mindestens zwei Unternehmen, darunter Shanghai Visabao Network Technology Co. Ltd., die in mehreren großen chinesischen Städten tätig ist und chinesischen Bürgern bei der Beschaffung von Visa im Ausland hilft.
Chens Schwiegermutter ist Managerin und Aktionärin einer von Mao kontrollierten Werbeagentur in Shanghai, die wiederum ein wichtiger Sponsor der Veranstaltungen des Malta Residence and Visa Program in China war.
Mao, der nicht auf Anfragen nach Kommentaren geantwortet hat, hat mehrere andere Geschäftsinteressen im Zusammenhang mit der Erleichterung chinesischer Investitionen im Ausland - und speziell in Malta.
Aldo Cutajar (zweiter von rechts) und Mao Haibin (ganz rechts) sind bei einem Treffen im Jahr 2018 in den Büros von Shanghai Bangyi zu sehen, einem von Mao kontrollierten Unternehmen.
In den letzten Jahren hat er eine wichtige Rolle bei Maltas Bemühungen gespielt, wohlhabende chinesische Staatsangehörige für sein Visa-Verkaufsprogramm zu gewinnen. Er trat bei mehreren Veranstaltungen in Shanghai auf, um für das Programm zu werben, zusammen mit hochrangigen maltesischen Vertretern wie John Aquilina, Maltas Botschafter in China, und Aldo Cutajar, Maltas ehemaligem Generalkonsul in Shanghai. Einige dieser Veranstaltungen beinhalteten aufwendige Bankette, an denen hochrangige maltesische Diplomaten teilnahmen, mit zahlreichen warmen Zeugnissen über Maltas Status als „Schlüsselknoten“ in Chinas „Seidenstraße“.
Die maltesische Staatsbürgerschaftsbranche wurde jedoch kontrovers diskutiert. Im August 2020 wurde Aldo Cutajar von den maltesischen Behörden festgenommen und beschuldigt, illegal vom Verkauf von Visa in China profitiert und den Erlös gewaschen zu haben. Bei einer Durchsuchung seines Hauses fanden sie mehr als 540.000 Euro in bar und vier Rolex-Uhren. Im folgenden Monat wurde Schembri ebenfalls verhaftet, weil er angeblich Rückschläge vom Verkauf maltesischer Pässe an wohlhabende Russen erhalten hatte.
Mao hat mehrere andere Visa- und Immobilienunternehmen, die sich an wohlhabende chinesische Bürger richten, die im Ausland investieren möchten. Einige davon überschneiden sich mit seiner Arbeit, maltesische Aufenthaltsgenehmigungen zu verkaufen. Dazu gehören Shanghai Bangyi, ein Unternehmen für Visa- und Einwanderungsdienste, und Grandstone Investment, das Vermögensverwaltungsdienste für chinesische Staatsangehörige anbietet, die Geld ins Ausland transferieren möchten.
Die Website bietet ein Portal für direkte Anträge auf das Malta Residence and Visa Program. Er ist sogar Miteigentümer eines maltesischen Unternehmens, Asiatica Corporate Services Ltd, zusammen mit Mizzis persönlichem Anwalt, Aron Mifsud Bonnici, der auch eine Rolle bei der Aushandlung der Windparkinvestitionen von Enemalta spielte. Auf Fragen antwortete Mifsud Bonnici, er kenne Mao “in seiner Eigenschaft als CEO der Shanghai Overseas Exit Entry Services” und habe in seiner Rolle als Anwalt Visumanträge über offizielle Einwanderungssysteme bearbeitet. Mifsud Bonnici sagte, Asiatica sei eröffnet worden, um Visumantragstellern Unternehmensdienstleistungen anzubieten, habe aber nie ein Geschäft generiert. “Daher hat es nie funktioniert und steht jetzt vor der Liquidation”, sagte er.
Er sagte, er kenne Chen als Berater von Shanghai Electric Power und habe ihn “einige Zeit nach meiner Amtszeit als Enemalta-Vorstandssekretär” getroffen. Im Jahr 2019 gründete Maos jüngerer Bruder Mao Haichun zwei maltesische Unternehmen zusammen mit Roderick Cutajar, dem ehemaligen Leiter der Malta Residence Visa Agency, die den weltweiten Verkauf von Aufenthaltsvisa überwacht. Eines ihrer Joint Ventures verkauft seinen Wohnsitz in Malta und anderen europäischen Ländern an chinesische und internationale Käufer. Das andere ist ein verbundenes Immobilienunternehmen. Roderick Cutajar sagte Reportern, dass die Visafirma immVest nicht mit Mao Haibins Shanghai Overseas Entry Exit Service Ltd. verbunden ist.
“Meine Beziehung ist ausschließlich mit immVest International”, sagte er. “Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass ich weder mit Aldo Cutajar, Chen Cheng noch mit Macbridge eine persönliche oder geschäftliche Beziehung habe.” In einer Rede, die im Januar dieses Jahres in chinesischen Videoblogs veröffentlicht wurde, äußerte sich Roderick Cutajar lyrisch über Maltas Bestreben, weiterhin chinesisches Kapital und neue Bürger anzuziehen. Er behauptete, China über 40 Mal besucht zu haben und sagte, das Geschäft boomte.
“Unsere Absicht ist es, weiter zu wachsen”, sagte er.
In einer Welt außerhalb Chinas trauert die Familie von Caruana Galizia immer noch um ihren Verlust und sucht nach Gerechtigkeit. Matthew Caruana Galizia sagte, seine Mutter wäre über die neuen Informationen über das Nest der Unternehmen, die sie untersucht hatte, zufrieden gewesen. „Die neuen Enthüllungen bestätigen, was sie wusste und versucht hatte, andere zu erkennen – dass die kriminelle Verstrickung politischer und geschäftlicher Interessen ein wesentliches bestimmendes Problem unserer Zeit ist. Korruption kostet Leben, genauso wie es meine Mutter kostet “, sagte er. “Ich denke, wenn sie am Leben wäre, um dies zu sehen, würde sie ein Gefühl der Erleichterung empfinden, dass ihre Arbeit bestätigt wird und dass sie in ihrem Kampf nicht allein ist.”