
Mohammed Atta studierte bis 1998 an der TU Harburg, steuerte eins der Flugzeuge vom 11. September
City/Harburg – Sie steuerten die Todes-Flugzeuge vom 11. September 2001, brachten denTerror nach Amerika und Angst in die ganze westliche Welt.
In der Suchmaschine des Internetriesen Google kamen die Hamburger Islamisten um Mohammed Atta († 33) jetzt noch einmal zu mehr als fragwürdigem Ruhm.
Google macht Terroristen zu Star-Studenten!
Wer nach der Technischen Universität Hamburg-Harburg oder der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) sucht, bekommt Listen mit „Namhaften Absolventen“ angezeigt.

Bei der TU Harburg ganz vorn: die Attentäter Atta und Marwan al-Shehhi († 23), die die Flugzeuge ins World Trade Center flogen. Bei der HAW ist es Ziad Jarrah († 26), dessen Anschlagsziel das Kapitol gewesen sein soll.

Nach den BILD-Recherchen wurden gestern Abend die 9/11-Mörder von den Seiten getilgt.
Wie kommt Google darauf, den Terroristen diese Plattform zu bieten? Deutschland-Sprecherin Lena Heuermann erklärt das mit dem komplizierten Verfahren, das die Suchmaschine für ihre Ergebnispräsentation nutzt. „Dabei lernen wir von der gesammelten Weisheit des Internet.“ Sollten dabei Fehler auftreten, könne man sich bei Google melden.

Die Unis haben sich beide längst beim Internetgiganten beschwert: Rufschädigung. Denn auch inhaltlich sind die Ergebnisse zum Teil falsch.
Marwan al-Shehhi hat keinen Abschluss der TU Harburg, Ziad Jarrah ist kein Absolvent der HAW.
QUELLE: ASV