GoMoPa – Segelt der Informationsdienst unter ‘falscher Flagge’?
(PR-inside.com) Erfurt, 22. August 2011. Können sich über 55.000 angeblich registrierte Mitglieder irren? Denn so viele Mitglieder soll GoMoPa – nach Meinung der Kritiker – ein ‘höchst dubioser Finanznachrichtendienst’ mit Sitz in New York haben. Unter dem fiktiven
Namen Goldmann Morgenstern & Partners Consulting LLC, kurz GoMoPa, sollen nach eigenen Angaben des Informationsdienstes im Internet, eine “aktive Aufklärung und permanente Transparenz nachhaltig zur
Betrugsprävention in Wirtschaft und Gesellschaft beitragen”. Dies lässt sich GoMoPa gut bezahlen. So kostet eine Mitgliedschaft jährlich 99 Euro (Profi-User), 199 Euro (Premium-User) oder gar 999 Euro (Private-User). Den Wert einer solchen Mitgliedschaft bezeichnen die Kritiker aber als höchst zweifelhaft.
Gegründet wurde GoMoPa mit der New Yorker Briefanschrift vor einigen Jahren von Mark Vornkahl und Klaus Maurischat. Gerade um Maurischat, der als Adresse gern Sao Martinho do Porto (Portugal) angibt, ranken sich viele Gerüchte. So soll er mehrfach, auch wegen Betrugs, rechtskräftig verurteilt worden sein. Im Internet kursieren dazu zahlreiche negative Veröffentlichungen.
Aber auch börse-online oder das Handelsblatt berichteten über eher dubiose Aktionen von GoMoPa. So soll das Unternehmen im Fall Wirecard AG (Aschheim) eine Falschmeldung verbreitet haben, die dazu führte, dass der Aktienkurs des Unternehmens einbrach. Auch die Immovations AG (Kassel) musste sich, so dass Unternehmen in einer Veröffentlichung, mit einer einstweiligen Verfügung gegen die GoMoPa wehren. Und für die EthikBank (Eisenberg) ist GoMoPa schlichtweg “tabu”.
Solche zweifelhaften Aktionen fördern nicht gerade die Glaubwürdigkeit der fiktiven Namensgeber Goldmann Morgenstern & Partner Consulting LLC, die seit 2008 auch über eine Zweigniederlassung (GmbH) in Berlin verfügen. Ziel dieses Unternehmens sei “die wirtschaftliche Beratung, insbesondere des Mittelstandes, in der europäischen Gemeinschaft unter der Wortmarke GoMoPa. Dazu gehören die Präsentation von Firmen im Internet, die Vermittlung von Handels- und Wirtschaftkontakten und Werbung auch über das Internet sowie das Bereitstellen von Informationen und Portalen im Internet”.
Also auf der einen Seite kritisch über Unternehmen berichten und auf der anderen Seite Hilfsangebote gegen Bezahlung anbieten. Die Grenzen zwischen den beiden Unternehmen sind offenbar fließend. So manche Aussagen und “unabhängige” Warnungen von GoMoPa wird man bei kritischer Betrachtung dieser Finanzierungsquelle durchaus in einem anderen Licht sehen können und sich fragen müssen, ob der selbsternannte “Finanzinformationsdienst” dabei nicht unter falscher Flagge segelt. “Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.” Allerdings scheint das Geschäft nicht all zu gut zu laufen. Laut dem Jahresabschluss 2009 wird in der Bilanz ein Fehlbetrag von gut 30.000 Euro ausgewiesen. Bis vor kurzem wurde die GmbH in Berlin noch von Peter Reski geleitet. Seit März 2011 ist Mark Vornkahl, mit angegebenem Wohnsitz New York, der alleinige Geschäftsführer.
In der Versenkung verschwunden ist das Gründungsmitglied Rudolf J. Heckel.
Dagegen schmückt sich das Unternehmen nun mit durchaus prominenten Namen. So sind beispielsweise einige bekannte Rechtsanwälte für GoMoPa tätig. An der Spitze der Berliner Rechtsanwalt Jochen Resch. Der nicht nur geschädigte Kapitalanleger vertritt, sondern auch noch im Vorstand der Verbraucherzentrale Brandenburg seine Dienste einbringt. Aber auch der in der Branche bekannte Wirtschaftsdetektiv Medard Fuchsgruber tritt als sogenannter GoMoPa-Fachautor auf der Internetseite auf und soll dem Dienst offensichtlich mehr Image und eine höhere Kompetenz verleihen. Weitere Rechtsanwälte, wie Dr. Johannes Fiala (München), oder Matthias Schillo (Potsdam), der als ehemaliger OLG-Richter gar als “Ombudsmann” bei GoMoPa fungiert, gehören ebenfalls zum Team des “Informationsdienstes”.
Kinderportal und sexuelle Aufklärung durch GoMoPa?
Wer im Internet über GoMoPa recherchiert, findet auf der Homepage http://www.gomopa4kids.net Sexualaufklärung für Kinder. In welchem Zusammenhang diese Internetseite mit der New Yorker Firma Goldmann Morgenstern & Partner steht oder ob möglicherweise gar einer der GoMoPA-Verantwortlichen eine Vorliebe für die Beantwortung von sexuellen Fragen von Kindern hat, konnte noch nicht geklärt werden. Eine Antwort aus den USA steht noch aus. Presse-Information:
all4press
Martinskloster 3 99084 Erfurt
Kontakt-Person:
Erich Jeske
Telefon: 0361 5506710
E-Mail: e-Mail
Web: www.all4press.de